Vieja sp. „Coatzacoalcos“

Deutscher Name: Coatzacoalcos-Buntbarsch

Foto: Enrico Richter
Herkunft: Mexiko
Farben: blau, gelb, orange
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Vieja
Art: Vieja coatzacoalcos
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Vieja sp. „Coatzacoalcos“ gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und wird der Gattung Vieja zugeordnet. Der Fisch erreicht im Schnitt etwa 20 Zentimeter und hat einen kräftigen, ovalen Körper. Er zeigt glänzende Flanken mit weichen, dunklen Flecken und hellen Bändern, die im Wasser schimmern. Sein Körperbau unterstützt schnelle Wendungen und kräftige Schwimmbewegungen. Die Art lebt in warmen Fließgewässern und ruhigen Seen im Coatzacoalcos-Gebiet. In ihrer natürlichen Umwelt findet sie dichte Vegetation und sandigen bis schlammigen Boden, was ihr Verstecke und Nahrungsvielfalt bietet. Vieja sp. zeigt territoriales Verhalten. Sie weist Anpassungen wie eine flexible Temperaturtoleranz und einen vielseitigen Ernährungsplan auf, der Pflanzen und kleine Wirbellose umfasst. Im Aquarium werden Temperaturen um 26 Grad Celsius, weiche Wasserwerte und ausreichend Raum benötigt, um den natürlichen Verhaltenstrends gerecht zu werden. Informationen basieren primär auf my-fish.org und weiteren vertrauenswürdigen Quellen; manche Angaben können schwanken.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: territorial
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Der Vieja sp. Coatzacoalcos besticht durch auffällige Seitenmuster und lebendiges Sozialverhalten. Der robuste Körperbau und lebhafte Schwimmbewegungen fordern viel Raum und zahlreiche Verstecke, die ein naturnahes Verhalten ermöglichen.

Vergesellschaftungshinweise

Vieja sp. zählt zu den interessanten Aquarienfischen, bei deren Haltung oft die Einzelhaltung den geringsten Stress für den einzelnen Fisch verursacht. Bei einer Vergesellschaftung sollten ausschließlich passende, ruhige Beifische ausgewählt werden, um Konflikte zu vermeiden, während aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, konsequent vermieden werden müssen. Auch Fische mit langen Flossen, die zu vermehrter Konkurrenz und Aggression führen können, sind nicht empfehlenswert. Diese Empfehlungen basieren primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch Fachbeiträge von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com unterstützt. Erst im weiteren Verlauf sollte der spezifische Name Coatzacoalcos-Buntbarsch zur Anwendung kommen, um diesen Vertreter der Vieja sp. genauer einordnen zu können.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen von Vieja sp. „Coatzacoalcos“ entwickeln während der Laichzeit einen muskulöseren Körperbau mit einer ausgeprägteren Kopfbeule und intensiveren, kontrastreichen Farbmusterungen, insbesondere an den Flanken und Flossen. Weibchen hingegen präsentieren sich mit einer runderen, weniger markanten Körperform und insgesamt dezenten, homogeneren Färbungen.
Größe: Männchen: bis zu 20 cm, Weibchen: 16-20 cm

