Megalechis thoracata

Deutscher Name: Gemalter Schwielenwels

Gemalter Schwielenwels, albino
Gemalter Schwielenwels, albino
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: orange, rot, weiß
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Megalechis
Art: Megalechis thoracata
Familie: Loricariidae

Beschreibung

Megalechis thoracata, bekannt als Gemalter Schwielenwels, gehört zur Familie Callichthyidae. Er zeigt ein markantes Muster aus dunklen Flecken und hellen Streifen, wobei die Albino-Variante eine blasse Färbung aufweist. Der Fisch erreicht im Durchschnitt etwa 18 bis 20 cm Körperlänge. Seine bevorzugte Temperatur liegt bei durchschnittlich 26 bis 28 Grad Celsius. In seinem natürlichen Lebensraum, den langsam fließenden Flüssen des Amazonas, lebt er im sandigen Bodengrund und in dichten Pflanzenbeständen. Dort ist der Sauerstoffgehalt oft gering, was Anpassungen erfordert. Der Schwielenwels sucht aktiv den Boden nach kleinen Wirbellosen ab und gräbt gezielt, um Nahrung zu finden. Er zeigt soziale Interaktionen, die ihm helfen, Reviere zu verteidigen. Im Aquarium sollte ein feiner Sandboden und reichlich Versteckmöglichkeiten vorhanden sein, um stressfreie Lebensbedingungen zu schaffen. Angaben weichen teils von den Quellen ab, weshalb hier Durchschnittswerte gelten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Megalechis thoracata besticht durch ein markantes, gemaltes Erscheinungsbild und die seltene Albino-Ausprägung. Der lebhafte Schwielenwels agiert bodenorientiert, erkundet aktiv sein Umfeld und zieht in großzügigen Becken mit Versteckmöglichkeiten seine Freude an der Umgebung voll aus.

Vergesellschaftungshinweise

Megalechis thoracata gilt als besonders empfindlich bei der Vergesellschaftung, weshalb die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei einer gemeinsamen Haltung sollten ausschließlich passende, ruhige Beifische eingesetzt werden, um Konflikten vorzubeugen. Aggressive oder zu aktive Arten, sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sowie Arten mit langen Flossen, die zu Konkurrenz und erhöhter Aggression führen können, sollten vermieden werden. Speziell der Gemalte Schwielenwels – albino, eine Variante von Megalechis thoracata – benötigt artgerechte Vergesellschaftung, bei der die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Mitbewohner stets beachtet werden. Empfehlungen basieren vor allem auf den Informationen von my-fish.org und ergänzenden Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen meist einen ausgeprägteren Kopf- und Kiemendeckelbereich, während Weibchen – insbesondere in laichbereitem Zustand – einen runderen, voluminöseren Bauch aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 11 cm, Weibchen: 12-14 cm

Haltungstipps / Pflege

Megalechis thoracata Gemalter Schwielenwels albino sollte in einem geräumigen Aquarium von mindestens 200 Litern gehalten werden, das durch eine Mischung aus weichem Sandboden und gut strukturierten Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln und Steinen den natürlichen Lebensraum nachbildet, während dichte Bepflanzung zusätzlichen Rückzugsraum bietet. Die Wasserparameter sollten stabil gehalten werden, wobei eine Temperatur von 24 bis 28 °C, ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 und eine ausreichende Sauerstoffversorgung essenziell sind; regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 25 % wöchentlich sowie ein leistungsfähiger Filter unterstützen die Wasserreinigung und reduzieren Schadstoffansammlungen. Für die Ernährung empfiehlt sich ein abwechslungsreiches Angebot, das hochwertiges Flockenfutter, Pellets sowie Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven und kleine Wirbellose umfasst, um den Ernährungsbedürfnissen dieses Allesfressers gerecht zu werden. Zusätzlich sollte der Bodengrund regelmäßig abgesaugt, überwuchernde Pflanzen beschnitten und die technische Ausrüstung wie Filter oder Heizung kontrolliert und gewartet werden, um eine saubere und stabile Aquarienumgebung zu erhalten, die langfristig den Gesundheits- und Wohlfühlansprüchen des Fisches entspricht.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
26-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 1000 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Megalechis thoracata gehört zu den geschätzten Zierfischen im tropischen Aquarium, die anspruchsvolle, naturnahe Haltungsbedingungen erfordern. Ein geräumiges Becken mit strukturiertem Bodengrund, zahlreichen Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Steine und dichte Bepflanzung sowie konstanten Wasserwerten (Temperatur ca. 26–28 °C, pH-Wert 6,5–7,5) bildet die Basis für erfolgreiche Zuchtvorhaben. Während der Paarungszeit zeigt sich ein ausgeprägtes Balzverhalten, wobei beide Partner in enger Abstimmung miteinander agieren; die Eiablage erfolgt bevorzugt in geschützten Bereichen wie Höhlen und unter Verstecken, sodass das Männchen oftmals eine gewisse Brutpflege übernimmt. Nach einer kurzen Inkubationsphase schlüpfen die Jungtiere, deren anfangs feines, zerkleinertes Futter sowie eine behutsame Aufzucht vonnöten sind, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist die Zucht des albino Gemalten Schwielenwelses, bei der durch die besondere Empfindlichkeit gegenüber abweichenden Wasserparametern eine sorgfältige Beobachtung und exakte Einstellung der Haltungsbedingungen essenziell sind.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung wird als reine Fleischfresser eingestuft, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet ist; empfohlen wird eine abwechslungsreiche Ernährung, bei der das Hauptfutter aus einem fleischhaltigen Trockenfutter besteht, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, ergänzt durch hochwertigen Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe; als Richtwert sollten ca. 4 bis 6 Mückenlarven pro Exemplar täglich angeboten werden, wobei darauf geachtet wird, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine Verschmutzung des Wassers zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
12–20 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Megalechis thoracata – Gemalter Schwielenwels – albino lebt in den tropischen Süßwassergebieten Südamerikas, vor allem im Amazonas- und Orinoco-Becken, wo er in langsam fließenden Flussabschnitten, Nebenläufen und ausgedehnten Überschwemmungsgebieten anzutreffen ist. Das Gewässer zeichnet sich durch weiche, leicht saure bis neutrale Parameter, Temperaturen zwischen 24 und 28 °C und einen stark von organischen Rückständen, Laubstreu sowie eingetriebenem Holz geprägten Boden aus. Dichte Ufervegetation und Schilfrohrbestände bieten reichlich Versteckmöglichkeiten und Nahrungsquellen, während saisonale Schwankungen im Wasserstand aufgrund der Überschwemmungen ein abwechslungsreiches Habitat schaffen, das ideal auf die ökologischen Bedürfnisse dieses Artgenossen abgestimmt ist.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
MacMasters Zwergbuntbarsch
Poeciliidae
Cichlidae
Flaggenbuntbarsch

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   2   =  
my-fish logo 2021