Vallisneria tortifolia

Deutscher Name: Kleine Schrauben-Vallisnerie

Vallisneria tortifolia
Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Vallisneria

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Die Kleine Schrauben-Vallisnerie stammt aus subtropischen Gewässern. Sie wächst vorwiegend in flachen, langsam fließenden Flüssen und Seen. In ihrem natürlichen Lebensraum herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Pflanze ist an nährstoffreiche Böden und klare Wasserverhältnisse angepasst. Ihre Verbreitung erstreckt sich über mehrere Kontinente im asiatisch-tropischen Raum. Natürliche Populationen zeigen eine hohe genetische Vielfalt, die ihr Überleben in wechselnden Umgebungen sichern hilft. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besitzt langgestreckte, schraubenartig gewundene Blätter, die sich sanft im Wasser bewegen. Die Blätter erscheinen zart und biegsam, jedoch widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse. Ihr Erscheinungsbild wird durch den gleichmäßigen Blattansatz und die schmalen Blattrippen betont. Die Blattbasis weist oft Spiralmuster auf, die als typisches Merkmal zur Artbestimmung dienen. Die feinen Stängel führen zu mehreren Blattausläufern, welche der Pflanze eine dichte Wuchsform verleihen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Kleine Schrauben-Vallisnerie bildet rasch dichte Bestände und eignet sich hervorragend als Hintergrundpflanze in Aquarien. Ihre vegetative Vermehrung erfolgt über Ausläufer, die sich an den seitlichen Wurzelausläufern abknospen. Die Pflanze zeigt eine stoloniale Wachstumsform. In Aquascaping-Konzepten erfüllt sie sowohl dekorative als auch funktionale Aufgaben, indem sie Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt und dadurch das Algenwachstum hemmt. Ihre Flexibilität im Design ist ideal für Naturszenen und Steingärten in Aquarien. Praxisorientierte Pflegehinweise Für einen erfolgreichen Kultivierungsprozess sind stabile Wasserparameter wichtig. Die Pflanze gedeiht bei Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Ein pH-Wert um 7 bleibt optimal. Eine ausreichende Beleuchtung fördert das Wachstum, wenngleich die Blattstruktur auch bei mittleren Lichtverhältnissen vitale Farben zeigt. Die Verwendung eines nährstoffreichen Substrats unterstützt die Wurzelentwicklung. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen Blättern erhält die Vitalität der Pflanze und verhindert nährstoffbedingte Probleme. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt einfach durch Abtrennen von Seitenausläufern. Frisch abgeschnittene Ableger sollten direkt in den Bodengrund eingepflanzt werden. Eine ausreichende Bewässerung und eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr fördern das Anwachsen der Ableger. Regelmäßige Wartungsmaßnahmen, wie das Zurückschneiden übermäßig langer Triebe, helfen, den natürlichen Wuchs beizubehalten. So bleibt die Kleine Schrauben-Vallisnerie eine attraktive und gesunde Ergänzung in jedem Aquascaping-Projekt.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 30 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Nymphaea lotus
Ägyptische Seerose
Hintergrundpflanze
Hygrophila corymbosa
Schmalblättriger Riesenwasserfreund
Aufsitzerpflanze
Cardamine lyrata
Lyrische Bitterkresse
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   5   =  
my-fish logo 2021