Piaractus brachypomus

Deutscher Name: Roter Pacu

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: rot, schwarz, silber
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Piaractus
Art: Pacu
Familie: Serrasalmidae

Beschreibung

Piaractus brachypomus ist ein Vertreter der Ordnung der Characiformes und der Familie Serrasalmidae. Der rote Pacu besitzt einen robusten, kompakten Körper und erreicht im Schnitt rund 40 cm. Sein Schuppenkleid zeigt meist eine silbergoldene Farbe mit einem dezenten roten Schimmer an den Seiten, was ihm seinen gebräuchlichen Namen gab. Die Art lebt in tropischen Flüssen und Seen in Südamerika, wo das Wasser im Schnitt 26 Grad warm ist. Sie passt ihr Fressverhalten je nach Saison an und zeigt damit eine Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen. Der rote Pacu schwimmt häufig in Gruppen und knackt mit starken Zähnen harte Samen und Früchte. Im Aquarium benötigt er ein warmes, sauerstoffreiches Wasser mit stabilen Parametern. Da die Größenangaben in verschiedenen Quellen schwanken, werden hier Durchschnittswerte verwendet.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: neutral
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Piaractus brachypomus – Roter Pacu besticht durch lebhafte Schwarmdynamik, einen markanten Körperbau und rot schimmernde Schuppen. Der Fisch zeigt freundliche Interaktion mit Artgenossen und erfordert eine behutsame, artgerechte Haltung in großzügigen Aquarien.

Vergesellschaftungshinweise

Die Art Piaractus legt nahe, dass eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht, weshalb bei der Vergesellschaftung stets auf ruhige und gut geeignete Beifische geachtet werden sollte, um ein harmonisches Zusammenleben im Aquarium zu gewährleisten. Dabei ist es essenziell, aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, zu vermeiden, ebenso wie Fische mit langen Flossen, die zu Konkurrenzverhalten und erhöhter Aggression führen können. Diese Vergesellschaftungshinweise gelten auch für den Roten Pacu (Piaractus brachypomus), der neben seinem ästhetischen Wert vor allem durch seine besondere Pflege und artgerechte Haltung besticht; detaillierte Informationen hierzu finden sich primär auf my-fish.org ergänzt durch Hinweise aus g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen von Piaractus brachypomus erkennt man daran, dass sie in der Laichzeit einen deutlich runderen, pralleren Bauch aufweisen, da sich ihre Eier im Bauchraum entwickeln. Männchen hingegen besitzen einen schlankeren Körperbau und – sofern überhaupt vorhanden – nur minimale, wenig ausgeprägte Unterschiede an den Flossen.
Größe: Männchen: bis zu 90 cm, Weibchen: 70-90 cm

