Akysis vespa

Deutscher Name: Hummel-Zwergwels

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: gelb, schwarz, weiß
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Akysis
Art: Akysis vespa
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Akysis vespa, der Hummel‑Zwergwels, gehört zur Familie Akysidae und wird in der Systematik klar eingeordnet. Die Art weist einen schlanken Körper mit braunen und gelben Flecken auf, die an Bienenmuster erinnern. Die Körperlänge beträgt im Durchschnitt 3,5 cm, und das Wasser hat ca. 25 Grad. Im Flussbett kleiner Bäche in tropischen Zonen findet man sie im lauschigen Blattwerk oder zwischen Steinen. Sie zeigt schnelle Reaktionen und wechselt die Farbe, um sich anzupassen. Auch nutzt sie flink kleine Flossen, um in den strömenden Gewässern zu schweben. Natürliche Lebensräume bieten oft sauerstoffreiche und klare Bäche, die als Lebensraum dienen. Im Aquarium braucht sie ruhige, gut belüftete Becken mit Felsen und Verstecken. Trotz mancher unklarer Angaben bestätigen my‑fish.org und weitere Quellen ihre Anpassungsfähigkeit.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Der Akysis vespa Hummel-Zwergwels fasziniert durch ein ungewöhnlich kontrastreiches Farbenspiel und ein lebhaftes Raumverhalten. Zudem zeigt er ein verspieltes, kontaktsuchendes Sozialverhalten und bevorzugt naturnahe Rückzugsbereiche. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Akysis umfasst faszinierende Zierfischarten, die bei der Vergesellschaftung besonders behutsam ausgewählt werden sollten, da eine Einzelhaltung oft den geringsten Stress für den jeweiligen Fisch verursacht. Bei der Einführung von Akysis vespa in ein Gemeinschaftsaquarium ist darauf zu achten, nur passende und ruhige Beifische einzusetzen, um Konflikte im Becken zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Arten sollten vermieden werden, ebenso wie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, da dies den natürlichen Sozialstress erhöhen könnte. Darüber hinaus ist Vorsicht geboten bei Fischen mit langen Flossen, da diese häufig zu Konkurrenzverhalten und gesteigerter Aggressivität unter den Aquarienbewohnern führen können. Diese Hinweise basieren primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch Daten von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Akysis vespa sind keine ausgeprägten äußerlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern dokumentiert. Lediglich geringfügige Abweichungen im Zustandekommen der Genitalregion können bei ausgewachsenen Männchen beobachtet werden, während die Weibchen einen im Mittel etwas voluminöseren Bauchbereich infolge der ovariellen Entwicklung aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 3 cm, Weibchen: 3-4 cm

Haltungstipps / Pflege

Akysis vespa der Hummel-Zwergwels benötigt ein geräumiges, artgerecht eingerichtetes Aquarium, in dem genügend Versteck- und Ruheplätze durch lebende Pflanzen, Felsen und Wurzeln geschaffen werden. Ein Beckenvolumen ab etwa 80 Litern ist empfehlenswert, um stabile Wasserparameter zu ermöglichen, wobei ein Temperaturbereich von 24 bis 26 °C, ein pH-Wert um 7,0 und eine mittlere Wasserhärte angestrebt werden sollte. Regelmäßige Wasserwechsel von rund 25 % des Beckeninhalts sowie eine konsequente Überwachung der Wasserqualität gewährleisten eine gesunde Umgebung. Die Fütterung erfolgt ausgewogen mit hochwertigem Flockenfutter, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter, insbesondere kleine Wirbellose und Mückenlarven, um den natürlichen Ernährungsgewohnheiten des Hummel-Zwergwelses gerecht zu werden. Neben der täglichen Kontrolle der Tiere ist eine wöchentliche Reinigung des Beckens, inklusive der Glasflächen, des Substrats und der Filteranlage, unerlässlich, um Ablagerungen zu entfernen und Krankheitserreger zu vermeiden. Letztlich ist es wichtig, Veränderungen im Verhalten und in den Wasserparametern frühzeitig zu erkennen und die Pflegemaßnahmen entsprechend anzupassen, um dem Hummel-Zwergwels ein dauerhaft artgerechtes und stressarmes Lebensumfeld zu bieten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Akysis vespa gehört zu einer Gruppe kleiner, empfindlicher Zierfischarten, die in der Aquaristik anspruchsvolle, aber lohnende Zuchtbedingungen erfordern. Für die Fortpflanzung sollte ein Aquarium mit klarem, leicht sauer bis neutralem Wasser (pH 6,5–7,5) und Temperaturen zwischen 22–26 °C eingerichtet sein, in dem reichlich Versteckmöglichkeiten wie Höhlen und Pflanzen vorhanden sind, um natürliche Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Die Art zeigt ein ausgeprägtes Paarungsverhalten, wobei sich die Partner in Balzritualen annähern und das Weibchen ihre Eier an geschützten, oft asymmetrischen Laichplätzen ablegt, die später vom Männchen befruchtet werden. Bei der Aufzucht der Jungtiere ist es wichtig, die eigens abgestimmten Bruträume separat zu führen, um die empfindlichen Eier vor Fressfeinden zu schützen und mit feinem, gut verdaulichem Futter eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen. Der als Hummel-Zwergwels bekannte Vertreter besticht durch spezielle Anpassungen wie eine zurückhaltende Laichpflege und eine sensible Eiablage, weshalb eine genaue Beobachtung und die schrittweise Anpassung der Zuchtbedingungen entscheidend für den Erfolg in der Aquaristik sind.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser ist ausschließlich tierisch basiertes Futter erforderlich, da Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, beispielsweise herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet ist. Eine abwechslungsreiche Ernährung erreicht man durch ein fleischhaltiges Trockenfutter, etwa speziell für Kampffische wie das „Tetra Betta“, ergänzt durch ausgewählte Lebend- oder Frostnahrung, wie Mückenlarven, Artemia und Wasserflöhe, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Dabei sollte die Futtermenge etwa 4-6 Mückenlarven täglich betragen, wobei darauf geachtet werden muss, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Akysis vespa – Hummel-Zwergwels ist in seinem natürlichen Lebensraum in den kleinräumigen, oft schnell fließenden Bachläufen und Flussarmen tropischer Regenwälder Südostasiens anzutreffen, wo das klare Wasser überwiegend leicht sauer mit einem pH-Wert von etwa 6 bis 7 und weicher bis mittlerer Wasserhärte dosiert wird. In diesen Gewässern, die durch einen hohen Anteil an Laubstreu, Wurzeln und moosbewachsenen Substraten charakterisiert sind, gewährleisten dichte, schattige Ufervegetation und verfallene Blätter nicht nur stabile Temperaturbedingungen zwischen 24 und 28 °C, sondern bieten auch zahlreiche Versteckmöglichkeiten und eine reichhaltige Nahrungsbasis.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Polypteridae
Senegal-Flösselhecht
Boraras
Somphong-Bleistiftfisch
Cyprinidae
Malabarbärbling
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   3   =  
my-fish logo 2021