Floscopa scandens

Deutscher Name: Kletternde Floscopa

Quelle: Dennerle
Herkunft: Karibik, Mittelamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Gattung:Floscopa

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Floscopa scandens stammt aus feuchtigkeitsreichen Tropenregionen. Diese Art zählt zu den Wasserpflanzen, die in flachen, ruhig fließenden Gewässern und an Uferzonen natürlicher Feuchtgebiete heimisch sind. Ihre Verbreitung erstreckt sich über tropische und subtropische Gebiete, in denen regelmäßige Überschwemmungen sowie stabile Temperaturen herrschen. Die Pflanze passt sich hervorragend an saisonale Veränderungen an und fügt sich harmonisch in naturnahe Ufer- und Sumpfgebiete ein. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Floscopa scandens zeigt schlanke, glänzende Blätter, die in leuchtendem Grün erstrahlen. Die lanzettlich geformten Blätter besitzen eine zentrale Vene, die als Leitader bezeichnet wird, und kleine Querrippen, die eine feine Struktur bilden. Dünne, biegsame Stängel setzen die Blätter elegant in Szene. Die Pflanze bildet zudem zarte Blüten, deren geringe Größe dennoch typisch ist. Wichtige Merkmale sind die hängende Wuchsform und die Fähigkeit, schnell in dichten Grüntüchern aufzublühen, was sie optisch attraktiv macht. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping entfaltet Floscopa scandens seine Vielseitigkeit. Die Pflanze wächst überwiegend bodennah und breitet sich mittels kriechender Triebe aus. Durch ihre natürliche Hängeform eignet sie sich ideal als Vorder- oder Zwischengrundpflanze. Ihr Wachstum erfolgt schnell, wenn die Licht- und Nährstoffversorgung stimmt. Die Fähigkeit, Wasserströmungen zu regulieren, hilft dabei, Rückstaue zu vermeiden. Zudem bietet sie durch ihre dichte Belaubung Unterschlupf für kleine Wirbellose, was im biologischen Gleichgewicht eines Aquariums von Vorteil ist. Praxisorientierte Pflegehinweise Für einen gesunden Wuchs ist eine regelmäßige Wasserwechselpflege essenziell. Die Pflanze bevorzugt Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert und mittlerer Härte. Eine stetige CO2-Zufuhr begünstigt das Wachstum, da sie den Stoffwechsel der Pflanze unterstützt. Lichtverhältnisse sollten ausreichend, jedoch nicht zu intensiv sein, um eine Überwucherung sowie Algenbildung zu vermeiden. Ein nährstoffreicher Bodensubstrat fördert das kräftige Wachstum. Dabei sollte auf zu starke Strömungen verzichtet werden, da sie die zarten Stängel beschädigen können. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Floscopa scandens lässt sich einfach durch Teilung der Rhizome vermehren. Regelmäßige Beschneidungen fördern einen dichten Laubwuchs und verhindern, dass die Pflanze zu dominant wird. Wer die Art im eigenen Aquascape einsetzen möchte, sollte auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung und eine moderate Wasserführung achten. Die Pflanze reagiert schnell auf Veränderungen und lässt sich so gut in kombinierte Pflanzenszenarien integrieren. Bei gezielter Pflege kann diese Wasserpflanze zu einem markanten Gestaltungselement werden, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie Eisen, Mangan, Bor, Zink, Kupfer und Molybdän
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
22 bis 30 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
torfig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Indische Wasserpest
Aufsitzerpflanze
Schwertpflanze
Hintergrundpflanze
Grüne Cabomba
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   1   =  
my-fish logo 2021