Vallisneria australis

Deutscher Name: Riesensumpfschraube

Quelle: Dennerle
Herkunft: Australien, Papua-Neuguinea, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Vallisneria

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Vallisneria australis ´Gigantea´ ist in Fließgewässern und ruhigen, nährstoffreichen Gewässern subtropischer Regionen beheimatet. Die Pflanze wächst in natürlichen Uferzonen an Flussufern und Seen. Sie passt sich unterschiedlichen Wasserbedingungen an und entwickelt sich in schlammigen Böden mit organischem Material. Ihr Vorkommen erstreckt sich über mehrere Kontinente, wo sie als wichtiger Bestandteil aquatischer Ökosysteme gilt. Die natürliche Verbreitung wird durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und schnelle Koloniebildung begünstigt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Diese artverwandte Wasserpflanze besitzt lange, bandartige Blätter, die sich wie Schlangen elegant im Wasser bewegen. Die schlanken, grün glänzenden Blätter können große Längen erreichen und bilden dichte Bestände. Ihre Blätter weisen parallel verlaufende Blattadern auf, was die Gewebestruktur verdeutlicht. Die Riesen-Sumpfschraube zeigt eine robuste Wurzelanlage, die das Substrat festverwurzelt. Diese speziellen Merkmale helfen, Nährstoffe effizient aufzunehmen und bieten Fischen und Wirbellosen natürlichen Unterschlupf. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping überzeugt Vallisneria ´Gigantea´ durch ihre vertikal aufragende Wuchsform. Sie bildet dichte Haine, die als natürlicher Hintergrund dienen und Tiefe im Aquarium erzeugen. Die Pflanze wächst sowohl im flachen als auch im tieferen Wasser gleichmäßig. Sie reagiert flexibel auf Lichtintensität, indem sie ihre Blattdichte anpasst. Dadurch kann sie in verschiedenen Aquarienkonzepten eingesetzt werden. Ihre optische Wirkung und robuste Natur machen sie zu einer bevorzugten Wahl bei Hobby-Gärtnern. Praxisorientierte Pflegehinweise Für einen gesunden Wuchs benötigt die Sumpfschraube ausreichend Licht und moderate Nährstoffversorgung. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser und stabile Temperaturen. Regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte ist sinnvoll, um pH und Nitratlevel im optimalen Bereich zu halten. Die Pflanze reagiert empfindlich auf plötzliche Veränderungen in der Umgebung. Eine schonende Reinigung der Blätter und gelegentlicher Austausch des Substrats unterstützen das natürliche Wachstum. So lassen sich übermäßige Algenwuchs und Krankheiten vermeiden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich über das Abtrennen junger Triebe und Seitenschösslinge. Diese lassen sich leicht in andere Bereiche des Aquariums umsetzen und bilden rasch neue Bestände. Werden Triebe entfernt, regen sie den Wuchs aktiver Energiezuteilung an. Es ist hilfreich, auf eine gleichmäßige Lichtverteilung zu achten, um das Wachstum zu fördern. Eine regelmäßige Düngung mit mikronährstoffreichen Lösungen unterstützt den Stoffwechsel. Mit diesen Maßnahmen bleibt Vallisneria ´Gigantea´ gesund und bietet durch ihre spezielle Struktur einen natürlichen Lebensraum für Aquarienbewohner.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 250 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
80 - 100 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
frei von Schädlingen und Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Barben, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Sagittaria subulata var. pusilla
Zwergpfeilkraut
Cryptocoryne-parva-im-Aquarium
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne parva
Kleine Kryptokoryne
Bucephalandra sp. "Filiformis" - Rosmarin-Buce
Aufsitzerpflanze
Bucephalandra sp. "Filiformis"
Rosmarin-Buce
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   9   =  
my-fish logo 2021