Cichlasoma octofasciatus variant – Blue Jack Dempsey gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Dieser Fisch erreicht im Schnitt etwa 15 cm Länge und zeigt ein markantes blaues Schillern. Die Flossen sind klar abgegrenzt und weisen dezent leuchtende Farben auf. Er lebt in warmen, flachen Gewässern, die oft in Mittelamerika zu finden sind. In freier Natur sucht er dichte Ufervegetation, die als Deckung und Nahrung dient. Sein Verhalten ist territorial und zeigt klare Rangordnungen in Gruppenzusammenhängen. Er nutzt farbliche Veränderungen als Warnsignale bei Bedrohungen oder Stress. Im Aquarium benötigt er im Schnitt 26 Grad Celsius und einen neutralen pH-Wert, was seinen natürlichen Lebensraum widerspiegelt. Einige Angaben zu Wasserparametern und Sozialverhalten variieren in den Quellen und bedürfen weiterer Forschung.
Cichlasoma octofasciatus variant – Blue Jack Dempsey zeigt leuchtend blaue Akzente, ein markantes Erscheinungsbild und dynamisches, territorial ausgeprägtes Verhalten. Er benötigt durchdachte Rückzugsorte und pflegerische Aufmerksamkeit im Aquarium. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt
Die Gattung Cichlasoma umfasst zahlreiche Arten mit individuellen Ansprüchen an die Haltung, wobei eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Beim Zusammenstellen eines Aquarienbesatzes sollte besonders auf passende, ruhige Beifische geachtet werden, um Konflikte zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sind ungeeignet, ebenso wie Fische mit langen Flossen, da diese das Konkurrenz- und Aggressionspotenzial erhöhen können. Bezüglich dieser Vergesellschaftungshinweise sind die Informationen von my‑fish.org maßgeblich, ergänzt durch Erkenntnisse von g‑hoener.de, aquariumglaser.de, aqua‑global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik‑profi.com – diese Richtlinien tragen zu einem harmonischen Zusammenleben im Aquarium bei, auch bei speziellen Varianten wie dem Blue Jack Dempsey (Cichlasoma octofasciatus variant).
Männchen weisen bei der Blue Jack Dempsey einen stärker ausgeprägten Kopfwulst, längere und spitz zulaufende Flossen sowie intensivere, kontrastreichere Farbakzente – insbesondere im Kopf- und Seitenbereich – auf. Weibchen hingegen erscheinen rundlicher gebaut, haben kürzere, weniger akzentuierte Flossen und insgesamt dezentere Farbnuancen.
Cichlasoma octofasciatus variant Blue Jack Dempsey benötigt ein großzügiges Aquarium, idealerweise ab 250 Litern, das mit natürlichen Strukturen wie Felsen, Wurzeln und dichter Bepflanzung gestaltet wird, um ausreichend Rückzugsorte und Territorien zu schaffen. Die Wasserwerte sollten konstant gehalten werden, wobei eine Temperatur von 24–28 °C, ein pH-Wert von etwa 7,5–8,5 sowie ein mittlerer bis hoher Härtegrad empfohlen werden. Regelmäßige Wasserwechsel von 25 % alle ein bis zwei Wochen und der Einsatz moderner Filteranlagen unterstützen ein stabiles biologisches Gleichgewicht, während eine tägliche Kontrolle der Wasserparameter zur Vorbeugung von Krankheiten beiträgt. Bei der Fütterung ist auf eine abwechslungsreiche Kost zu achten, die aus hochwertigem Trockenfutter sowie Lebend- und Frostfutter besteht – eine Futtermenge, die vollständig innerhalb weniger Minuten verzehrt wird, hilft dabei, Überfütterung und die damit einhergehende Wasserbelastung zu vermeiden. Die Reinigung umfasst neben regelmäßigen Teilwechseln auch eine behutsame Reinigung des Bodengrunds, der Dekoration und der Filtermaterialien, um die nützliche Bakterienflora nicht zu schädigen, während zugleich auf eine artgerechte Gemeinschaftsbesetzung geachtet werden sollte, da der Blue Jack Dempsey ein territorialer Cichlide ist, der mit weniger robusten oder zu ähnlichen Artgenossen Konflikte entwickeln kann.
Cichlasoma – Für die Zucht dieser Cichliden ist ein geräumiges Aquarium mit konstanten Wassertemperaturen zwischen 26 und 28 °C, einem pH-Wert um 6,5 bis 7,5 sowie einer stabilen Wasserhärte essenziell; neben einer abwechslungsreichen Bepflanzung und Rückzugsmöglichkeiten sollte auch auf eine strukturierte Aquariengestaltung geachtet werden, die sowohl Brutplätze als auch Territorien für die ausgewachsenen Fische definiert. Während der Laichperiode zeigen die Tiere ein intensives Balz- und Revierverhalten, wobei beide Elterntiere sehr engagiert ihre Brut verteidigen und pflegen, indem sie sowohl die Eier als auch die Jungtiere vor Eindringlingen schützen – ein Verhalten, das maßgeblich zum Erfolg der Aufzucht beiträgt. Die Aufzucht der Jungfische erfordert eine schrittweise Fütterung mit fein zerkleinertem Futter, da die Larven zunächst nur kleine Futterpartikel aufnehmen können, bevor sie an gröberes Futter gewöhnt werden. In der Fortpflanzung zeigt sich eine Besonderheit in der Kombination aus territorialem Schutz und intensiver elterlicher Fürsorge, die eine sorgfältige Planung und regelmäßige Pflege der Wasserwerte notwendig machen; diese Aspekte sind bei der speziellen Farbvariante, dem Blue Jack Dempsey, besonders ausgeprägt, da er nicht nur aufgrund seines attraktiven Erscheinungsbildes, sondern auch wegen seiner spezifischen Haltungsansprüche besondere Aufmerksamkeit in der Aquaristik erfordert.
Die Art gehört zur strikt fleischfressenden Fütterungskategorie, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter nicht geeignet ist. Für eine abwechslungsreiche Ernährung wird empfohlen, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie Tetra Betta – zu verwenden und dieses durch ergänzendes Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe zu ergänzen. Dabei sollte auf eine angepasste Futtermenge geachtet werden, etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich, wobei überschüssiges Futter unbedingt vermieden werden muss, um eine Verschlechterung der Wasserqualität im Aquarium zu verhindern. Aktuelle Empfehlungen basieren in erster Linie auf Informationen von my-fish.org, ergänzt durch Fachquellen aus dem deutschsprachigen Raum.
Cichlasoma octofasciatus variant – Blue Jack Dempsey bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend tropische, langsam fließende Gewässer wie Seen, Flussabschnitte und sumpfige Bereiche, in denen dichte Vegetation sowie zahlreiche Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Die Art ist an relativ klare, warme Wasserbedingungen angepasst, mit Temperaturen zwischen etwa 24 und 28 °C, einem pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich (circa 6,5 bis 7,5) und moderater Wasserhärte. Der Untergrund besteht häufig aus sandigen bis kiesigen Böden, wobei umgebende Uferzonen und pflanzendichte Randbereiche wichtige Rückzugs- und Aufzuchtorte bieten. In diesen dynamischen Ökosystemen, die oft saisonalen Schwankungen unterliegen, findet der Blue Jack Dempsey optimale Bedingungen zur Nahrungssuche, Fortpflanzung und zum Schutz vor Fressfeinden.
Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.