Myriophyllum

Deutscher Name: Guyana-Tausendblatt

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Myriophyllum

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung

Myriophyllum ‚Guyana‘, auch bekannt als Guyana-Tausendblatt, stammt aus den tropischen Regionen Guyanas in Südamerika. In seiner natürlichen Umgebung wächst es in flachen, langsam fließenden Gewässern, die sich durch warme Temperaturen und nährstoffreiche Bedingungen auszeichnen. Die Pflanze hat sich an wechselnde Wasserstände angepasst und kann sowohl submers (unter Wasser) als auch emers (über Wasser) wachsen.

Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale

Myriophyllum ‚Guyana‘ zeichnet sich durch seine feingliedrigen, fadenartigen Blätter aus, die in mehreren Ebenen angeordnet sind. Die Blätter sind hellgrün bis rötlich und bilden dichte, buschige Strukturen. Die Stängel sind schlank und flexibel, was der Pflanze eine fließende, elegante Erscheinung verleiht. Die Blätter sind in kontrastierenden Ringen angeordnet, was einen einzigartigen, schichtartigen Eindruck erzeugt. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Photosynthese und optimale Nährstoffaufnahme.

Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping

Im Aquascaping ist Myriophyllum ‚Guyana‘ vielseitig einsetzbar. Es eignet sich sowohl als Hintergrundpflanze in größeren Aquarien als auch als Mittelgrundpflanze in kleineren Becken. Die Pflanze wächst schnell und bildet dichte, buschige Strukturen, die einen natürlichen Kontrast zu grobblättrigen Pflanzen bilden. Ihre feine Textur schafft Tiefe und Dimension im Aquascape. Bei guter Pflege kann sie auch als „Straße“ oder zur Bildung von Unterwasserwäldern verwendet werden.

Pflegehinweise

Myriophyllum ‚Guyana‘ benötigt mittlere bis hohe Lichtintensitäten für optimales Wachstum. Eine CO₂-Düngung ist empfehlenswert und fördert das Wachstum sowie die Farbintensität. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22-28°C, der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen.

Die Pflanze ist nährstoffhungrig und benötigt eine regelmäßige Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen. Besonders wichtig sind Eisen und Kalium für gesundes Wachstum und intensive Färbung. Eine moderate Wasserbewegung fördert den Nährstofftransport und verhindert die Ablagerung von Detritus zwischen den feinen Blättern.

Vermehrung und Pflege

Die Vermehrung erfolgt einfach durch Stecklinge. Abgeschnittene Triebspitzen können direkt in den Bodengrund gepflanzt werden, wo sie schnell neue Wurzeln bilden. Regelmäßiger Rückschnitt ist wichtig, um ein buschiges Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass die Pflanze die Wasseroberfläche erreicht.

Myriophyllum ‚Guyana‘ kann anfällig für Algenbefall sein, besonders wenn die Nährstoffversorgung nicht ausgewogen ist. Eine gute Filtration und regelmäßige Wasserwechsel sind daher wichtig. Bei starkem Algenwuchs kann ein sanftes Abstreifen der Blätter mit den Fingern helfen.

Diese anpassungsfähige und schnell wachsende Pflanze eignet sich gut für erfahrene Aquarianer, die ein dynamisches Element in ihrem Aquascape suchen. Mit der richtigen Pflege belohnt Myriophyllum ‚Guyana‘ mit einem üppigen, filigranen Wuchs, der jedem Unterwassergarten eine besondere Note verleiht.

CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe (N, P, K, Ca, Mg, Fe, Mn, Zn, Cu, B, Mo)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
25 - 35 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Aquarienwelse, Friedfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Schraubblatt
Hintergrundpflanze
Asiatischer Schwertfarn
Aufsitzerpflanze
Herzblättriges Riesenspeerblatt
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   7   =  
my-fish logo 2021