Eleocharis sp. ‘mini’

Deutscher Name: Zwergnadelsimse

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Eleocharis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung

Eleocharis sp. ‚mini‘, auch bekannt als Zwergnadelsimse, gehört zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Ihre genaue Herkunft ist nicht eindeutig geklärt, aber sie stammt vermutlich aus tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas. In der Natur wächst sie in flachen, stehenden oder langsam fließenden Gewässern, Sumpfgebieten und feuchten Uferzonen.

Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale

Die Zwergnadelsimse zeichnet sich durch ihre feinen, nadelartigen Blätter aus, die in dichten Büscheln wachsen. Die Blätter sind hellgrün bis mittelgrün und erreichen eine Höhe von 3-8 cm. Die Pflanze bildet unterirdische Ausläufer (Rhizome), die sich horizontal ausbreiten und neue Triebe hervorbringen. Dadurch entsteht mit der Zeit ein dichter, rasenartiger Bewuchs.

Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping

Im Aquascaping ist Eleocharis sp. ‚mini‘ besonders beliebt für die Gestaltung von Vordergründen und „Unterwasserwiesen“. Sie eignet sich hervorragend für Iwagumi-Layouts und andere minimalistische Aquascapes. Die Pflanze breitet sich relativ schnell aus und bildet einen dichten, teppichartig wachsenden Rasen. Durch regelmäßigen Rückschnitt lässt sich die Höhe kontrollieren und ein noch dichterer Wuchs anregen.

Pflegehinweise

Die Zwergnadelsimse benötigt mittelstarkes bis intensives Licht für optimales Wachstum. Eine CO₂-Düngung ist empfehlenswert, um ein dichtes und kompaktes Wachstum zu fördern. Die Pflanze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 28°C.

Ein nährstoffreiches, feinkörniges Substrat fördert die Wurzelbildung und das Wachstum. Regelmäßige Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen ist wichtig, wobei besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Eisen zu achten ist.

Vermehrung und Pflege

Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch die Ausbreitung der Rhizome. Zur gezielten Vermehrung können Rhizomstücke mit anhaftenden Trieben abgetrennt und an anderer Stelle eingepflanzt werden.

Regelmäßiger Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und verhindert, dass abgestorbene Blätter das Erscheinungsbild beeinträchtigen. Der Schnitt sollte etwa 1-2 cm über dem Substrat erfolgen.

Die Zwergnadelsimse ist relativ algenfrei, kann aber bei zu starker Beleuchtung und mangelnder Nährstoffversorgung von Algen befallen werden. Eine ausgewogene Düngung und CO₂-Versorgung beugen diesem Problem vor.

Diese anpassungsfähige und attraktive Pflanze eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquascaper und verleiht jedem Aquarium eine natürliche, grasartige Ästhetik.

CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie Spurenelemente
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
20 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 8 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
feinkörnig, nährstoffreich
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Aquarienfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Pogostemon erectus - Indische Sternpflanze, Aufrechte Sternpflanze
Stängelpflanze
Pogostemon erectus
Indische Sternpflanze
Aufsitzerpflanze
Pogostemon stellata
Sternblättriger Pogostemon
Schwimmpflanze
Azolla caroliniana
Karolinischer Wasserfarn
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   3   =  
my-fish logo 2021