Notropis chrosomus

Deutscher Name: Regenbogenshiner

Quelle: Aquarium Dietzenbach
Herkunft: Nordamerika, USA
Farben: blau, grün, rot
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Notropis
Art: Notropis chrosomus
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Notropis chrosomus, bekannt als Rainbowshiner, gehört zur Ordnung Cypriniformes und Familie Cyprinidae. Der kleine Fisch erreicht im Mittel etwa 7 Zentimeter und zeigt einen schlanken, seitlich abgeflachten Körper. Seine Seiten präsentieren schimmernde Farben, die an Regenbögen erinnern. Natürlich lebt der Rainbowshiner in klaren Bachläufen und Flüssen Nordamerikas, wo das Wasser meist fließt und der Grund sandig ist. Der Fisch ernährt sich vorwiegend von kleinen Insekten und Plankton und gilt zugleich als Beute für größere Raubfische. Er bewegt sich in dichten Schwärmen, was ihm Schutz bietet und in seinen schnellen Schwimmbewegungen zum Ausdruck kommt. Im Aquarium sollte man ein geräumiges Becken mit mäßiger Strömung, etwa 20°C warmem Wasser und neutralem pH-Wert schaffen. Einige Quellen, insbesondere my‑fish.org, geben Mittelwerte an, wobei leichte Abweichungen auftreten können.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Notropis chrosomus zeigt lebhaftes Schwarmverhalten und besticht durch eine auffällige, schimmernde Regenbogenfärbung entlang der Seiten. Der zierliche, silbrig glänzende Fisch überzeugt mit dynamischen Bewegungen und einem aktiven Charakter in artgerechter Gemeinschaft.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Notropis steht exemplarisch für Zierfischarten, bei denen eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Beim Zusammenstellen einer Aquariengemeinschaft sollte bei Rainbowshiner (Notropis chrosomus) stets darauf geachtet werden, passende und ruhige Beifische auszuwählen, um unnötige Konflikte zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten dabei nicht eingesetzt werden, ebenso wie Fische mit langen Flossen, die zu vermehrter Konkurrenz und Aggression führen können. Unter Zugrundelegung der Informationen von my-fish.org und ergänzender Quellen ist es wichtig, von vornherein eine artgerechte Vergesellschaftung zu planen, um ein harmonisches Zusammenleben im Aquarium zu gewährleisten.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen während der Laichzeit intensivere, leuchtende Färbungen – insbesondere ein rötlich-orangen Bereich am Bauch und entlang der Seiten –, während Weibchen überwiegend silbrig und weniger auffällig gefärbt sind. Zudem wirken die Männchen schlanker mit etwas gestreckteren Flossen, während Weibchen aufgrund ihrer rundlicheren Körperform erscheinen.
Größe: Männchen: bis zu 8 cm, Weibchen: 6-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Notropis chrosomus „Rainbowshiner“ benötigt ein geräumiges, gut bepflanztes Aquarium (mindestens 120 Liter) mit sanfter Strömung und zahlreichen Versteckmöglichkeiten, um ihrem natürlichen Schwarmverhalten gerecht zu werden. Wichtig ist eine stabile Temperatur zwischen 20 und 24 °C und ein pH-Wert im neutralen bis leicht alkalischen Bereich (6,5–7,5). Die regelmäßige Wasserpflege umfasst wöchentliche Teilwasserwechsel von ca. 25 %, die Nutzung eines effektiven Filters sowie die Kontrolle der Wasserwerte, um Schadstoffaufbau zu vermeiden. Als Allesfresser ist der Rainbowshiner mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus qualitativ hochwertigem Flockenfutter, kleinen Lebend- oder Frostfutterpartikeln (z. B. Artemia oder Daphnien) gut versorgt; mehrere kleine Fütterungen über den Tag verteilt fördern die Gesundheit der Fische. Bei der Reinigung des Aquariums sollte das Substrat nicht zu stark abgeschliffen werden, um die dort lebenden Nützbakterien zu erhalten, und bei der Pflege der Technik ist auf eine schonende Handhabung zu achten. Die kombinierten Maßnahmen aus artgerechter Einrichtung, regelmäßiger Wartung und angepasster Fütterung sichern langfristig eine artgerechte Haltung und fördern das Wohlbefinden der Zierfische.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
