Vallisneria spiralis

Deutscher Name: Schraubblatt

Quelle: Dennerle
Herkunft: Afrika, Asien, Australien, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Vallisneria

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Die Pflanze entstammt subtropischen Regionen und ist in flachen, langsam fließenden Gewässern heimisch. In ihrem natürlichen Habitat findet man sie in sumpfigen Randzonen, wo sie sich an weiche, sandige Böden anpasst. Historisch bedingt wurde sie sowohl in natürlichen Seen als auch in künstlichen Teichen entdeckt. Diese Anpassungsfähigkeit erklärt ihr weites Vorkommen in vielfältigen Wasserökosystemen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Vallisneria spiralis ‚Torta‘ zeichnet sich durch ihre spiralförmigen, gewundenen Blätter aus. Die langen, schmalen Blätter bilden enge Drehungen, die an eine Schraube erinnern. Besonderheit ist die Struktur der Blattbasis, die robust und fleischig ist. Die Blätter besitzen eine samtige Oberfläche, die ihnen ein markantes, geordnetes Aussehen verleiht. Diese optische Einzigartigkeit wird durch das grüne bis leicht gelbliche Blattpigment unterstrichen. Fachbegriffe wie „saugblattig“ beschreiben den Prozess der Wasser- und Nährstoffaufnahme durch die Blattzellen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Wuchsform ist stark rosig, wobei das Wachstum in der Regel von einer zentralen Wurzelbasis ausgeht. Diese Unterwasserpflanze bildet dichte, bogenförmige Büsche, die sich langsam seitlich ausbreiten. Ihre Fähigkeit, im Wasser langsam nach oben zu wachsen, macht sie zur beliebten Wahl im Aquascaping. Die Blattrotation bietet strukturelle Vielfalt und schafft optische Tiefen, die dem Aquarienlayout eine natürliche Dynamik verleihen. Gleichzeitig dient sie als Rückzugsort für Fische und Insektenlarven und fördert die Biodiversität in geschlossenen Ökosystemen. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege dieser Art erfordert einen nährstoffreichen Bodengrund, der die Verwurzelung unterstützt. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie moderate Wassertemperaturen begünstigen ein gesundes Wachstum. Lichtverhältnisse sollten ausreichend, jedoch nicht zu intensiv sein, um das anfällige Blattgeflecht nicht zu überbelasten. Beim Düngen ist auf eine ausgewogene Zufuhr von Makro- und Mikronährstoffen zu achten, da zu viel Dünger die Wasserqualität beeinträchtigen könnte. Regelmäßige Reinigung der Blätter hilft, Ablagerungen zu vermeiden, die das natürliche Wachstum hemmen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Pflanze vermehrt sich über Ausläufer, die aus der Basiseinheit herauswachsen. Diese getrennten Jungpflanzen können vorsichtig abgetrennt und in separate Becken eingesetzt werden. Um eine optimale Vermehrung zu erzielen, sollten die Pflanzen in einem kontrollierten Umfeld bei stabilen Wasserbedingungen kultiviert werden. Dabei ist es hilfreich, den Bodengrund regelmäßig zu lockern und abgestorbene Blätter zu entfernen. So bleiben die Nährstoffkreisläufe aktiv und die Pflanze kann sich voll entfalten. Kontinuierliche Beobachtung sichert zudem, dass sich die Pflanze nicht übermäßig dicht verheddert, was die individuelle Entwicklung und das Gesamtbild des Aquariums positiv beeinflusst.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Nährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie die Spurenelemente Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Zink und Molybdän
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
30 - 60 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mittelgrundpflanze
Helanthium bolivianum
Zwerg-Schwertpflanze
Pogostemon erectus - Indische Sternpflanze, Aufrechte Sternpflanze
Stängelpflanze
Pogostemon erectus
Indische Sternpflanze
Rotala rotundifolia "Singapore Blood Red" - Blutrote Rotala, Singapur-Rotala, Blood Shot Rotala rotundifolia
Hintergrundpflanze
Rotala rotundifolia
Blutrote Rotala
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   3   =  
my-fish logo 2021