Rhinogobius mekongianus

Deutscher Name: Grundel

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Südostasien, Vietnam
Farben: blau, braun, grün
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Rhinogobius
Art: Rhinogobius mekongianus
Familie: Gobiidae

Beschreibung

Rhinogobius mekongianus ist ein kleiner Fisch aus der Familie der Gobies. Er wird oft als Grundel bezeichnet. Der Körper erreicht im Schnitt etwa 10 cm. Er zeigt meist braune und silberne Streifen, die ihm eine gute Tarnung bieten. Die Flossen sind dünn und meist durchsichtig mit leichten Farbtönen. Er lebt in warmen Gewässern, meist bei rund 24 °C, was auch im Aquarium anzustreben ist. In der Natur bewohnt er fließende Flussabschnitte, wo sich Kies und Pflanzen mit viel Sauerstoff finden. Er sucht enge Verstecke und bewegt sich häufig nah am Grund. Tagsüber gräbt er kleine Löcher in den Sand und jagt winzige Wirbellose. Im Aquarium ist es wichtig, das Wasser klar zu halten, sowie ausreichend Strukturen und Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Manche Angaben über seine exakten Lebensraumwerte sind noch nicht abschließend geklärt, was auf begrenzte Daten hindeutet.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Rhinogobius mekongianus Grundel überzeugt durch schlanken Körperbau, markante Muster und lebhafte Flossen. Der aktive Fisch zeigt soziale Interaktionen und territoriales Verhalten, wodurch er als faszinierender Akteur im Gemeinschaftsaquarium gilt und pflegeleicht ist.

Vergesellschaftungshinweise

Rhinogobius – Bei der Vergesellschaftung von Zierfischen sollte zunächst bedacht werden, dass die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Wird eine Zusammenführung angestrebt, ist es wichtig, ausschließlich auf ruhige Beifische zu setzen und dabei aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, zu vermeiden. Ebenso sollten Fische mit langen Flossen, die besonders zu Konkurrenzverhalten und aggressiven Auseinandersetzungen neigen, nicht in das Gemeinschaftsaquarium eingesetzt werden. Diese Hinweise gelten auch für den später genannten Grundel und stützen sich primär auf Informationen von my‑fish.org ergänzt durch weiterführende Quellen wie g‑hoener.de, aquariumglaser.de, aqua‑global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Rhinogobius mekongianus sind die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen nur sehr dezent ausgeprägt. Männchen können während der Balzperiode leicht intensivere Farbakzente, insbesondere an den Flossen, sowie in Einzelfällen eine geringfügig verlängerte Flossenstruktur aufweisen. Weibchen präsentieren sich im Allgemeinen mit einem etwas rundlicheren Körperbau, wobei klare, dauerhafte Unterschiede zur Art der Ornamentierung des Männchens nicht eindeutig herausstechen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Die Rhinogobius mekongianus – Grundel benötigt ein Aquarium mit mindestens 80 Litern Fassungsvermögen, in dem durch Steine, Wurzeln und dichte Bepflanzung zahlreiche Versteckmöglichkeiten geschaffen werden, um ihren natürlichen Lebensraum nachzuahmen. Der sandige oder fein kiesige Bodengrund unterstützt ihr natürliches Verhalten, während stabile Wasserwerte von pH 6,5 bis 7,5, moderater Härte und Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius essenziell sind. Zur Wasserpflege ist ein hochwertiger Filter sowie regelmäßige Teilwasserwechsel von 20–30 % wöchentlich erforderlich, um eine konstante Wasserqualität zu gewährleisten. Die Grundel ist ein Allesfresser und sollte daher abwechslungsreich mit Lebend- und Frostfutter, Ergänzung mit hochwertigem Flockenfutter sowie pflanzlichen Bestandteilen ernährt werden. Eine regelmäßige Reinigung des Beckens und Kontrolle von technischen Anlagen sowie eine sorgfältige Beobachtung ihres Verhaltens helfen, Stress und Krankheiten vorzubeugen und die artgerechte Haltung langfristig zu sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Rhinogobius, zu der auch die Art zählt, zeigt besondere Anpassungsfähigkeiten in Bezug auf Zucht und Fortpflanzung, die sie zu einem interessanten Objekt in der Hobbyaquaristik machen. Für eine erfolgreiche Reproduktion sind gut strukturierte Aquarien erforderlich, die natürliche Ufer- und Felsenstrukturen imitieren und zahlreiche Versteckmöglichkeiten bieten; ideale Wasserparameter liegen dabei bei Temperaturen von 22–26 °C sowie einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert, unterstützt durch eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel. Die Fortpflanzung erfolgt im Rahmen spezifischer Balzrituale, bei denen individuelle Reviere gebildet werden: Die Männchen suchen es aktiv auf und verteidigen ausgewählte Brutstellen, an denen die Eier in geschützten Bereichen abgelegt werden. Bei der Aufzucht der Jungtiere ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, da die Larven erst nach dem Schlüpfen kleine, schwache Fische sind, die eine schonende Fütterung mit feinem, nährstoffreichem Futter benötigen. Diese Zuchtbedingungen und das ausgeprägte Paarungsverhalten erläutern, warum der sogenannte Grundel, Rhinogobius mekongianus, besondere Ansprüche an ein stabil gestaltetes Zuchtsystem stellt, das sowohl den natürlichen Lebensraum als auch die spezifischen Kommunikationssignale während der Reproduktion berücksichtigt.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser ist für die artgerechte Ernährung ein fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – als Hauptfutter zu empfehlen, während Futtermittel mit hohem pflanzlichem Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Fütterung sollte durch die Ergänzung von Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen erfolgen, um die natürlichen Ernährungsbedürfnisse optimal abzudecken. Dabei wird geraten, pro Fisch täglich etwa vier bis sechs Mückenlarven zu verfüttern und darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen. Die Empfehlungen basieren primär auf den Informationen von my-fish.org sowie weiteren verlässlichen deutschsprachigen Quellen aus der Aquaristik.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Rhinogobius mekongianus – Grundel lebt in den klaren, schnell fließenden Flussläufen und Nebenarmen des Mekong sowie in angrenzenden Bachsystemen Südostasiens, wo das Wasser gut durchmischt und sauerstoffreich ist. Die natürlichen Lebensräume sind geprägt von felsigen und kiesigen Uferbereichen, die oft von dichter Ufervegetation und losen Substraten umgeben sind und ideale Versteckmöglichkeiten bieten. Typische Wasserparameter umfassen einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert, moderate Temperaturen (in der Regel zwischen 22°C und 28°C) sowie eine relativ geringe Wassertrübung, die auf nährstoffarme, aber klar durchflossene Bereiche hinweist. Diese Bedingungen fördern neben einer abwechslungsreichen Nahrungsvielfalt auch die optimale Reproduktion und Entwicklung der Art im natürlichen Habitat.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Apistogramma atahualpa
Sunset-Zwergbuntbarsch
Callichthyidae
Dianema urostriata
Schwanzstreifen Panzerwels
Toxotidae
Toxotes blythii
Schützenfisch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   1   =  
my-fish logo 2021