18-24 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Notropis chrosomus gehört zur Familie der Cypriniden und erfordert für eine erfolgreiche Zucht und Fortpflanzung spezifische Bedingungen, die sich auch in der Haltung vieler kleiner Zierfischarten bewährt haben. Die Zucht gelingt bei Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 °C, einem nahezu neutralen pH-Wert und einer weichen bis mittelharten Wasserhärte; zudem ist eine dichte Bepflanzung des Beckens wichtig, um Laichstellen und ausreichende Versteckmöglichkeiten für Jungtiere zu bieten. Während der Laichzeit, die in der Regel in den wärmeren Monaten stattfindet, zeigen die Fische ein lebhaftes Gruppenlaichverhalten, bei dem die Eier durch einen turbulenten Laichspurt freigesetzt und in den pflanzenreichen Bereichen abgelegt werden. Die Jungtiere sollten nach dem Laichen in separaten Aufzuchtbecken mit fein abgestimmter Nahrungszufuhr und erhöhtem Sauerstoffgehalt gehalten werden, um ihren sensiblen Entwicklungsphasen gerecht zu werden und Fressdruck innerhalb der Gruppe zu vermeiden. Spezifisch weist der Rainbowshiner als Vertreter dieser Art besondere Anpassungen in der Laichstrategie auf, die eine gezielte Wasserpflege und Fütterungsplanung erfordern, um optimale Wachstumsbedingungen und eine erfolgreiche Fortpflanzung unter aquariumspezifischen Bedingungen zu gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Das Fütterungskonzept richtet sich an reine Fleischfresser, weshalb Futtermittel mit einem hohen pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, nicht geeignet sind; stattdessen wird eine abwechslungsreiche Diät empfohlen, bei der das Hauptfutter aus fleischhaltigem Trockenfutter – beispielsweise einem speziellen Produkt wie „Tetra Betta“ – besteht, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen, wobei täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Tier verabreicht und darauf geachtet werden sollte, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Notropis chrosomus, der Rainbowshiner, lebt überwiegend in klaren, fließenden Bächen und kleinen Flüssen, die durch ungestörte, naturbelassene Landschaften geprägt sind. Diese Gewässer zeichnen sich durch einen feinen Kies- oder Sandboden, eine gute Durchmischung und einen moderat neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert aus, der in Verbindung mit einer hohen Sauerstoffkonzentration ideale Lebensbedingungen für diesen lebhaften Schwarmfisch bietet. Typische Wasserparameter umfassen kühle bis mäßig warme Temperaturen und eine geringe Nährstoffbelastung, was das natürliche Habitat zu einem Rückzugsort für zahlreiche empfindliche Arten macht. Die Uferzonen sind oft von natürlicher Vegetation gesäumt, die nicht nur für Laichplätze und Deckung sorgt, sondern auch zur Stabilisierung des Ökosystems beiträgt, sodass der Rainbowshiner in seinem naturnahen Habitat optimal gedeiht.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mastacembelidae
Macrognathus lineatomaculatus
Punktlinien-Stachelaal
Mastacembelidae
Macrognathus pancalus
Indischer Zwergstachelaal
Sciaenidae
Datnioides microlepis
Tigerbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo,

immer wieder schön, die Nachkommen von unserem Stamm auf Bildern zu sehen.

Der Notropis chrosomus stammt aus Nordamerika ( Tennessee, Alabama, Geogia )

er ist problemlos haltbar bei Temperaturen von 4°C – 26°C, sollte aber nicht dauerhaft bei hohen Temperaturen gehalten werden.

Eine ganzjährige Haltung in sauberen sauerstoffreichen Gartenteichen mit einer Strömung kommt einer natürlichen Haltung am nächsten.

Einige unserer Notropis leben schon 4 Jahre in der Aussenanlage.

Es ist ein robustes Tier, stellt keine besonderen Ansprüche an Wasserwerte und ist im Teich vergleichbar mit einem Goldfisch.

Bilder Notropis chrosomus Zuchttiere aus Selektionszucht:
http://www.flickr.com/photos/57481381@N08/

Gruß Werner

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   3   =  
my-fish logo 2021