Nothobranchius patrizii

Deutscher Name: Patrizi Prachtgrundkärpfling

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Ostafrika, Tansania
Farben: blau, gelb, rot
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Nothobranchius
Art: Nothobranchius patrizii
Familie: Nothobranchiidae

Beschreibung

Nothobranchius patrizii, auch Patrizi Prachtgrundkärpfling genannt, gehört zur Ordnung Cyprinodontiformes und Familie Nothobranchiidae. Der Fisch erreicht durchschnittlich 5 cm und zeigt einen schlanken Körper mit dezenten, leuchtenden Farbakzenten. Er besitzt klare Muster an den Flanken und einen leicht gewölbten Rücken. Sein natürlicher Lebensraum sind kurz beständige, seichte Regenpools in tropischen Savannen. Dort muss er sich rasch fortpflanzen, da das Wasser bald versiegt. Im Verhalten zeigt er ausgeprägte Balzrituale und ein räumliches Revierverhalten. Er passt sich an schnelle Temperatur- und Wasserstandschwankungen an. Im Aquarium gelingen Haltung und Zucht bei durchschnittlich 25 Grad und weichem, leicht sauerem Wasser. Einige Messwerte und Verhaltensbeschreibungen variieren in den Quellen, was zu Unsicherheiten führt.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: territorial
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Nothobranchius patrizii – Patrizi Prachtgrundkärpfling besticht durch ein lebhaftes Balzverhalten, leuchtende Farbkontraste und individuelle Muster. Sein agiles Schwimmverhalten sowie ausgeprägte Interaktionsbereitschaft machen ihn zum Highlight in jedem Zierfischbecken.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Nothobranchius umfasst Zierfische, bei denen die Einzelhaltung oft den geringsten Stress verursacht. Wird dennoch eine Vergesellschaftung angestrebt, ist darauf zu achten, ausschließlich passende und ruhige Beifische auszuwählen, um einen harmonischen Aufbau im Aquarium zu gewährleisten. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die leicht als Beute wahrgenommen werden könnten, sollten daher unbedingt vermieden werden – ebenso wie Fische mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und aggressivem Verhalten führen können. Bei der Umsetzung dieser Vergesellschaftungshinweise kommt dem Patrizi Prachtgrundkärpfling eine besondere Bedeutung zu, da seine spezifischen Bedürfnisse in einem ausgewogenen Aquarienklima berücksichtigt werden müssen. Grundlage dieser Hinweise sind primär Informationen von my-fish.org, ergänzt durch Erkenntnisse von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen präsentieren sich mit intensiven, leuchtenden Farben und auffällig gemusterten, oft verlängerten Flossen, während die Weibchen in gedeckteren Braun‑ bis Olivtönen gehalten sind und insgesamt einen dezentere, weniger prunkvolle Flossenbau aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 7 cm, Weibchen: 5-7 cm

