Thayeria boehlkei

Deutscher Name: Schrägschwimmer

Quelle Manuel Roth FA. EFS
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: orange, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Thayeria
Art: Thayeria boehlkei
Familie: Characidae

Beschreibung

Thayeria boehlkei gehört zur Familie der Characidae und ist ein kleiner, schlanker Fisch. Er zeigt einen silbernen Körper mit einer schräg verlaufenden, dunklen Linie. Die durchschnittliche Länge liegt bei etwa 6 cm. Sein Äußeres wirkt zart und glänzend, was ihm in trüben Gewässern Tarnung verschafft. Der Schrägschwimmer stammt aus tropischen Regionen Südamerikas, wo er in flachen, langsam fließenden Flussläufen lebt. Diese Gewässer sind oft warm, mit Temperaturen um die 27 Grad Celsius, und besitzen weiches, leicht saures Wasser. Er lebt meist in dichten Schwärmen und nutzt seine Seitenlinie, um Bewegungen im Wasser wahrzunehmen. Dadurch kann er rasch auf Futter und Gefahren reagieren. Sein soziales Verhalten fördert die Sicherheit vor Fressfeinden in der Natur. Im Aquarium sollte er in Gruppen gehalten werden; es ist wichtig, stabiles Wasser, reichlich Pflanzen und ausreichend Raum zum Schwimmen bereitzustellen. Einige Angaben zu Größe und Verhalten variieren je nach Quelle, weshalb genaue Parameter regelmäßig überprüft werden sollten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Thayeria boehlkei besticht durch einen schräg verlaufenden Schwimmstil und eine silbrig schimmernde Körperlinie. Im Schwarm zeigt sie aktives, harmonisches Verhalten und erkundet neugierig ihr Umfeld. Eine bepflanzte Anlage unterstützt ihr lebhaftes Sozialverhalten.

Vergesellschaftungshinweise

Die Schrägschwimmer der Gattung Thayeria zeichnen sich durch eine sensible Natur aus, weshalb die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei einer Vergesellschaftung ist darauf zu achten, ruhige und verträgliche Beifische zu wählen, da aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, Konflikte hervorrufen können. Ebenso sollten Arten mit langen Flossen vermieden werden, da diese tendenziell zu erhöhter Konkurrenz und Aggression innerhalb der Gruppe beitragen können. Erst im Zuge der Auswahl einer passenden Aquariengemeinschaft wird der spezifische Vertreter, der Schrägschwimmer Thayeria boehlkei, als geeigneter Kandidat in Betracht gezogen, wobei die Empfehlungen von my-fish.org in Kombination mit den Informationen diverser Fachquellen zu beachten sind.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen zeichnen sich durch einen runden, volleren Bauch aus – besonders während der Laichzeit deutlich erkennbar –, während Männchen insgesamt schlanker wirken und oftmals leicht spitz zulaufende Flossen besitzen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 6-7 cm