Haltungstipps / Pflege

Die artgerechte Haltung der Vieja sp. Coatzacoalcos – Coatzacoalcos-Buntbarsch basiert auf einem großzügig bemessenen Aquarium mit ausreichend Schwimmraum, geeigneten Versteckmöglichkeiten und einer naturnahen Bepflanzung, wobei ein feiner Kies- oder Sandsubstrat empfohlen wird, um den natürlichen Lebensraum nachzuahmen; regelmäßige Wasserwechsel von etwa 20–30 % pro Woche tragen zur Stabilisierung der Wasserparameter bei, wobei ein pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 und Wassertemperaturen von 24 bis 28 °C optimal sind; die Fütterung sollte abwechslungsreich gestaltet werden und eine Kombination aus Trockenfutter, Lebendfutter und gefrorenem Futter umfassen, um den vielseitigen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden, wobei auf eine angepasste Portionsgröße geachtet wird, um Überfütterung und Wasserbelastungen zu vermeiden; zur allgemeinen Pflege gehört neben der regelmäßigen Reinigung des Bodens durch Absaugen auch das Entfernen abgestorbener Pflanzenteile sowie die Kontrolle und Wartung von technischen Geräten wie Filter und Heizung, um ein dauerhaft gesundes und stabiles Aquariumklima sicherzustellen.
Wasserhärte: weich bis hart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
26-30 °C
Beckengröße:
120 cm Breite und 400 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Vieja sp. gehört zu den robusten Buntbarschen, die in großräumigen, gut strukturierten Aquarien bei stabilen Wasserwerten (pH-Wert etwa 7,0–8,0, moderate Härte) gehalten werden sollten, um optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht zu schaffen. Bei der Fortpflanzung zeigen diese Fische ein ausgeprägtes Paarungsverhalten mit intensiver Revierbildung und einem komplexen Balzritual, durch das sich die Paarungspartner aufeinander abstimmen und ideal auf die Eiablage vorbereiten. Die Zucht setzt dabei auf den Substratbrutmechanismus, wobei die Cocktail-ähnliche Mischung aus natürlichen Rückzugsmöglichkeiten und flachem, gut strukturiertem Untergrund entscheidend ist, um die Eiablage zu fördern und die Brutpflege beider Elternteile zu ermöglichen. Auch die Aufzucht der Jungtiere erfolgt unter behutsamer Betreuung, bei der es gilt, nach dem Befruchten eine stete Fütterung bei konstanten, sauberen Wasserparametern sicherzustellen, um den empfindlichen Nachwuchs vor Krankheiten und Wachstumsstörungen zu schützen. Diese allgemeinen Zuchtbedingungen und Besonderheiten in der Fortpflanzung treffen ebenso auf den Coatzacoalcos-Buntbarsch zu, der als spezielle Ausprägung der Vieja sp. durch ein dynamisches Paarungsgeschehen und engagierte Brutpflege besticht.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterungseinstufung ist als reine Fleischfresser klar zu beurteilen, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, wie beispielsweise herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet ist; stattdessen sollte eine abwechslungsreiche Ernährung angestrebt werden, bei der als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter, vergleichbar mit speziell für Kampffische entwickeltem Futter wie ‚Tetra Betta‘, verwendet wird, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen, wobei als Richtwert etwa 4 bis 6 Mückenlarven pro Fisch täglich empfohlen werden und stets darauf geachtet werden sollte, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Vieja sp. „Coatzacoalcos“ bewohnt in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet tropische, oft langsamfließende bis stehende Gewässer, wie Flussläufe, Lagunen und Überschwemmungsgebiete, die typischerweise in tieferen, unregelmäßig gemischten Fluss- und Küstenbewässerungszonen zu finden sind. Das Wasser weist in ihrem Habitatan meist warme Temperaturen zwischen ca. 26 und 30 Grad Celsius auf, mit einem neutral bis leicht alkalischen pH-Wert – meist im Bereich von 7,0 bis 8,0 – sowie einer mittleren Wasserhärte, die ein ausgewogenes Mineralienverhältnis widerspiegelt. Die Umgebung ist geprägt von sandigen bis schlammigen Böden, dicht bewachsenen Uferzonen und zahlreichen Versteckmöglichkeiten, die sowohl Schutz als auch optimale Aufzuchtbedingungen bieten. Saisonale Schwankungen im Wasserstand und wechselnde Strömungsverhältnisse sorgen für einen dynamischen Lebensraum, der den artenspezifischen Anforderungen der Vieja sp. „Coatzacoalcos“ entspricht.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mastacembelidae
Cichlidae
Zwergbuntbarsch
Melanotaeniidae
Regenbogenfische
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   7   =  
my-fish logo 2021