Cichlasoma severum

Deutscher Name: Augenfleckbuntbarsch rot-gold

Cichlasoma_severum
Quelle: Zierfischgroßhandel G.Höner
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: gold, orange, rot
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Heros
Art: Cichlasoma severum
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Cichlasoma severum red-gold gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und wird in Fachkreisen als Cichlasoma severum bezeichnet. Die rot-gold Variante zeigt einen kompakten, leicht gestauchten Körper, der im Mittel etwa 10 Zentimeter lang wird. Die schimmernde Färbung mit goldroten Tönen und ein dunkler Fleck nahe dem Auge sind markante Merkmale, die potenzielle Fressfeinde irritieren können. In ihren natürlichen Habitaten, meist tropische Gewässer Mittelamerikas, herrschen warme Temperaturen um 26 Grad, ein leicht saurer pH-Wert und dichter Pflanzenwuchs. Die Art zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten, wechselt aber bei der Futtersuche auch in Gruppen, und betreibt elterliche Fürsorge bei der Nachwuchsaufzucht. Im Aquarium empfiehlt man ähnliche Wasserwerte, reichlich Verstecke sowie lebendige Pflanzen, um die natürlichen ökologischen Beziehungen möglichst gut abzubilden. Informationen zu Art und Haltung stammen zunächst von my-fish.org und werden durch weitere verlässliche Aquaristikquellen ergänzt.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: territorial
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Cichlasoma severum red-gold – Augenfleckbuntbarsch rot-gold überzeugt durch eine leuchtend rotgoldene Färbung und prägnante Augenflecken. Der aktive Fisch besticht durch seine fließenden Schwimmbewegungen, lebhaftes Sozialverhalten und elegante Konturen, die ihn zu einem besonderen Blickfang im Aquarium machen.

Vergesellschaftungshinweise

Cichlasoma severum – Bei der Haltung von Zierfischen zeigt sich, dass die Einzelhaltung oftmals den geringsten Stress verursacht und somit ein wichtiger Ansatzpunkt für eine artgerechte Vergesellschaftung ist. Besonders bei Aquarienkonzepten mit dem Augenfleckbuntbarsch rot-gold sollte darauf geachtet werden, nur passende, ruhige Beifische auszuwählen, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. Aggressive oder übermäßig aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die unter Umständen als Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu vermeiden. Ebenso wird von der Integration von Fischen mit langen Flossen abgeraten, da diese oft zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können. Diese Empfehlungen basieren primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch Daten und Erfahrungen aus weiteren Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com untermauert.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen eine etwas gestrecktere, schlankere Körperform mit länger auslaufenden, spitzeren Flossen (insbesondere am Afterfloss) und oft intensiver akzentuierter Farbgebung auf, während Weibchen runder gebaut erscheinen, insbesondere im Bauchbereich – ein Unterschied, der während der Laichzeit durch die Entwicklung von Brutgewebe noch deutlicher wird.
Größe: Männchen: bis zu 15 cm, Weibchen: 10-12 cm

Haltungstipps / Pflege

Cichlasoma severum red-gold sollte in einem Aquarium von mindestens 200 Litern mit reichlich Pflanzen, Steinen und Versteckmöglichkeiten gehalten werden, um territoriales Verhalten zu ermöglichen und Stress zu reduzieren. Die Wasserparameter sind stabil zu halten: Ideal sind Temperaturen zwischen 26 und 30 °C, ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5 und weiches bis mittelhärteres Wasser, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 25 % alle zwei Wochen und ein leistungsstarker Filter für eine konstante Wasserqualität sorgen. Eine abwechslungsreiche Ernährung, bestehend aus hochwertigem Flocken- oder Pelletfutter und proteinreichen Zusätzen wie Artemia oder Mückenlarven, wird empfohlen, wobei mehrere kleine Mahlzeiten täglich besser sind als eine große Fütterung. Zur Förderung der Gesundheit des Fisches und zur Vorbeugung von Krankheiten ist neben der regelmäßigen Reinigung des Bodengrunds und der Filteranlage auch eine behutsame Pflege der Aquarienpflanzen und Dekorationen wichtig, wie es in aktuellen Fachinformationen von my-fish.org und ergänzenden deutschsprachigen Quellen empfohlen wird.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
26-30 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Cichlasoma umfasst anspruchsvolle Zierfische, die für ihre ausgeprägte Brutpflege und ein intensives, teils territoriales Paarungsverhalten bekannt sind. Für eine erfolgreiche Zucht ist ein geräumiges Aquarium mit stabilen Wasserparametern (pH ca. 6,5–7,5, Temperatur 26–29 °C) sowie ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und ein gut vorbereitetes Spawningfeld auf festem Substrat essenziell. Die Tiere gehen ein monogames Paarungsverhalten ein und wählen als Brutstätte einen sauberen, abgegrenzten Bereich, in dem sie die eingesetzten Eier gemeinschaftlich bebrüten und vor Fressfeinden schützen. Nachdem die Eier abgelegt und befruchtet wurden, erfolgt eine intensive elterliche Fürsorge, welche die Prognose einer erfolgreichen Aufzucht der Jungtiere begünstigt; diese wird in einem separaten Aufzuchtsystem mit fein abgestimmter Ernährung und kleinen Lebendfutterarten fortgesetzt. Erst im weiteren Verlauf wird der spezifische Name Cichlasoma severum red-gold – Augenfleckbuntbarsch rot-gold genannt, der durch seine attraktive Farbvariante und besondere Zuchtmerkmale in der Aquaristik hervorsticht.

Ernährung/Futterbedarf

Die artgerechte Fütterung basiert auf einer fleischfressenden Ernährung, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind. Als Hauptfutter wird ein fleischhaltiges Trockenfutter empfohlen – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ –, das durch abwechslungsreiche Ergänzungen, wie Lebend- oder Frostfutter (z. B. Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe), optimal ergänzt wird. Eine tägliche Futtermenge von etwa 4–6 Mückenlarven pro Tier gewährleistet eine ausgewogene Nährstoffzufuhr, wobei unbedingt darauf zu achten ist, Futterreste im Aquarium zu vermeiden, um die Wasserqualität zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
8–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Cichlasoma severum red-gold – Augenfleckbuntbarsch rot-gold bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend die flacheren, langsam fließenden Gewässer tropischer Regionen, wobei er in Süßwasser-Systemen wie kleinen Flussläufen, Seen, Sumpfgebieten und Überschwemmungsgebieten anzutreffen ist. In diesen Habitaten herrschen meist weiche, leicht saure bis neutrale Wasserparameter mit Temperaturen, die im Schnitt zwischen 24 und 30°C liegen, was eine ideale Umgebung für das Wachstum der Fauna bietet. Die Gewässer sind häufig von dichter Vegetation, üppiger Uferbepflanzung und einem sandigen bis schlammigen Bodengrund geprägt, der in der Regenzeit durch Laubstreu und organische Rückstände zusätzlich angereichert wird. Solche aquatischen Ökosysteme ermöglichen dem Cichlasoma severum red-gold nicht nur eine reiche Nahrungsvielfalt, sondern bieten auch zahlreiche Versteckmöglichkeiten, was das Überleben in natürlichen, frei strukturierten Umgebungen unterstützt.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Pangasiidae
Melanotaeniidae
Regenbogenfische
Loricariidae
Großer Ozelot
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   3   =  
my-fish logo 2021