Haltungstipps / Pflege

Thayeria boehlkei – Schrägschwimmer gehören zu den friedlichen Schwarmfischen, die ein artgerechtes, bepflanztes Aquarium mit freiem Schwimmraum benötigen; das Becken sollte mindestens 100 Liter fassen, um ausreichend Platz für das natürliche Schwarmverhalten zu bieten, und mit natürlichen Dekorationselementen wie Steinen, Wurzeln und dicht wachsenden Pflanzen ausgestattet sein. Die stabile Wasserqualität wird durch regelmäßige Teilwasserwechsel (etwa 25-30 % wöchentlich), eine sorgfältige Filterwartung sowie das Überwachen von pH-Wert (idealerweise 6,5 bis 7,5) und Temperatur (zwischen 24 und 28 °C) sichergestellt. Bei der Fütterung ist auf eine abwechslungsreiche Kost aus hochwertigem Flockenfutter, Lebend- und Frostfutter zu achten, um sämtliche Nährstoffbedürfnisse zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen; Rationen sollten mehrmals täglich in kleinen Portionen verabreicht werden. Auch die regelmäßige Reinigung des Beckens, einschließlich des Absaugens des Bodengrunds zur Entfernung von Speiseresten und organischen Abfällen, sowie das Zurückschneiden übermäßig gewachsener Pflanzen tragen zur Gesundheit der Fische bei. Insgesamt profitieren Thayeria boehlkei – Schrägschwimmer von einer pflegebewussten Haltung, bei der eine naturnahe Einrichtung, konstante Wasserparameter und eine ausgewogene Ernährung entscheidend sind, um Stress und Krankheiten zu vermeiden und ein harmonisches Miteinander im Aquarium zu gewährleisten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Thayeria zeigt in der Aquaristik ein interessantes Zuchtverhalten, das durch stabile Wasserparameter und artgerechte Einrichtung unterstützt wird. Für die erfolgreiche Reproduktion ist ein Aquarium mit einer Wassertemperatur von 26 bis 28 °C, einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert sowie einer guten Filterung und regelmäßigen Wasserwechseln empfehlenswert. Während der Paarungszeit kommt es zu einem schwarmartigen Laichverhalten, bei dem die Fische in bepflanzten und strukturierten Bereichen ihre Eier ablegen, oftmals an Pflanzen oder anderen natürlichen Substraten, die einen geschützten Brutbereich bieten. Der Schrägschwimmer, Thayeria boehlkei, legt seine klebrigen Eier frei im Wasser ab, wonach eine behutsame Betreuung der Jungtiere erforderlich ist, da sie bereits kurz nach dem Schlüpfen auf Plankton und fein abgestimmtes erstes Futter angewiesen sind. Besonders wichtig ist hierbei ein stabiles Milieu, das durch regelmäßige, schonende Wasserwechsel und ausreichend Rückzugsmöglichkeiten gewährleistet wird, um den empfindlichen Entwicklungsstadien vor Störungen zu schützen und die erfolgreiche Aufzucht zu fördern.

Ernährung/Futterbedarf

Dieses Tier wird als reiner Fleischfresser eingestuft, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil – wie herkömmliches Flockenfutter – nicht geeignet ist; stattdessen sollte auf eine abwechslungsreiche Fütterung gesetzt werden, bei der als Hauptnahrung ein fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, verwendet wird, ergänzt durch gezielt zugebrachtes Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, wobei etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich empfohlen werden und stets darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
6–8 Jahre

Krankheitsanfälligkeit

Thayeria boehlkei ist grundsätzlich ein robuster Fisch, der bei artgerechter Haltung und optimalen Wasserbedingungen selten durch Krankheiten beeinträchtigt wird. Allerdings können Faktoren wie unzureichende Wasserqualität, unpassende Wassertemperaturen, falsche Ernährung oder Überbesatz zu Stress führen, was die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten erhöhen kann. Eine stabile, gut gepflegte Aquarienumgebung mit regelmäßigen Wasserwechseln und der Quarantäne neu eingeführter Tiere hilft, präventiv gegen Erkrankungen vorzugehen und das Immunsystem des Fisches zu stärken.

Natürlicher Lebensraum

Thayeria boehlkei – Schrägschwimmer bewohnt in der Natur vorwiegend langsam fließende oder nahezu stehende Gewässer im nordwestlichen Amazonasbecken, wo weiche, leicht saure bis neutrale Wasserparameter (pH etwa 6,0–7,5) sowie Temperaturen zwischen 24 und 28 °C herrschen. Diese Habitaten zeichnen sich durch dicht bewachsene Uferzonen, reichlich Laub und herabhängende Äste aus, die sowohl natürlichen Schutz als auch vielfältige Versteck- und Brutmöglichkeiten bieten. Typischerweise finden sich diese Gewässer in schattigen Regenwaldgebieten, wo Laubstreu und organische Substanz das Wasser mit Nährstoffen anreichern und ein ideales Umfeld für einen friedlichen Schwarmfisch wie den Schrägschwimmer schaffen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Doradidae
Bunocephalus coracoideus
Bratpfannenwels
Bagridae
Bagrus filamentosus
Fadenwels
Loricariidae
Beaufortia kweichowensis
Feinpunktflossensauger
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   6   =  
my-fish logo 2021