Neocaridina davidi

Deutscher Name: Jadegrüne Zwerggarnele

Quelle: G. Höner - Zierfischgroßhandel
Herkunft: China, Ostasien
Farben: Grün
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Neocaridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Neocaridina davidi „Green Jade“ gehört zur Familie Atyidae im Stamm der Gliederfüßer. Die Art hat ihren wissenschaftlichen Namen Neocaridina davidi. Ihre Schale ist meist glatt und glänzend. Die Farbe ist ein einheitliches Jadegrün. Die durchschnittliche Körperlänge liegt bei etwa 2,5 bis 3 cm. Die Garnelen haben zwei Paar empfindliche Antennen und fünf Paar Beine. Diese Zwerggarnele lebt in Süßwasser und findet sich in flachen Bächen und Teichen. Ihr natürlicher Lebensraum ist oft von dichtem Blattwerk umgeben. Das Wasser hat meist eine mittlere Strömung und eine Temperatur von ca. 22 bis 26 Grad Celsius. Die Art passt sich an wechselnde Umweltbedingungen an und spielt so eine Rolle im natürlichen Nahrungsnetz. Einige Quellen weisen auf Unsicherheiten bezüglich exakter Temperaturwerte hin. Neocaridina davidi zeigt besondere Verhaltensweisen. Sie schart sich in Gruppen, was den Schutz vor Fressfeinden erhöht. Zudem passt sie ihre Aktivität den Lichtverhältnissen an. Ein weiterer Aspekt ist die schnelle Reaktion auf Umweltveränderungen, die als Überlebensstrategie gilt. Im Aquarium sollte man ihr natürliche Bedingungen bieten. Die Temperatur sollte dem Durchschnittswert des natürlichen Lebensraums ähneln. Ein Bodengrund aus kleinen Kieselsteinen und Pflanzen, die als Versteck dienen, ist ideal. Die Wasserwerte sollten konstant gehalten werden, um Stress zu vermeiden. Diese besonderen Bedingungen fördern das natürliche Verhalten und die Gesundheit der Zwerggarnele. Die Angaben weichen zum Teil in verschiedenen Quellen ab, weshalb stets aktuelle Daten herangezogen werden sollten.

Besonderheiten

Neocaridina davidi „Green Jade“ zeigt zwei außergewöhnliche Merkmale. Das Tier weist eine grün schimmernde Färbung auf, die zur Tarnung in bepflanzten Gewässern beiträgt. Die Art passt sich leicht an verschiedene Wasserbedingungen an, was ihr Überleben in wechselnden Lebensräumen erleichtert. Diese robuste Anpassungsfähigkeit wird von mehreren Quellen bestätigt und bietet einen evolutionären Vorteil. Es gibt jedoch noch Forschungslücken zur genauen genetischen Grundlage der Farbvariante.

Vergesellschaftungshinweise

Diese Garnelenart ist ein ruhiger Bewohner eines gut strukturierten Gemeinschaftsaquariums. Sie fühlt sich wohl, wenn sie mit kleinen, friedlichen Fischen oder anderen Wirbellosen zusammenlebt. Neocaridina davidi „Green Jade“ zeigt gern geselliges Verhalten, wenn artgerechter Gruppenzusammenhalt gefördert wird. Aggressive Fische oder raubtierartige Wasserbewohner können sie stressen oder gefährden. Geeignete Partner sind kleine Salmler, Zwergpanzerwelse oder Ameisenfische. Eine Beckenstruktur mit viel Laubwerk und Versteckmöglichkeiten unterstützt das Wohlbefinden und hilft, Konflikte zu vermeiden.
Größe: Männchen bis zu 2,5 cm, Weibchen bis zu 3,0 cm

Erscheinungsbild

Die Jadegrüne Zwerggarnele besitzt einen kompakten, gut gepanzerten Körper. Ihr Chitinpanzer zeigt eine gleichmäßige, jadegrüne Färbung, die auf gesunde Haltung hinweist. Die Schale wirkt glatt und weist keine stachelartigen Erhebungen auf. Am Kopf befindet sich ein kurzer, spitz zulaufender Rostrum mit wenigen Zahnspitzen, was typisch für diese Art ist. Die kleinen, seitlich angeordneten Augen fallen gut auf. Die durchschnittliche Körperlänge liegt bei etwa 2,5 cm. Der robuste Panzer aus Chitin bietet stabilen Schutz und unterstützt die Beweglichkeit.

Zucht und Fortpflanzung

Der Fortpflanzungsverlauf beginnt mit der Eiablage, bei der die Eier am Bauch des Weibchens an sogenannten Pleopoden haften. Die Larven entwickeln sich schnell im Ei und schlüpfen als kleine Nachbilder. Die Zucht erfordert klares, leicht saures bis neutrales Wasser mit Temperaturen zwischen 20 und 28 °C und einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5. Eine weiche, sandige Substratschicht fördert die Eiablage, da die Weibchen flache Stellen zum Ablegen der Eier bevorzugen. Zudem ist regelmäßiges Füttern mit Algen, Biofilm und zusätzlichen Spezialfuttermitteln wichtig, um die optimale Entwicklung zu unterstützen. Das Häutungsverhalten, ein Prozess, bei dem das alte Exoskelett abgestoßen wird, sorgt für das Längenwachstum. Dieser Vorgang muss stressfrei verlaufen, weshalb stabile Wasserwerte und gute Versteckmöglichkeiten von großer Bedeutung sind. Während des Wachstums durchlaufen die Tiere mehrere Häutungsphasen, die jeweils einen wichtigen Schritt zur Entwicklung zu erwachsenen Garnelen darstellen. Jede Phase ist von einer kurzzeitigen Ruheperiode geprägt, in der sie anfälliger für Stress und Krankheiten sind. Im Aquarium zeigen sie ein aktives Grasen auf Algen und Biofilm, was zu einem natürlichen Gleichgewicht beiträgt. Sie ziehen es oft vor, sich in Pflanzen oder unter Steinen zu verstecken, um sich vor möglichen Fressfeinden zu schützen. Die kleinen Tiere bewegen sich behände im Wasser und nutzen auch das Klettern an Dekorationselementen. Die Zucht von Neocaridina davidi „Green Jade“ erfordert daher ein ausgewogenes Zusammenspiel von Wasserqualität, Futterangebot und Rückzugsmöglichkeiten, um sowohl die Fortpflanzung als auch das gesunde Wachstum und Verhalten zu sichern.
Beckengröße:
Mindestens 10 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichend Schwimmraum und sanfter Strömung.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
16-28 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Dieses Tier wird in der Aquarienhaltung regelmäßig mit kleinen, frischen Portionen gefüttert. Eine kleine relative Menge reicht oft, um den Bedarf gut zu decken. Geeignet sind unterschiedliche frische Gemüsesorten wie Spinat und kleine Gurkenstücke. Ergänzend wird kalziumhaltiges Futter empfohlen, da der Schalenbau besonders wichtig ist. Die Nahrung wird vom Tier aktiv am Boden aufgenommen und zeigt sein natürliches Fressverhalten.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Rote Rili-Garnele
Zebra-Rennschnecke
Snow-White-Garnele

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   2   =  
my-fish logo 2021