Eleocharis parvula

Deutscher Name: Zwerg-Säbelschwingel

Herkunft: Afrika, Asien, Nordamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Eleocharis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Eleocharis parvula stammt aus warmen, feuchten Regionen. Die Pflanze wächst in natürlichen Uferzonen, kleinen Bächen und sumpfigen Gebieten. Ihr Ursprung liegt in gemäßigten bis subtropischen Klimaten. Dabei passt sie sich gut wechselnden Wasserständen an. Die Pflanze findet sich in naturbelassenen Lebensräumen, wo sie als Bestandteil von Feuchtwiesen eine ökologische Nische besetzt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt schlanke, fadenartige Blättchen. Ihre zarten, grünen Stängel wachsen in dichten Büscheln. An den Spitzen bildet sie kleine, unauffällige Blüten. Die harten, faserigen Rhizome sorgen für Stabilität. Die feinen Strukturen wirken zugleich filigran und robust. Diese Merkmale machen Eleocharis parvula zu einer besonderen Zierde in aquatischen Anlagen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Eleocharis parvula wächst als grasartiger Bodendecker. Die Pflanze breitet sich langsam aber stetig aus. Dabei bildet sie dichte Matten, die den Boden fixieren. Ihre Fähigkeit zur schnellen Ausdehnung hilft, Algenwuchs zu minimieren. Im Aquascaping wird sie häufig als Vorgrundpflanze eingesetzt. Die feinen Strukturen schaffen eine natürliche Optik und unterstreichen das Gesamtbild. Ihr Wachstum verleiht Aquarien ein gepflegtes und harmonisches Aussehen. Praxisorientierte Pflegehinweise Eine regelmäßige Substratpflege ist wichtig. Eleocharis parvula benötigt nährstoffreichen Boden, um gesund zu gedeihen. Die Pflanze bevorzugt weiches bis leicht saures Wasser. Ausreichende Beleuchtung ist essenziell, da sie das Wachstum fördert. Eine moderate Wassertemperatur und stabiler pH-Wert sichern eine optimale Entwicklung. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Pflanzenteile unterstützt den Vitalitätszustand. Diese Pflegeansätze sichern die langfristige Vitalität im Aquarium. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Eine vegetative Vermehrung erfolgt durch Ausläufer, die sich am Substrat festsetzen. Bei der Teilung der Rhizome wird das Wachstum gezielt angeregt. Eine konsequente Düngegabe mit flüssigen Nährstofflösungen steigert die Leistungsfähigkeit. Regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter beugt Stresssituationen vor. Kleine Veränderungen in Licht- und Temperaturbedingungen sollten behutsam vorgenommen werden. Diese Maßnahmen ermöglichen einen stabilen Bestand und harmonische Integration in jedes Aquascape.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 10 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Mittelgrundpflanze
Helfers-Pogostemon
Hintergrundpflanze
Kongo-Wasserfarn
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   9   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x