Hemianthus callitrichoides

Deutscher Name: Babytränen

Herkunft: Karibik, Kuba
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Bodendecker
Gattung:Hemianthus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hemianthus callitrichoides „Cuba“ stammt aus subtropischen Regionen und hat seinen Ursprung in kleinen Bachläufen und Feuchtgebieten. Die Pflanze ist in warmen, sonnigen Habitaten beheimatet. Ihre natürlichen Lebensräume zeichnen sich durch stabile Temperaturen sowie sauberes, nährstoffarmes Wasser aus. Diese Umgebung bildet die Grundlage für ihre Anpassungsfähigkeit in künstlichen Aquarien. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch ihre winzigen, rundlichen Laubblätter, die bis zu wenige Millimeter im Durchmesser messen. Diese formen dichte Teppiche, die den Aquarienboden lebendig wirken lassen. Die blattbildende Struktur wirkt symmetrisch und verleiht dem gesamten Exemplar ein homogenes Erscheinungsbild. Die attraktive, intensiv grüne Farbe und die glatte Blattoberfläche sind markante Merkmale, die sie von verwandten Arten unterscheiden. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Art wächst überwiegend bodennah und breitet sich horizontal aus. Sie bildet eine feine, dichte Matte, die als natürlicher Untergrund für Aquascapes genutzt wird. Diese Wachstumsform wird als „Teppichbildung“ bezeichnet und bietet Rückzugsmöglichkeiten für kleine Aquarienbewohner. Aufgrund ihrer langsamen, aber stetigen Ausbreitung ist sie ideal, um Vorder- oder Hintergrundakzente zu setzen. Ihre Fähigkeit, bei optimaler Licht- und Nährstoffversorgung gleichmäßig zu wachsen, macht sie zu einem Favoriten unter Aquarianern. Praxisorientierte Pflegehinweise Eine ausreichende Beleuchtung ist für das gesunde Wachstum entscheidend. Hohe Lichtintensität fördert die Photosynthese, den Prozess der Energiegewinnung, und verhindert das Ausbleichen der Blattfarbe. Darüber hinaus ist eine regelmäßige CO2-Zufuhr empfehlenswert, um das Wachstum zu unterstützen. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser bieten ideale Rahmenbedingungen. Regelmäßiger Rückschnitt und Entfernen von abgestorbenen Blättern sorgen für eine gleichmäßige Teppichbildung und verhindern Nährstoffanhaftungen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt am besten durch Mitose, bei der sich die Pflanze in kleine Einheiten teilt. Kleinere Bereiche können vorsichtig abgetrennt und an neuen Standort gepflanzt werden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung im Substrat unterstützt die Regeneration. Planen Sie regelmäßige Düngergaben ein, um den Pflanzenteppich dicht und gesund zu halten. Eine behutsame Wasserwechsel-Routine verhindert die Ansammlung von Schadstoffen und erhält ein stabiles Ökosystem im Aquarium. Sorgfalt und ein konsequentes Pflegeregime führen zu einem üppigen grünen Bodengrund und einem langanhaltenden, beeindruckenden Aquascape.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 7 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen
Verträgliche Zierfische: Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Echinodorus cordifolius
Harbichs rötlicher Froschlöffel
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Grüne Kryptokorie
Aufsitzerpflanze
Vesicularia ferriei
Weinendes Moos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   5   =  
my-fish logo 2021