Haltungstipps / Pflege

Nothobranchius patrizii ist ein lebhafter Killifisch, der eine speziell abgestimmte Aquarienhaltung benötigt, um artgerecht gepflegt zu werden. Ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 40 Litern bildet eine solide Basis, wobei ein feiner Bodengrund in Kombination mit Steinen, Wurzeln und dichter Bepflanzung Rückzugsmöglichkeiten und natürliche Verstecke schafft. Die Wasserparameter sollten konstant mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 sowie einer Temperatur zwischen 24 und 26 Grad Celsius überwacht werden, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 20 % der Wassermenge zur Entfernung von Schadstoffen und zur Stabilisierung der Wasserqualität empfohlen werden. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit hochwertigen Trockenfuttermischungen und Ergänzungen von Lebendfutter wie Mückenlarven oder Artemia fördert die Gesundheit, wobei es ratsam ist, mehrmals täglich in kleinen Mengen zu füttern, um Überfütterung zu vermeiden. Neben der täglichen Beobachtung der Fische und Wasserparameter sind regelmäßige Reinigungsmaßnahmen, insbesondere der Filter sowie der Bodengrund, entscheidend für den Erhalt eines optimierten Lebensraumes. Unter Hinzunahme aktueller Informationen von my-fish.org und ergänzender Fachquellen aus dem deutschsprachigen Raum lässt sich so ein nachhaltiger Pflegeplan für den Patrizi Prachtgrundkärpfling umsetzen.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Nothobranchius – diese Gattung kurzlebiger Killifische erfordert in der Zucht spezielle Bedingungen, die den natürlichen Trocken- und Regenzeiten ihrer Heimatgewässer nachempfunden werden. Für eine erfolgreiche Fortpflanzung wird empfohlen, in der Zuchtperiode zunächst ein wassergefülltes Becken mit moderater Temperatur (etwa 24–26 °C) und leicht saurem bis neutralem pH-Wert zu verwenden, gefolgt von einer simulierten Trockenperiode, die die natürliche Embryoniepause auslöst. Während dieser Phase legen die Weibchen die Eier auf feine Substrate ab, die anschließend aus dem Wasser genommen und kontrolliert feucht gehalten werden, um die Entwicklung der Embryonen optimal zu unterstützen. Das Paarungsverhalten zeichnet sich durch auffällige Balzrituale der Männchen aus, während das Timing der Eiablage entscheidend ist, um synchronisierte Schlüpfphasen zu erreichen. Bei Nothobranchius patrizii, dem Patrizi Prachtgrundkärpfling, ist zudem auf eine intensive Aufzucht der Jungtiere zu achten, da die frisch geschlüpften Larven eine hochwertige Fütterung mit lebendem oder fein zerkleinertem Futter benötigen, um ihr schnelles Wachstum und die erfolgreiche Integration in die Aquariumgemeinschaft zu gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sollten sie primär mit fleischhaltigem Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, gefüttert werden, während Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie normales Flockenfutter, ungeeignet sind; eine abwechslungsreiche Ernährung wird erreicht, indem das Hauptfutter mit ergänzendem Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen kombiniert wird, wobei als Richtwert etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich angeboten werden sollten und darauf geachtet wird, Futterreste im Aquarium zu vermeiden, um die Wasserqualität zu sichern.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
1–2 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Nothobranchius patrizii – Patrizi Prachtgrundkärpfling bewohnt saisonale Gewässer in savannenartigen Regionen, die vor allem während der Regenzeit temporär entstehen. Typischerweise handelt es sich dabei um kleine, flache Tümpel, Gräben und ausgetrocknete Flussbetten, in denen das Wasser einen variablen pH-Wert (oft leicht sauer bis neutral) und relativ hohe Temperaturen von 25 bis 35 Grad Celsius aufweist. Diese kurzlebigen Habitate, in denen der Fisch durch sehr schnelle Entwicklungszyklen gekennzeichnet ist, liegen meist in offenen Landschaften mit spärlicher, an die Trockenzeiten angepasster Vegetation. Die natürlichen Rahmenbedingungen fordern von Nothobranchius patrizii eine hohe Anpassungsfähigkeit an wechselnde Wasserstände und geringe Sauerstoffwerte, was diesen Fisch zu einem besonderen Vertreter der temporären Gewässer in seinem Verbreitungsgebiet macht.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Gobiidae
Schismatogobius ampluvinculus
Zwergdrachengrundel
Loricariidae
Pseudacanthicus serratus
Rotflossiger Kaktuswels
Cichlidae
Heros cf. efasciatus
Rotpunktbuntbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Der Deutsche Name für Nothobranchius patrizii ist Patrizi Prachtgrundkärpfling.

Saverio Patrizi ist der Entdecker dieser Fische, daher der Artenname patrizii.
Fundulus ist der alte Gattungsname.
In der Gattung Nothobranchius gibt es verschiedene blau gefärbte Arten.

Erledigt, danke!

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   5   =  
my-fish logo 2021