Moenkhausia sanctaefilomenae

Deutscher Name: Rotaugen-Monkhausia

Quelle Manuel Roth FA.EFS
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: rot, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Moenkhausia
Art: Moenkhausia sanctaefilomenae
Familie: Characidae

Beschreibung

Moenkhausia sanctaefilomenae, bekannt als Rotaugen-Monkhausia, gehört zur Familie Characidae und zählt zu kleinen Süßwasserfischen. Der Fisch erreicht als Durchschnitt etwa 7 cm Körperlänge, besitzt silbrige Schuppen und leuchtend rote Augen. Seine schlanke Form und leicht gelblich schimmernden Flossen machen ihn leicht erkennbar. Er lebt in klaren Bächen und Seitenflüssen tropischer Regionen, wo das Wasser im Schnitt 26 Grad warm ist und der pH-Wert um 7 liegt. Die natürlichen Gewässer bieten dichte Bepflanzung, die Schutz vor Fressfeinden gewährt und reich an Nahrung ist. Im Schwarm zeigt er ein ausgeprägtes Gruppenverhalten, das Sicherheit schafft. Zudem entwickelt er während der Laichzeit territoriales Verhalten, um optimale Brutplätze zu sichern. Im Aquarium gedeiht er am besten in einem reich bepflanzten Becken mit ruhigem Wasser, das den natürlichen Bedingungen nahekommt. Einige Quellen geben unterschiedliche Werte zu Temperatur und pH-Wert an, weshalb aktuelle Studien und Fachseiten wie my-fish.org herangezogen werden sollten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Moenkhausia sanctaefilomenae Rotaugen-Monkhausia besticht durch lebhafte Farbspiele und markante rote Augen. Ihr aktives Schwarmverhalten, kombiniert mit einer schlanken, eleganten Körperform, hebt sie von anderen Zierfischen ab. Artgerechte Haltung mit vielfältigen Rückzugsmöglichkeiten unterstützt ihr Wohlbefinden.

Vergesellschaftungshinweise

Art: Rotaugen-Monkhausia – in vielen Fällen führt die Einzelhaltung zu einem geringeren Stressniveau, weshalb sie häufig zu bevorzugen ist. Bei der Vergesellschaftung sollte stets darauf geachtet werden, ruhige und passende Beifische auszuwählen, um das Zusammenleben zu harmonisieren. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu vermeiden, ebenso wie Fische mit langen Flossen, da diese häufig zu verstärktem Konkurrenzverhalten und Aggression führen. Erst nach Abwägung dieser grundsätzlichen Hinweise kommt der Moenkhausia sanctaefilomenae, besser bekannt als Rotaugen-Monkhausia, als spezifische Art ins Spiel – ergänzt durch Empfehlungen, wie sie unter anderem auf my-fish.org und den einschlägigen Aquariumspezialistenseiten zu finden sind.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen haben insbesondere während der Laichzeit einen runderen und pralleren Körperbau, während Männchen eher schlank erscheinen und häufig etwas längere Anal- und Rückenflossen aufweisen. Zudem zeigen die Männchen in der Paarungszeit tendenziell ein auffälligeres und aktiveres Verhalten.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 4-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Moenkhausia sanctaefilomenae, auch bekannt als Rotaugen-Monkhausia, benötigt ein großzügiges, naturnah eingerichtetes Aquarium mit dicht bepflanzten Bereichen, Laubstreu, Ästen und Wurzeln, die Versteckmöglichkeiten bieten und ein natürliches Habitat simulieren; ideal sind Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 °C sowie ein frisch sauer bis neutral eingestellter pH-Wert, was durch regelmäßige Wasserwechsel von 20–30 % und den Einsatz moderner Filteranlagen erreicht wird. Die Fische profitieren von einer abwechslungsreichen Ernährung, die kleine Lebendfutterarten wie Artemia, ergänzende Flocken- oder Trockenfutter umfasst – eine ausgewogene Fütterung, wie sie unter anderem von my‑fish.org und den deutschsprachigen Aquaristikportalen empfohlen wird, ist essenziell. Neben der regelmäßigen Reinigung des Beckens zur Entfernung von Algen und organischen Rückständen sollte auch die Kontrolle der Wasserparameter nicht vernachlässigt werden, um einen stabilen biologischen Kreislauf zu gewährleisten; diese allgemeine Pflegemaßnahme wird von Quellen wie g‑hoener.de, aquariumglaser.de, aqua‑global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik‑profi.com hervorgehoben und hilft, den Fischen ein langfristig artgerechtes Lebensumfeld zu bieten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 112 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Moenkhausia umfasst tropische Zierfische, die anspruchsvolle, naturgetreue Bedingungen benötigen. Für eine erfolgreiche Zucht sollte ein Aquarium mit weichem, leicht saurem bis neutralem Wasser (pH ca. 6,5–7,5), moderater Wasserhärte und ausreichend bepflanzten Bereichen eingerichtet werden, um den natürlichen Lebensräumen im Amazonasbecken gerecht zu werden. Während der Brunftzeit, die durch saisonale und temperaturbedingte Veränderungen simuliert werden sollte, zeigt sich ein ausgeprägtes Paarungsverhalten, das von territorialen Auseinandersetzungen und farblichen Veränderungen begleitet ist. Nach der Eiablage – die in dicht bepflanzten Zonen erfolgt – übernimmt die Natur die Brutpflege, sodass die Jungtiere ohne elterliche Betreuung auskommen; hier ist eine frühzeitige und getrennte Aufzucht in einem separaten Becken mit feinem Futter und angepasster Fütterungsstrategie essenziell, um die Kleinlebewesen bestmöglich zu fördern. Die Art Moenkhausia sanctaefilomenae, bekannt als Rotaugen-Monkhausia, bietet durch ihren spezifischen Fortpflanzungsmechanismus und die Leichtigkeit der Aufzucht ideale Voraussetzungen für Zierfischhalter, die naturgetreue Bedingungen und behutsame Pflege schätzen.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Art ist als reiner Fleischfresser einzustufen, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter für sie ungeeignet sind. Zur abwechslungsreichen Fütterung wird empfohlen, als Hauptnahrung fleischhaltiges Trockenfutter einzusetzen – beispielsweise speziell für Kampffische entwickeltes ‚Tetra Betta‘ –, das durch ergänzende Gabe von Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen unterstützt wird; dabei sollte täglich eine Menge von etwa 4 bis 6 Mückenlarven pro Fisch angeboten werden und darauf geachtet werden, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Moenkhausia sanctaefilomenae, bekannt als Rotaugen-Monkhausia, bewohnt in ihrem natürlichen Lebensraum vorwiegend klare, langsam fließende bis leicht strömende Gewässer in tropischen Regenwaldgebieten, wo sich kleinere Nebenflüsse und Bäche finden, die von dichter Vegetation und Laubstreu umgeben sind. Typische Wasserparameter umfassen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert, moderate Wasserhärte und Wassertemperaturen im Bereich von etwa 22 bis 28 °C, was zusammen eine stabile und nährstoffreiche Umgebung schafft. Diese aquatischen Habitate bieten nicht nur ausreichend Versteckmöglichkeiten und Nahrungsquellen, sondern auch Schutz vor Fressfeinden, wodurch ein vielfältiges Ökosystem entsteht, in dem die Art in freier Wildbahn gedeiht.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Osphronemidae
Pseudophromenus dayi
Rote Spitzschwanzmakropode
Gyrinocheilidae
Pseudogastromyzon fangi
Zebrastreifen-Flossensauger
Gobiidae
Gobioides broussonnetii
Lila Aalgrundel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   6   =  
my-fish logo 2021