Rhinogobius szechuanensis

Deutscher Name: Szechuan-Gobie

Aquarium Dietzenbach - Herbert Nigl
Herkunft: China, Ostasien
Farben: blau, braun, grün
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Rhinogobius
Art: Rhinogobius szechuanensis
Familie: Gobiidae

Beschreibung

Rhinogobius szechuanensis gehört zur Familie der Gobies und wird im Fachjargon als Rhinogobius szechuanensis bezeichnet. Der kleine Fisch erreicht im Schnitt etwa 7 cm Länge. Sein schlanker Körper ist mit feinen, glänzenden Schuppen bedeckt. Meist zeigt er einen grauen Farbton mit dunklen Flecken und vereinzelten hellen Streifen. In seinem natürlichen Lebensraum lebt er in klaren Bachläufen und Flüssen, vorwiegend in kühlen, sauerstoffreichen Gewässern. Er sucht dabei Unterschlupf unter Kies und Steinen, was ihm Schutz vor Fressfeinden bietet. Der Fisch zeigt ein ausgeprägtes territoriales Verhalten und passt sich rasch an wechselnde Wasserverhältnisse an. Im Aquarium gedeiht er gut bei Temperaturen von ca. 18 bis 22 Grad und einem pH-Wert um 6,5 bis 7,5. Diese Haltungsbedingungen fördern seine Vitalität und spiegeln die ökologischen Ansprüche in der Natur wider. Trotz einiger widersprüchlicher Angaben in den Quellen bieten aktuelle Studien wertvolle Einblicke in sein Verhalten und seine Anpassungsfähigkeit.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Rhinogobius szechuanensis zeigt lebhaftes, am Beckenboden orientiertes Verhalten, farbige Akzentmuster und einen schlanken, markanten Körperbau. Er reagiert aktiv, nutzt geschickt natürliche Verstecke und etabliert individuelle Reviere. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Rhinogobius gehört zu Zierfischarten, bei denen die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Für ein harmonisches Zusammenleben im Aquarium ist es entscheidend, passende und ruhige Beifische auszuwählen und dabei aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, zu vermeiden. Ebenso sollten Fische mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und verstärkter Aggression führen können, nicht eingesetzt werden. Rhinogobius szechuanensis ist ein Beispiel, bei dem eine sorgfältige Vergesellschaftung, basierend auf den Empfehlungen von my-fish.org sowie ergänzenden Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com, besonders zu beachten ist.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen und Weibchen des Rhinogobius szechuanensis unterscheiden sich äußerlich kaum. Während der Brutzeit fällt bei den Männchen jedoch eine intensivere Färbung im Kopf- und Bauchbereich sowie ein etwas schlankerer, gestreckter Körperbau auf, wohingegen die Weibchen in dieser Phase einen rundlicheren Körperbau mit einem ausgeprägten Bruttungsbereich aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 8 cm, Weibchen: 6-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Rhinogobius szechuanensis ist ein interessanter Zierfisch, der einen abwechslungsreichen Lebensraum im Aquarium benötigt, der mit Sand- oder feinem Kiessubstrat, zahlreichen Steinen sowie ausreichend Höhlen und Pflanzen gestaltet wird, um Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Die Wasserparameter sollten stabil gehalten werden, idealerweise liegt die Temperatur im Bereich von 22-26°C, der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen und regelmäßige Teilwasserwechsel von ca. 25-30 % in wöchentlichen Intervallen helfen, die Wasserqualität zu sichern und Schadstoffe zu reduzieren. Eine gute Filterung und eine angemessene Strömung sind wichtig, um die Umweltbedingungen dem natürlichen Habitat anzunähern. Zur Fütterung empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Ernährung mit kleinen Lebendfutterarten wie Artemia und Tubifex sowie hochwertigem Flocken- oder Granulatfutter, wobei auf die Futtermenge und -häufigkeit geachtet werden sollte, um Überfütterung und Wasserverschmutzung zu vermeiden. Die regelmäßige Reinigung des Bodens durch Absaugen und die Pflege bzw. Wartung des Filters sind ebenfalls essenziell, um Algenwachstum und Ablagerungen zu reduzieren. Durch diese kontinuierlichen Pflegemaßnahmen und eine sorgfältige Beobachtung des Verhaltens und Gesundheitszustands wird nicht nur das Wohlbefinden von Rhinogobius szechuanensis erhöht, sondern auch eine artgerechte und langfristig stabile Aquarienumgebung sichergestellt.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Rhinogobius steht für Fische, die in speziell eingerichteten Aquarien mit strukturierten Substraten, Versteckmöglichkeiten und konstanten Wasserparametern (Temperatur um 22–26 °C, pH-Werte zwischen 6,5 und 7,5) gezüchtet werden sollten, um optimale Bedingungen für Zucht und Fortpflanzung zu schaffen. Beim Paarungsverhalten bilden häufig Männchen und Weibchen enge Bindungen, wobei das Männchen oft ein Revier mit geeigneten Verstecken absteckt, in dem das Weibchen ihre Eier ablegt und das Männchen anschließend die Eiablagerung bewacht, bis diese schlüpfen; hierbei spielt die Bereitstellung von terrassenartigen Strukturen, Felsen oder künstlichen Höhlen eine wesentliche Rolle. Spezifisch bei Rhinogobius szechuanensis erfolgt die Fortpflanzung mit einer innerfamiliären Brutpflege, sodass bereits kurze Phasen intensiver elterlicher Betreuung den Fortbestand der Jungtiere sichern – die ersten Entwicklungsphasen sind geprägt von einer behüteten Aufzucht, in der das Futter zunächst als Mikroplankton und später als fein zerkleinerte Nahrung angeboten wird. Neben den traditionellen Haltungsanforderungen ist insbesondere die regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität essenziell, um den empfindlichen Nachwuchs vor unerwünschten Stressfaktoren und Krankheitserregern zu schützen, was diese Art zu einem anspruchsvollen, aber faszinierenden Zierfisch für engagierte Aquarianer macht.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sollten ausschließlich proteinreiche Futtermittel eingesetzt werden, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Ernährung wird durch die Verwendung eines fleischhaltigen Trockenfutters, beispielsweise speziell für Kampffische entwickeltes „Tetra Betta“, in Kombination mit ergänzendem Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen empfohlen. Dabei sollte auf eine Futtermenge von etwa 4-6 Mückenlarven pro Tier täglich geachtet und darauf, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Rhinogobius szechuanensis lebt in klaren, kühlen Gewässern, die typischerweise in felsigen Gebirgsbächen und Flüssen im südlichen bis südöstlichen China anzutreffen sind. Die Art bevorzugt schnell fließende, gut durchmischte Wasserströme mit hoher Sauerstoffsättigung, neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert und moderaten Temperaturen, die essenziell für ihre Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme sind. Der natürliche Lebensraum dieser Goby-Art zeichnet sich durch einen sand- bis kiesbedeckten Grund sowie eine abwechslungsreiche, steinige Umgebung aus, die zahlreiche Versteckmöglichkeiten bietet. Dazu tragen auch die angrenzende Ufervegetation und die natürliche, wenig gestörte Umgebung bei, die stabile Wasserparameter ermöglichen und damit ideale Bedingungen für das Überleben der Art schaffen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Phenacogrammus aurantiacus
Alestidae
Phenacogrammus aurantiacus
Orangentetra
Cichlidae
Xenotilapia flavipinnis
Gelber Sandcichlide
Loricariidae
Panaque sp.
Fleckiger Panaque

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Prove your humanity: 8   +   2   =  
my-fish logo 2021