Vallisneria nana

Deutscher Name: Zwerg-Wasserpfeilgras

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Vallisneria

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Vallisneria nana stammt aus tropischen und subtropischen Gewässern. Die Pflanze wächst in flachen, langsam fließenden Flüssen und Seen. Sie passt sich gut an unterschiedliche Wasserbedingungen an. Der natürliche Lebensraum ist nährstoffreich und lichtdurchflutet. Die Art ist in Asien weit verbreitet und zeigt beeindruckende Anpassungsfähigkeit. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze weist lange, bandartige Blätter auf, die an Gras erinnern. Diese schmalen Blätter wachsen in Büscheln und strahlen optisch belebt das Aquarium auf. Ihre Blätter sind grün und haben eine glatte Oberfläche. Am unteren Teil zeigen sich feine Gräten, die der Pflanze strukturelle Stabilität bieten. Kleine Antriebe können als Fortpflanzungsmittel dienen. Diese besonderen Blattanordnungen unterscheiden sie von anderen Wasserpflanzen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Vallisneria nana bildet dichte Pflanzenriffe im Aquarium. Die Pflanze breitet sich über Ausläufer aus und füllt den Vordergrund oder Hintergrund. Ihre nach oben gerichtete Blattstruktur verleiht dem Becken Tiefe und Lebendigkeit. Im Aquascaping wird sie oft zum Schaffen von natürlichen Übergängen verwendet. Die Pflanze wirkt als natürlicher Hitzeschutz, da ihre dichte Vegetation Schall und Wasserbewegungen dämpft. Viele Aquarianer schätzen ihre schlichte Eleganz und Robustheit. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege von Vallisneria nana ist unkompliziert. Gute Lichtverhältnisse fördern das Wachstum und sorgen für kräftige Blattfarben. Eine ausreichende Nährstoffversorgung durch Dünger und Substrate erhöht den Pflanzenkomfort. Regelmäßiger Rückschnitt hilft, abgestorbene Blätter zu entfernen und fördert die Teilung der Pflanze. Dabei ist auf sanfte Verfahren zu achten, um das feine Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Die Wasserwerte sollten stabil bleiben, da extreme Änderungen das Wachstum hemmen können. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt vorwiegend durch vegetative Teilung. Junge Blätter und Ableger können vorsichtig abgetrennt und neu eingepflanzt werden. Eine gleichmäßige Wasserzirkulation begünstigt den Austausch von Nährstoffen. Zur Steigerung des Wachstums kann der Einsatz von CO₂-Injektionen hilfreich sein. Es ist ratsam, die Pflanze an sonnigen Plätzen des Aquariums zu positionieren. Erfahrene Aquarianer empfehlen, zusätzlich auf eine regelmäßige Nährstoffüberwachung zu achten. Mit einfachen Maßnahmen bleibt Vallisneria nana gesund und attraktiv im Becken.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 30 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Aquarienfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Ranunculus inundatus
Hahnenfuß
Schwimmpflanze
Nymphoides
Taiwan-Wasserläufer
Aufsitzerpflanze
Riccardia chamedryfolia
Lebermoos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   7   =  
my-fish logo 2021