Auriglobus cf. nefastus

Deutscher Name: Grüner Neon-Süßwasserkugelfisch

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, gelb, grün
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Auriglobus
Art: Auriglobus nefastus
Familie: Tetraodontidae

Beschreibung

Die Art Auriglobus cf. nefastus gehört zur Familie Tetraodontidae in der Ordnung Tetraodontiformes. Der Grüne Neon-Süßwasserkugelfisch zeigt einen schlanken Körper, der mit einem zarten, grün schimmernden Lack und leuchtenden Akzenten versehen ist. Er erreicht im Schnitt etwa 8 cm Länge und lebt bei Durchschnittstemperaturen von rund 25 Grad Celsius. Sein Körper weist eine glatte Haut mit wenigen, feinen Schuppen auf, was ihm einen markanten Look verleiht. In seinem natürlichen Habitat findet man ihn in flachen Flussabschnitten mit dichter Vegetation und klarem Wasser, wo er durch schnelle Reflexe Fressfeinden entkommt. Der Fisch passt seinen Stoffwechsel an wechselnde Sauerstoffwerte an und zeigt eine ausgeprägte Rückzugstaktik. Im Aquarium benötigt er einen naturgetreuen Lebensraum mit viel Grün, stabilem Wasserfluss und konstanter Temperatur. Einige Angaben weichen in den Quellen voneinander ab, weshalb weiter geforscht werden muss.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Auriglobus cf. nefastus beeindruckt mit seinem leuchtend-grünen Schuppenkleid und feinen Neonakzenten. Der wendige Kugelfisch zeigt lebhaftes Erkundungsverhalten, reagiert sensibel auf Umgebung und erfordert artgerechte, gesellige Haltung.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Auriglobus zeichnet sich durch besondere Ansprüche in der Haltung aus, wobei die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei einer Vergesellschaftung muss besonders auf die Auswahl ruhiger, passender Beifische geachtet werden, die nicht aggressiv oder übermäßig aktiv sind, um Konflikte im Aquarium zu vermeiden. Ebenso sollten sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sowie Arten mit langen Flossen, die zu Konkurrenz und erhöhter Aggression führen können, nicht eingesetzt werden. Im Speziellen ist beim Grünen Neon-Süßwasserkugelfisch (Auriglobus cf. nefastus) darauf zu achten, dass die ausgewählten Mitbewohner optimal zu seinen Bedürfnissen passen, wie es in Fachinformationen von my‑fish.org und ergänzend von Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com empfohlen wird.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Auriglobus cf. nefastus konnten bislang keine dauerhaft ausgeprägten, äußerlich sichtbaren Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen festgestellt werden. Beide Geschlechter ähneln sich in Form, Größe und Färbung; eine sichere Differenzierung erfolgt in der Regel nur durch gezielte Untersuchung der Genitalregion bzw. durch Beobachtung des Fortpflanzungsverhaltens.
Größe: Männchen: bis zu 8 cm, Weibchen: 6-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Auriglobus cf. nefastus ist ein attraktiver grüner Neon-Süßwasserkugelfisch, der eine sorgfältig eingerichtete Aquarienumgebung benötigt, in der ausreichende Rückzugsmöglichkeiten, schwimmende Bereiche und lebende Pflanzen eine naturnahe Umgebung ermöglichen. Für die Einrichtung empfiehlt es sich, ein geräumiges Becken (mindestens 200 Liter, je nach Scharmützertierbesatz) mit einer effizienten Filteranlage und moderater Strömung zu wählen, um eine konstante Wasserqualität zu gewährleisten. Regelmäßige Wasserwechsel von etwa 20–30 % pro Woche helfen, Schadstoffe zu reduzieren, während stabile pH-, Nitrit- und Nitratwerte überwacht werden sollten. Die Fütterung erfolgt am besten mit einem abwechslungsreichen Futtermix aus hochwertigen Flocken, Lebend- und Frostfutter, um den speziellen Ernährungsansprüchen gerecht zu werden. Neben der Fütterung ist eine regelmäßige Reinigung des Bodengrundes, der Aquarientechnik und das Absaugen von organischen Rückständen essenziell, um das ökologische Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten. Insgesamt ist eine kontinuierliche Beobachtung und gezielte Pflege notwendig, damit Auriglobus cf. nefastus sich artgerecht entwickeln und seine leuchtenden Farben optimal zur Geltung bringen kann.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Auriglobus cf. nefastus gehört zu den tropischen Kugelfischen, die für eine erfolgreiche Zucht stabile und artgerechte Haltungsbedingungen erfordern. Im speziell eingerichteten Zuchtbecken sollten die Wasserparameter konstant gehalten werden, idealerweise mit einem pH-Wert zwischen 6,8 und 7,5, Temperaturen von etwa 26–28 °C und moderater Wasserhärte, um sowohl die Gesundheit als auch das natürliche Paarungsverhalten zu fördern. Während der Paarungsphase zeigen die Tiere ausgeprägte Balzrituale, bei denen Männchen durch farbliche Akzente und charakteristische Bewegungen die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich ziehen; hierfür empfiehlt sich die Schaffung von abwechslungsreichen Strukturen und Rückzugsmöglichkeiten im Aquarium, die Stress reduzieren. Die lachsfarben bis transparente Eiablage erfordert zudem eine behutsame Aufzucht der Jungtiere, wobei bereits ab dem Schlüpfen fein zerkleinertes Futter und schützenswerte Versteckmöglichkeiten zur Sicherstellung hoher Überlebensraten bereitgestellt werden sollten. Besondere Anforderungen bestehen darüber hinaus in der hohen Empfindlichkeit gegenüber plötzlichen Änderungen der Wasserqualität und in einem intensiven Überwachungsbedarf während der ersten Entwicklungsphase des Grünen Neon-Süßwasserkugelfischs, wodurch eine kontinuierliche Anpassung der Pflegemaßnahmen unabdingbar ist.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung erfolgt als reine Fleischfresser, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind. Es wird empfohlen, das Hauptfutter als fleischhaltiges Trockenfutter anzubieten – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – und dieses durch abwechslungsreiche Ergänzungen in Form von Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen zu erweitern. Dabei sollten pro Tier täglich etwa 4 bis 6 Mückenlarven verfüttert werden, und es ist stets darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Auriglobus cf. nefastus – Grüner Neon-Süßwasserkugelfisch lebt in tropischen, langsam fließenden Süßwasserhabitaten, wie sie in flachen Flussarmen, Bächen und Feuchtgebieten Südostasiens vorzufinden sind. In diesen Gewässern sorgt eine üppige Vegetation an den Uferzonen gemeinsam mit einem weichen, humusreichen Bodengrund aus Schlamm und Sand für zahlreiche Versteckmöglichkeiten und Nahrungsquellen. Das Wasser zeichnet sich durch moderate Temperaturen von etwa 24–28 °C, einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert sowie einen mittleren Härtegrad aus, was dem artenspezifischen Lebensstil zugutekommt. Saisonale Regenfälle führen zu Schwankungen des Wasserspiegels und gelegentlichen temporären Überschwemmungen, wodurch dynamische Umweltbedingungen entstehen, die zur hohen Biodiversität und optimalen Nischenanpassung des Grünen Neon-Süßwasserkugelfischs beitragen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Osphronemidae
Trichogaster trichopterus
Fadenfisch gold
Osteoglossidae
Scleropages formosus
Asiatischer Gabelbart
Ophichthidae
Ophichthus apicalis
Schlangen-Aal
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   3   =  
my-fish logo 2021