Shinnersia rivularis

Deutscher Name: Weiss-Grün

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Nordamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Shinnersia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Shinnersia rivularis ‚Weiss-Grün‘ stammt aus langsam fließenden Gewässern, die in gemäßigten Regionen vorkommen. Die Pflanze ist in feuchten Uferzonen und flachen Flussläufen heimisch. Ihr natürlicher Lebensraum zeichnet sich durch weiche, nährstoffreiche Sedimente und leicht saures Wasser aus. Anpassungsprozesse ermöglichen ihr Überleben in variablen Lichtverhältnissen und wechselnden Temperaturen. Gleichzeitig spielt sie in ihrem Ökosystem eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Uferbereichs. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Blätter von Shinnersia rivularis ‚Weiss-Grün‘ zeigen eine auffällige Blattfärbung. Dünnlinienförmige, lanzettliche Blätter kombinieren ein reines Weiß mit sanften Grüntönen. Diese Farbmischung entsteht durch eine geringe Chlorophyllmenge und Pigmentverteilungen, die als Variegation bezeichnet werden. Die Blattränder erscheinen leicht gezackt, während der Blattstiel schlank und beweglich ist. Auch die feinen Blattadern sind gut erkennbar und zeugen von einer hohen Blattarchitektur. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze wächst als bodendeckende, hochverzweigte Form. Ihre vertikalen Triebe bilden dichte Matten, die als natürlicher Sichtschutz in Aquarien dienen. Dabei sorgt die kontrastreiche Färbung für einen besonderen optischen Reiz. Im Aquascaping bietet sie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, etwa als Vordergrundpflanze oder als Akzent an der Aquarienfront. Ihre Fähigkeit, sich flächig auszubreiten, harmoniert mit weichen, natürlichen Gestaltungsformen und betont den Lebensraumcharakter im Aquarium. Praxisorientierte Pflegehinweise Für eine optimale Entwicklung sollte Shinnersia rivularis ‚Weiss-Grün‘ in einem nährstoffreichen Substrat gepflanzt werden. Eine moderate bis starke Beleuchtung fördert das Wachstum und verstärkt die Farbintensität der Blätter. Regelmäßige Düngergaben im Substrat und im Wasser unterstützen die Pflanze zusätzlich. Wichtig ist zudem die Einstellung eines stabilen pH-Werts, da extreme Werte Mangelerscheinungen verursachen können. Eine ausreichende CO₂-Zufuhr wirkt sich positiv auf die Blattentwicklung aus. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Pflanze vermehrt sich vorwiegend durch seitliche Ausläufer und Schnittmethoden. Junge Triebe sollten vorsichtig abgetrennt werden, um die Etablierung neuer Pflanzen zu fördern. Es ist ratsam, bei allen Pflegemaßnahmen auf eine schonende Behandlung zu achten, um Beschädigungen an feinen Geweben zu vermeiden. Ein regelmäßiger Schnitt trägt dazu bei, die kompakte Wuchsform zu erhalten. Mit einer kontinuierlichen Pflege und gezielten Düngemaßnahmen gelingt eine stabile Integration in aquaristische Lebensräume.
CO² bedarf: 18-22 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
20 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 30 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Echinodorus cordifolius sp. fluitans
Herzblatt-Schwertpflanze
Riccardia sp. "Graeffei" - Mini Pellia Moos, Mini Korallenmoos
Aufsitzerpflanze
Riccardia sp. "Graeffei"
Mini Korallenmoos
Aufsitzerpflanze
Aponogeton madagascariensis
Madagaskar-Aponogeton
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   1   =  
my-fish logo 2021