Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hi, Crossocheilus reticulatus sind tolle Tiere! Eure angegebenen Haltungstemperaturen stimmen so jedoch nicht ganz. Die Art kann im Sommer bei 20-26°C gehalten werden, im Winter sollte die Temperatur zeitweise unter 20°C (16-18°C) betragen. Damit scheiden sie für die meisten Gesellschaftsbecken aus. Zudem sind es absolute Strömungsfanatiker. Im Becken sollte sich eine separate Strömungspumpe ab ca. 10000l/h befinden. Dass sie gesellig sind stimmt komplett. Es sollten wenigstens ca. 12 Tiere sein. Aufgrund der Bewegungsfreudigkeit und der Endgröße der Tiere sollten sie dauerhaft in Becken ab ca. 250x80cm Grundfläche gehalten werden. Um euer genanntes „größeres“ Becken mal zu definieren 😉 Das Becken… Weiterlesen »
Danke für den Hinweis. Es ist schön, dass Steckbriefe durch Usererfahrungen immer weiter wachsen.
Hallo, mich würde es interessieren ob jemand Erfahrungen in Gesellschaft mit Krebsen oder Garnelen hat???
Vor knapp 14 Tagen legte ich mir einen kleinen Schwarm (10 Stück) zu. Hatte erst gezögert, da die Jungfische etwa 3 – 4 cm groß sind und somit für meine ausgewachsenen Skalare die passende „Leckerli“ Größe haben. Die Fischchen zeigten sich aber so flink und wendig, dass ich meine Bedenken verwarf. Es ging, für sie, auch alles gut, obwohl die Skalare in den ersten Tagen immer wieder versuchten, einen zu erwischen. Dann jedoch kam die Wende. Obwohl mein Becken mit 320/70/70 cm eigentlich groß genug sein müsste,das jeder Konflikten ausweichen kann, wurde ein Skalar Männchen so massiv von einem oder… Weiterlesen »
Das finde ich sehr interessant. Kann es sein, daß dieser Skalar Ihnen am häufigsten nachstellte und das Ganze eine späte ‚Rache‘ war? Wie sonst ist es zu erklären, daß sie nur genau den einen Fisch attackierten? Aber vielleicht betrachte ich das Ganze zu sehr aus menschlicher Sicht…🙂