Haltungstipps / Pflege

Für die artgerechte Haltung des Piaractus brachypomus – Roter Pacu sollten Aquarianer ein geräumiges Becken mit ausreichend Schwimmraum und stabiler Filteranlage einrichten, die für eine gute Durchwässerung und Sauerstoffzufuhr sorgt; als Bodengrund eignet sich feiner Kies oder Sand, ergänzt durch größere Steine, Wurzeln und lebende sowie künstliche Pflanzen, um natürliche Versteckmöglichkeiten zu schaffen. Die regelmäßige Wasserpflege ist essenziell: Kontrollieren Sie Temperatur (idealerweise 26–30 °C), pH-Wert (zwischen 6,5 und 7,5) sowie Nitrat- und Ammoniakwerte und führen Sie wöchentliche Teilwasserwechsel in Höhe von etwa 20–30 % durch. Füttern Sie abwechslungsreich mit hochwertigen Futtermischungen aus Lebend-, Frost- und Trockenfutter, wobei auch pflanzliche Bestandteile für eine ausgewogene Ernährung zu berücksichtigen sind. Neben der Filterreinigung und dem regelmäßigen Entfernen von Algen sowie organischen Rückständen im Aquarium sollte auch darauf geachtet werden, dass die Einrichtung stabil und unverändert bleibt, um Stress zu vermeiden und die natürlichen Ansprüche dieses Fisches zu berücksichtigen. Insgesamt ist eine kontinuierliche Beobachtung und Pflege notwendig, um ein artgerechtes, langfristig stabiles und gesundes Lebensumfeld für den Piaractus brachypomus zu gewährleisten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
5,5-7,5
Temperatur:
26-30 °C
Beckengröße:
120 cm Breite und 1500 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Piaractus stellt hohe Ansprüche an die Haltungs- und Zuchtbedingungen, da artgerechte Wasserparameter (ideal sind Temperaturen um 26–28 °C, ein pH-Wert von 6,5–7,5 und ein gut durchlüftetes, gereinigtes Wasser) sowie ausreichend Platz und Struktur im Aquarium oder Teich essenziell sind. Bei der Zucht, wie sie auch für den Roten Pacu (Piaractus brachypomus) erforderlich ist, werden natürliche Laichreize nachgeahmt, um das ausgeprägte Balz- und Paarungsverhalten zu fördern, bei dem insbesondere die Männchen aktiv um die Weibchen werben. Die Fortpflanzung zeichnet sich darüber hinaus durch eine späte Geschlechtsreife und einen langen Vorbereitungszeitraum aus, sodass die Zucht in großräumigen Anlagen besser gelingt als in klassischen Hausaquarien. Bei der Aufzucht der Jungtiere ist es wichtig, sie mit feinkörnigem, proteinreichem Futter zu versorgen und in einer möglichst naturnahen Umgebung zu halten, um ihre empfindlichen Entwicklungsphasen optimal zu unterstützen. Eine sorgfältige Nachzucht, die den individuellen Bedürfnissen dieser Art gerecht wird, bildet somit die Grundlage für erfolgreiche Zuchtprogramme im Bereich der Zierfischhaltung.

Ernährung/Futterbedarf

Das Tier ist als reiner Fleischfresser einzuordnen, sodass Futterprodukte mit hohem pflanzlichen Anteil – wie herkömmliches Flockenfutter – ungeeignet sind. Zur optimalen Ernährung sollte primär ein fleischhaltiges Trockenfutter verwendet werden, wobei spezielle Produkte, beispielsweise für Kampffische wie „Tetra Betta“, empfehlenswert sind. Ergänzend dazu wird der regelmäßigen Gabe von Lebend- oder Frostfutter, wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen, großer Wert beigemessen. Eine tägliche Fütterungsmenge von etwa 4 bis 6 Mückenlarven pro Individuum sorgt für eine ausgewogene Ernährung, wobei unbedingt darauf geachtet werden muss, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
15–20 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Piaractus brachypomus – Roter Pacu bewohnt in der Natur vor allem die warmen, sauerstoffreichen Flussläufe und Überschwemmungsgebiete der Amazonas- und Orinokoregion, in denen das Wasser meist weich bis mittelhart, leicht sauer bis neutral und bei konstant hohen Temperaturen zwischen etwa 26 und 30 °C liegt. In diesen dynamischen Lebensräumen, die von dicht bewachsener tropischer Vegetation und reichlich biologischer Vielfalt geprägt sind, spielen saisonale Überschwemmungen eine zentrale Rolle, indem sie weitläufige, nährstoffreiche Flächen freilegen, auf denen der Rote Pacu in unterschiedlichen Strömungsverhältnissen und in Wasser mit moderater Bewegung anzutreffen ist.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Osphronemidae
Trichogaster trichopterus
Fadenfisch gold
Mimagoniatidae
Mimagoniates barberi
Barberi-Tetra
Cichlidae
Amatitlania nigrofasciata
Grünflossenbuntbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

ausgewachsene Pacus sind Einzelgänger!

Danke für den Hinweis.

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   10   =  
my-fish logo 2021