Neovespicula depressifrons

Deutscher Name: Wespenfisch

Quelle: aqua-global - Dr. Jander & Co. OHG
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, gelb, silber
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Neovespicula
Art: Neovespicula depressifrons
Familie: Gobiidae

Beschreibung

Neovespicula depressifrons, allgemein Wespenfisch genannt, gehört zur Klasse der Strahlenflosser und zur Ordnung der Scorpaeniformes. Der Fisch erreicht im Schnitt etwa 8 cm Körperlänge. Er hat einen abgeflachten, schmalen Körper, der gelb-schwarze, kontrastreiche Streifen zeigt. Die Stacheln an Rücken und Flanken dienen als Schutz vor Fressfeinden. In seinem natürlichen Lebensraum findet man den Wespenfisch in warmen Küstengewässern, meist bei Temperaturen um die 26 Grad Celsius. Er lebt in felsigen Riffen und nutzt Spalten und Ritzen als Verstecke. Der Wespenfisch zeigt dämmerungsaktives Jagdverhalten und ist oft territorial. Im Aquarium sollte man ihm ein natürliches Steingewirr und Versteckmöglichkeiten bieten, wobei die Wasserparameter den natürlichen Bedingungen nahekommen sollten. Einige Angaben variieren in den Quellen, weshalb man neuere Studien zu dieser Art kritisch hinzuziehen sollte.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Neovespicula depressifrons besticht durch sein markantes gestreiftes Farbspiel und ein lebhaftes Schwarmverhalten. Der schlanke Körper und die filigranen Flossen verleihen ihm eine unverwechselbare Eleganz. Eine behutsame Haltung mit vielen Versteckmöglichkeiten unterstützt sein naturnahes Verhalten.

Vergesellschaftungshinweise

Die Art Neovespicula, deren Vertreter auch als Wespenfisch bekannt sind, verlangt bei der Haltung besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Vergesellschaftung. Einzelhaltung führt häufig zu einem geringeren Stresslevel, weshalb beim Zusammenstellen von Aquariengemeinschaften immer darauf geachtet werden sollte, passende und ruhige Beifische auszuwählen. Aggressive oder übermäßig aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute in Betracht gezogen werden könnten, sollten unbedingt vermieden werden. Ebenso empfehlen Fachinformationen, insbesondere von my-fish.org ergänzt durch Daten von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com, nicht Fische mit langen Flossen einzusetzen, da diese oftmals zu Konflikten und erhöhter Aggression führen können. So kann durch eine sorgfältige Auswahl und Haltung ein stressarmes und harmonisches Miteinander im Aquarium gewährleistet werden.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Neovespicula depressifrons (Wespenfisch) sind keine auffälligen oder eindeutig zuordenbaren Geschlechtsdimorphismen feststellbar – Männchen und Weibchen ähneln sich hinsichtlich äußerlicher Merkmale weitgehend.
Größe: Männchen: bis zu 8 cm, Weibchen: 8-10 cm

Haltungstipps / Pflege

Der Neovespicula depressifrons, gemeinhin als Wespenfisch bezeichnet, benötigt ein geräumiges Aquarium mit gut durchlüftetem Wasser, stabilen Temperaturwerten und regelmäßig überwachten Wasserparametern wie pH-Wert, Ammoniak, Nitrit und Nitrat; als Bodengrund empfiehlt sich feiner Sand, ergänzt durch zahlreiche Steine und Pflanzen, die natürliche Versteckmöglichkeiten bieten und Stress mindern. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit Lebend- und Trockenfutter sorgt für eine ausgewogene Ernährung, wobei auf Überfütterung zu verzichten ist, um Wasserbelastungen zu vermeiden. Regelmäßige Teilwasserwechsel, eine angemessene Filterung und behutsame Reinigung des Beckens und der Dekoration sind essenziell, um die Wasserqualität konstant hochzuhalten. Weitere Pflegehinweise umfassen die kontinuierliche Beobachtung des Verhaltens und der Gesundheit des Fisches sowie eine artgerechte Einrichtung, die seinem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist; dabei bieten aktuelle Informationen und detaillierte Ratschläge auf spezialisierten Webseiten wie my-fish.org, g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com eine wertvolle Unterstützung für Aquarianer.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Neovespicula depressifrons gehört zu einer faszinierenden Fischgruppe, deren artgerechte Zucht präzise Kontrolle der Wasserparameter erfordert. Optimal sind stabile Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5 sowie eine ausreichend durchströmte, gut filtrierte Anlage, um die natürlichen Lebensbedingungen abzubilden. Während der Balz zeigen die Tiere komplexe Verhaltensweisen, bei denen das Männchen durch farbenprächtige Schwimmbewegungen und Revierverteidigung die Weibchen umwirbt, bevor beide an einer externen Befruchtung beteiligt sind. Nach der Eiablage müssen die Jungtiere in einem fein abgestimmten Aufzuchtbecken mit geringer Konkurrenz und reichlich Plankton – als erstes Nahrungssystem – behütet werden, da sie von anfänglicher Schwächung betroffen sein können. Besonders hervorzuheben ist, dass der Wespenfisch spezielle Anforderungen an die Wasserströmung und die Substratbeschaffenheit stellt, was eine akkurate Replikation seines natürlichen Habitats erfordert, um eine erfolgreiche Fortpflanzung und hohe Überlebensraten der Larven zu gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser ist eine Ernährung mit hohem pflanzlichen Anteil, wie beispielsweise herkömmliches Flockenfutter, nicht geeignet. Eine abwechslungsreiche Fütterung wird empfohlen, indem das Hauptfutter als fleischhaltiges Trockenfutter, etwa speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, angeboten wird, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Dabei sollte täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch verfüttert und darauf geachtet werden, dass Futterreste zeitnah entfernt werden, um eine Verschmutzung des Aquariums zu vermeiden. Die Empfehlungen basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org sowie ergänzenden Fachbeiträgen weiterer anerkannter Zierfischquellen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Neovespicula depressifrons – Wespenfisch lebt in tropischen Meeresgewässern, insbesondere in flachen Küstenregionen und Korallenriffen, wo saubere, gut durchströmte und nährstoffreiche Bedingungen herrschen. Typische Wasserparameter sind konstante Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, eine Salinität von etwa 34–36 ‰ und ein leicht alkalischer pH-Wert, der optimale Lebensbedingungen schafft. Der natürliche Lebensraum zeichnet sich durch sandige bis kiesige Böden, Riffstrukturen und angrenzende Seegraswiesen aus, die zahlreiche Versteck- und Rastplätze bieten und eine artenreiche Umgebung mit reichlich Nahrung ermöglichen. Diese Stabilität im Wasser und die vielfältig strukturierte Umgebung fördern das Überleben und die Fortpflanzung des Wespenfisches in seinem natürlichen Habitat.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Oliotius oligolepis
Eilandbarbe
Poeciliidae
Poecilia salvatoris
Wildmolly
Cyprinidae
Labeo erythrurus
Albino Fransenlipper
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   7   =  
my-fish logo 2021