Pethia nigrofasciatus

Deutscher Name: Purpurkopfbarbe

Purpurkopfbarbe
Herkunft: Myanmar, Südostasien
Farben: orange, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Pethia
Art: Pethia nigrofasciatus
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Pethia nigrofasciatus, die Purpurkopfbarbe, gehört zur Familie der Cypriniden. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Pethia nigrofasciatus. Der Fisch zeigt einen silbrig glänzenden Körper und einen markanten purpurnen Kopf. Seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 6 cm. Der Körper ist schlank und mit feinen Schuppen bedeckt. In seinem natürlichen Lebensraum findet man ihn in fließenden, klaren Flüssen mit dichter Wasserpflanzenbewuchs. Diese Pflanzen bieten Schutz und Nahrung. Beobachtungen zeigen, dass die Art in kleinen Schwärmen lebt, was ihre Überlebenschancen erhöht. Sie reagiert schnell auf Gefahren und passt sich schwankenden Wasserbedingungen an. Im Aquarium werden ähnliche Bedingungen angestrebt. Eine konstante Wassertemperatur von etwa 24 Grad und reichlich Pflanzengrund fördern ihr Wohlbefinden. Die Angaben beruhen auf aktuellen Informationen von my-fish.org und ergänzenden Fachseiten. Die genauen Größen- und Verhaltenswerte können variieren, weshalb Mittelwerte genannt sind.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Pethia nigrofasciatus – Purpurkopfbarbe beeindruckt durch leuchtend purpurne Kopffärbung und feine schwarze Querstreifen. Ihr aktives Schwarmverhalten und friedliche Art machen sie zu einer charmanten Bereicherung im Gemeinschaftsaquarium.

Vergesellschaftungshinweise

Pethia – Bei der Haltung von Fische dieser Gattung sollte beachtet werden, dass die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Wird dennoch eine Vergesellschaftung angestrebt, muss auf passende, ruhige Beifische geachtet werden, um Revierkämpfe und Stressreaktionen zu vermeiden. Besonders bei der Einführung der Purpurkopfbarbe (Pethia nigrofasciatus) ist es wichtig, aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, auszuschließen. Ebenso sollten Fische mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und Aggression beitragen können, nicht als Beifische eingesetzt werden. Diese Hinweise entstammen primär den Informationen von my-fish.org und werden durch Fachkenntnisse aus den Quellen g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com unterstützt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen eine schlankere Körperform mit länger ausgeprägten, spitz zulaufenden Flossen und eine intensivere, oft purpur bis rötliche Färbung am Kopfbereich – Merkmale, die in der Laichzeit besonders deutlich werden. Weibchen wirken dagegen rundlicher, besitzen einen etwas pralleren Bauch (besonders während der Eiablage) und weisen insgesamt eine weniger ausgeprägte Färbung auf.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 4-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Pethia nigrofasciatus – Purpurkopfbarbe benötigt ein großzügiges, bepflanztes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten und offener Schwimmzone – eine Mindestgröße von etwa 100 Litern wird empfohlen –, während stabile Wasserparameter (pH 6,5-7,5, Temperatur 24-28°C) und eine regelmäßige Wasserwechselroutine (20-30 % wöchentlich) essenziell sind. Für die Einrichtung sollten sowohl lebende Pflanzen als auch Dekorationselemente zur Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten integriert werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Filter und die Heizung optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Ernährung erfolgt abwechslungsreich über hochwertige Flocken, Granulate sowie lebende und gefrorene Futtermittel, wobei die Futtermenge an die Fischpopulation anzupassen ist, um Überfütterung und Wasserbelastung zu vermeiden. Regelmäßige Pflegearbeiten wie das Entfernen von Algenresten und Schmutz, das behutsame Reinigen des Bodengrunds und das Kontrollieren der Wasserqualität sind grundlegende Maßnahmen, um ein gesundes und stabiles Umfeld für die Purpurkopfbarbe zu gewährleisten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Pethia zeichnet sich durch einen hohen Anspruch an stabile Aquarienbedingungen aus, die für die erfolgreiche Zucht unabdingbar sind. Für eine Fortpflanzung, bei der die Purpurkopfbarbe (Pethia nigrofasciatus) ein interessanter Vertreter ist, sollten Wassertemperaturen von etwa 24–26 °C, ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser vorherrschen. Die Zucht erfolgt häufig in Gruppenhaltung, wobei ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und eine naturnahe Umgebung mit dicht bewachsenen Bereichen essenziell sind. Im Vorfeld des Laichens wird ein typisches Balzverhalten beobachtet, das neben intensiven Farbveränderungen und gesteigerter Aktivität auch das Aufsuchen geschützter, pflanzenreicher Laichplätze umfasst. Dabei werden kleine, klebende Eier abgelegt, die meist an Pflanzen oder Substrat haften, während das Paarungsverhalten durch saisonale Reize wie Temperaturerhöhungen begünstigt wird. Die Aufzucht der Jungtiere sollte in einem separaten Aufzuchtbecken erfolgen, in dem feines, mehrfach abgestuftes Futter und eine sorgfältige Wasserqualität zur Erhöhung der Überlebenschancen beitragen, was insgesamt eine artgerechte und erfolgreiche Zucht dieser ansprechenden Zierfischart ermöglicht.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser empfiehlt sich eine fleischbetonte Ernährung, sodass Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet ist; stattdessen sollte eine abwechslungsreiche Fütterung erfolgen, bei der als Hauptfutter fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, zum Einsatz kommt und durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt wird; zudem wird geraten, etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich anzubieten und darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um eine möglichst optimale Wasserqualität zu gewährleisten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
4–6 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Pethia nigrofasciatus – Purpurkopfbarbe lebt in ihrem natürlichen Lebensraum in langsam fließenden bis stehenden, klaren Süßwassergewässern wie kleinen Flüssen, Bächen und Teichen, die durch einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert (ca. 6,5–7,5), eine moderate Wasserhärte und Temperaturen zwischen 22 und 28 °C gekennzeichnet sind. Die Gewässer weisen häufig einen sandigen bis schlammigen Grund mit dicht bewachsener Uferzone und zahlreichen Versteckmöglichkeiten in Form von Wasserpflanzen, Ästen und Steinen auf, was nicht nur für ausreichend Sauerstoff, sondern auch für optimale Laich- und Rückzugbedingungen sorgt. Diese von natürlichen Beschaffenheiten geprägte Umgebung bildet die ideale Heimat für die Purpurkopfbarbe, die sich hier in einem gut strukturierten Biotop entfalten kann.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Dicrossus foirni
Schachbrett-Cichliden
Loricariidae
Otocinclus cf. vittatus
Gestreifter Ohrgittersaugwels
Cyprinidae
Oreichthys crenuchoides
Indische Hochflossenbarbe
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   3   =  
my-fish logo 2021