Bedotia geayi

Deutscher Name: Madagaskar-Ährenfisch

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft: Madagaskar
Farben: blau, grün, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Bedotia
Art: Bedotia geayi
Familie: Bedotiidae

Beschreibung

Bedotia geayi ist ein Fisch aus der Familie Bedotiidae und gehört zur Gattung Bedotia. Sein wissenschaftlicher Name lautet Bedotia geayi. Er hat einen schlanken Körper mit einer glatten Schuppenoberfläche. Im Schnitt erreicht er eine Länge von etwa 10 cm. Die Farben sind meist silbrig mit blauen und roten Schattierungen, die je nach Lichteinfall variieren können. Dieser Fisch lebt in flachen, klaren Bächen Madagaskars, wo das Wasser durchschnittlich 25 Grad warm ist. Er bewohnt Bereiche mit dichter Vegetation, was Schutz und Nahrung bietet. Bedotia geayi bildet kleine Schwärme, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Außerdem zeigen Männchen in der Balz oft intensivere Farben als Weibchen. Im Aquarium wird ein ähnlich klares, leicht strömendes Wasser mit vielen Versteckmöglichkeiten benötigt. Die Quellen geben teilweise abweichende Werte an, weshalb manche Angaben als ungefähre Mittelwerte zu verstehen sind.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Bedotia geayi besticht durch einen schlanken Körper, zarte Farbakzente und elegante, filigrane Flossen. Der Madagaskar-Ährenfisch zeigt lebhaftes Schwarmverhalten, reagiert sensibel auf seine Umgebung und bevorzugt großzügige Becken. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Bedotia wird in der Aquaristik oftmals für seine sensible Natur geschätzt. Einzelhaltung führt dabei in vielen Fällen zu dem geringsten Stress, weshalb bei der Vergesellschaftung stets auf sorgfältig ausgewählte, ruhige Beifische zu achten ist. Es empfiehlt sich, aggressive oder zu aktive Arten ebenso zu vermeiden wie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, und auch Fische mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und Aggression beitragen können, sollten nicht eingesetzt werden. Der Madagaskar-Ährenfisch Bedotia geayi profitiert von einer behutsamen Zusammenstellung mit passenden Artgenossen, wobei die primären Informationen von my-fish.org ergänzt durch Hinweise von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com uneingeschränkt zur harmonischen Gestaltung von Gemeinschaftsbecken beitragen.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen bei Bedotia geayi eine kräftigere, leuchtendere Färbung sowie deutlich verlängerte, spitz zulaufende Anal‑ und Schwanzflossen, während Weibchen in der Regel blassere, einheitlichere Farben aufweisen und einen rundlicheren Körperbau mit kürzeren Flossen besitzen.
Größe: Männchen: bis zu 10 cm, Weibchen: 8-10 cm

Haltungstipps / Pflege

Bedotia geayi – Madagaskar-Aehrenfisch sollte in einem Aquarium von mindestens 80 Litern gehalten werden, das durch dichte Bepflanzung, weichen Bodengrund und zahlreiche Versteckmöglichkeiten ein naturnahes Umfeld simuliert; sowohl strukturelle Elemente als auch lebende Pflanzen verbessern nicht nur die Optik, sondern auch die Wasserqualität, was insbesondere bei regelmäßigen Wasserwechseln von 20 bis 30 Prozent alle ein bis zwei Wochen essenziell ist. Die optimalen Wasserparameter liegen bei einer Temperatur von 22 bis 26 Grad Celsius, einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie einer mittleren Wasserhärte, sodass kontinuierliche Kontrolle und Pflege des Wassers unabdingbar sind. Für die Fütterung wird eine abwechslungsreiche Kost aus hochwertigem Flocken- oder Pelletfutter empfohlen, das durch kleine Portionen von Lebend- oder Frostfutter ergänzt wird, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden und Überfütterung zu vermeiden. Neben der täglichen Fütterungsroutine sollte die regelmäßige Reinigung des Aquariums – dazu zählen das Absaugen des Bodengrundes, die Reinigung oder der Teilwechsel der Filtermedien sowie das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen – integraler Bestandteil der Pflege sein, um Schadstoffe zu reduzieren und eine stabile Umgebung zu gewährleisten, die auch Stress bei den Fischen minimiert.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Bedotia zählt zu den anspruchslosen, aber dennoch besonders attraktiven Zierfischen, die bei stabilen Wasserparametern in heimischen Aquarien gehalten und erfolgreich gezüchtet werden können. Für eine erfolgreiche Zucht ist ein gut bepflanztes Becken mit konstanten Temperaturen zwischen 24 und 26 °C, einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert und regelmäßig erneuertem, gut gefiltertem Wasser notwendig, um Stress zu vermeiden und stabile Verhältnisse zu schaffen. Während der Fortpflanzungsphase zeigen sich charakteristische Balzrituale, bei denen die Männchen mit auffälligen Farben und aktivem Verhalten die Weibchen anlocken, sodass es zu einem locker verteilten Eierspiel kommt, bei dem die Eier frei im Wasser verstreut und oft an Pflanzen oder Substraten haften. Die Aufzucht der Jungfische erfordert besondere Aufmerksamkeit, da die Larven zunächst sehr empfindlich sind und mit feiner, speziell zubereiteter Nahrung gefüttert werden müssen, bis sie allmählich selbständig feste Nahrung aufnehmen können. Diese Merkmale finden sich auch bei Bedotia geayi, dem Madagaskar-Ährenfisch, der sich bei artgerechter Haltung zu einer lohnenden Zuchtoption entwickelt.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sollten sie ausschließlich mit fleischhaltigem Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, gefüttert werden, da Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet ist. Eine abwechslungsreiche Ernährung lässt sich durch die Ergänzung von Lebend- oder Frostfutter, etwa Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen, realisieren, wobei etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich als Richtwert dienen. Wichtig ist, die Futtermenge genau abzumessen und Futterreste im Aquarium zu vermeiden, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–7 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Bedotia geayi, auch bekannt als Madagaskar-Ährenfisch, bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend fließende, klare Süßwasserbäche und Flüsse in den regenwaldbedeckten Gebieten Madagaskars. Die dortigen Gewässer zeichnen sich durch Temperaturen von etwa 22 bis 26 °C, einen pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich (rund 6,5 bis 7,5) und eine moderate Wasserhärte aus, während die gut durchströmten, sauerstoffreichen Fließgewässer und Uferbereiche mit üppiger Vegetation sowie natürlichen Versteckmöglichkeiten wie Felsen und Wurzeln optimale Bedingungen für Nahrungssuche und Fortpflanzung bieten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mastacembelidae
Mastacembelus armatus
Marmorstachelaal
Characidae
Hemigrammus erythrozonus
Glühlichtsalmler
Balitoridae
Schistura savona
Savona Schmerle
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   7   =  
my-fish logo 2021