Grundeln führen in unserem Hobby trotz ihres spannenden Sozial- und Fortpflanzungsverhaltens ein Schattendasein. Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit diesen Tieren und kann mich immer wieder aufs neue begeistern. So habe ich mich außerordentlich gefreut das diese, bisher noch nicht in deutschen Aquarien gepflegten Tiere durch Aquarium Dietzenbach importiert und für dieses Projekt zur Verfügung gestellt wurden. Neben dem Versuch die wenigen vorhandenen Tiere durch Nachzucht für die Aquaristik zu erhalten gelingt es ja eventuell auch den ein oder anderen Aquarianer neugierig zu machen und damit für diese Fischgruppe zu öffnen.
Zuchtaufbau
Das Aquarium ist ein 50er Würfel. Die Filterung erfolgt mittels Hamburger Mattenfilter über die komplette Rückseite des Beckens und einem tschechischem Luftheber für den Wassertransport. Der Bodengrund besteht aus einem runden, dunklen Naturkies mit einer Körnung von 3-5 mm. Struktur wird durch mehrere große Lavasteine und Wurzel erzeugt. Die Bepflanzung besteht aus lediglich zwei, auf Wurzelstücken aufgebundenen Schwarzwurzelfarnen, Microsorum sp.. Die Beleuchtung erfolgt im 12h Rhythmus mittel 3,5W LED-Spot.
Wasserwerte
Die Temperatur wird durch die Raumtemperatur geregelt und schwankt im Jahresverlauf etwa zwischen 20-26°C. Ich verwende vorerst Leitungswasser mit einer Leitfähigkeit von 600µs und der PH-Wert liegt im neutralen Bereich.
Futter
Die Fütterung erfolgt mit selbstgefangenem Tümpelfutter, lebende rote und weiße Mückenlarven, von Zeit zu Zeit Tubifex und Frostfutter was der Gefrierschrank hergibt.
Futtertierzucht
Für die Jungfischaufzucht sollen Brachionus-Kulturen (Seewasserrädertierchen) angelegt werden. Da mir dafür bisher erfolgreiche Versuche verwährt blieben ist das quasi das Projekt im Projekt!
Weitere Beschreibungen
Das Becken und ich sind in froher Erwartung auf die Ankunft der Tiere. Die Vorbereitungen sind im wesentlichen getroffen. Nach dem Einsetzen der neuen Bewohner wird es ersteinmal ans Beobachten gehen. Zu erst ist zu klären ob die Tiere einen gesunden Eindruck machen, gehen sie an das gebotene Futter und lassen sie sich auf Grund ihres Verhaltens überhaupt in dem von mir geplanten Becken pflegen? Ein spannendes Projekt beginnt!
Newsletter
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.