Fissidens fontanus

Deutscher Name: Fontanes Schildmoos

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Asien, Europa, Nordamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Moose
Gattung:Fissidens

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Fissidens fontanus ist ein aquatischer Moosbewuchs, der in Süßwasserlebensräumen Europas heimisch ist. Die Art bevorzugt klare, nährstoffarme Gewässer, in denen sie an felsigen oder humusreichen Uferzonen wächst. Natürliche Populationen finden sich auch in gemäßigten Regenwäldern, wo konstante Wasserstände und niedrige Lichtverhältnisse herrschen. Ihre Präsenz in naturnahen Biotopen zeugt von einer hohen Sensibilität gegenüber chemischen und physikalischen Veränderungen im Wasser. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeichnet sich durch feine, schmale Blattstrukturen aus, die in konzentrischen Reihen angeordnet sind. Jedes Blatt besitzt eine zentrale Rille, die als Leitkanal für Nährstoffe und Wasser dient. Typisch sind die improvisierten Verzweigungen, die der Art ihren charakteristischen, federartigen Wuchs verleihen. Die Grünfärbung variiert von leuchtendem bis mattem Ton, abhängig von Lichtintensität und Nährstoffangebot. Die schmale Form und die kompakte Anordnung der Blätter ermöglichen eine dichte Bedeckung, die sich nahtlos in naturähnliche Aquarienlandschaften einfügt. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Fissidens fontanus bildet kompakte Matten, die den Bodengrund elegant überziehen. Das Wachstum erfolgt in dichteren Büscheln und in vertikalen Gruppen an Unterwasserstrukturen. Diese Eigenschaft macht die Pflanze zu einem beliebten Designelement in Aquascaping-Projekten, insbesondere zur Schaffung von natürlichen Ufereffekten und Bodendeckern. Die Blattarchitektur erlaubt eine genügsame Beleuchtung, sodass die Pflanze auch in weniger stark ausgeleuchteten Bereichen aquaristischer Anlagen gedeiht. Ihre Anpassungsfähigkeit und der geringe Nährstoffbedarf sind weitere Gründe für den Einsatz in kunstvoll gestalteten Wassergärten. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege von Fissidens fontanus erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Licht, Wasserqualität und Strömung. Die Pflanze benötigt moderate Beleuchtung, idealerweise zwischen 2 und 3 Watt pro Liter, um ihre grüne Farbe zu erhalten. In weichen, leicht sauren bis neutralen Gewässern gedeiht sie besonders gut. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter, insbesondere des pH-Werts und der Härte, ist essenziell, um das ökologische Gleichgewicht zu sichern. Aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber überhöhten Nährstoffkonzentrationen sollte eine gezielte Düngung in Maßen erfolgen. Kleinere Wasserbewegung unterstützt den Stoffwechsel, ohne die Pflanze mechanisch zu beschädigen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Für den erfolgreichen Einsatz im Aquarium empfiehlt es sich, Fissidens fontanus in Gruppen zu pflanzen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch vegetative Teilung, bei der vorsichtig Zweige abgetrennt und an geeigneten Stellen wieder eingepflanzt werden. Eine gute Kupplung der Pflanze an Substratelemente fördert ein stabiles Wachstum. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Blätter hilft, den Nährstoffhaushalt konstant zu halten und Algenwachstum vorzubeugen. Die Anwendung von flüssigem Dünger in verdünnter Form unterstützt den Nachwuchs, ohne die Wasserchemie zu stören. Praktische Pflege und kontrollierte Teilungen sichern langfristig das attraktive Erscheinungsbild und die Vitalität dieser anspruchslosen, jedoch charismatischen Aquariumpflanze.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: alle im Aquarium üblichen Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
15 bis 25 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Angaben
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Anhaftpflanze
Aufsitzerpflanze
Weinendes Moos
Aufsitzerpflanze
Mini Korallenmoos
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   3   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x