Cypangopaludina leucythoides

Deutscher Name: Grüne Torpedo-Schnecke

Quelle: aqua-global - Dr. Jander & Co. OHG
Herkunft: China, Ostasien
Farben: Grün
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Cypangopaludina
Gruppe: Schnecken

Beschreibung

Cypangopaludina leucythoides ist eine Süßwasserschnecke aus der Familie Viviparidae. Sie wird oft als Grüne Torpedo-Schnecke bezeichnet. Ihre Schale hat einen glatten, stromlinienförmigen Rand und erreicht im Mittel eine Länge von 25 Millimetern. Der dominante Grünton prägt ihr äußeres Erscheinungsbild. Die Schale zeigt feine Linien, und der weiche Körper ist halbtransparent. Solche Merkmale können den Schutz und die Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum unterstützen. Die Art lebt in ruhigen Gewässern wie Teichen und langsam fließenden Bächen in weiten Teilen Asiens. Das Wasser hat dort einen mittleren Temperaturwert von 22 Grad Celsius und einen nahezu neutralen pH-Wert. Pflanzen und Algen bilden die Basis der Nahrungskette in diesen Lebensräumen. Aufgrund der ständigen Wasserbewegung und der Anwesenheit anderer Kleintiere hat sich die Schnecke an wechselnde Umweltbedingungen angepasst. Besondere Verhaltensweisen sind das schnelle Verstecken bei Gefahr und das langsame, stetige Vorrücken auf dem Bodengrund. Diese Anpassungen gelten als Überlebensstrategien in instabilen Umgebungen. Eine weitere physiologische Anpassung ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber leichten Temperaturschwankungen. Dadurch kann sie auch in Gewässern mit wechselnden Bedingungen überleben. Im Aquarium ist die Grüne Torpedo-Schnecke beliebt. Häufige Haltungsempfehlungen weisen auf ein sauberes Becken mit viel Pflanzenmaterial und Versteckmöglichkeiten hin. Die Wasserparameter sollten nahe den natürlichen Werten liegen, um Stress zu vermeiden. Es gibt teils widersprüchliche Angaben zu Größe und Schalenfärbung in den Quellen, weshalb Beobachtungen vor Ort stets beachtet werden sollten. Die Art weist auf unsichere Details hin, bleibt aber ein interessanter und nützlicher Teil des Aquarien-Ökosystems.

Besonderheiten

Das Tier (Cypangopaludina leucythoides – Grüne Torpedo-Schnecke) besitzt zwei besondere Merkmale. Sein stromlinienförmiger Körper reduziert den Wasserwiderstand und ermöglicht schnelle Bewegungen in Strömungen. Die grüne Schalenfärbung dient der Tarnung im natürlichen Lebensraum. Diese Eigenschaften sind durch unabhängige Quellen belegt und fördern das Überleben in wechselnden Habitaten. Im Vergleich zu verwandten Arten zeigt dieses Tier eine effektivere Anpassung an fließende Gewässer. Einige Details zur genauen Funktionsweise bleiben unklar, sodass weiterführende Studien ratsam sind.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier ist ein friedlicher Bewohner, der den Aquarienboden bereichert. Es fügt sich gut in Gemeinschaftsbecken ein, wenn man passende Mitbewohner wählt. Kleine, friedliche Fische sowie wirbellose Tiere wie Garnelen und kleine Krebse vertragen sich gut mit ihm. In Gruppen fühlt es sich sicherer und hilft bei der Algenbekämpfung. Aggressive oder größere Fische können das Tier jedoch stressen oder sogar angreifen. Eine Beckenstruktur mit Verstecken und dicht bewachsenen Plätzen schützt es effektiv und sorgt für ein harmonisches Zusammenleben.
Größe: Bis zu 4 cm

Erscheinungsbild

Die Schale zeigt eine torpedoartige Form mit rund gewölbten Spiralen. Die Farbe ist grünlich und weist teils leichte braune Flecken auf. Der durchschnittliche Schalenumfang liegt bei 25 Millimetern. Die Oberfläche ist glatt, es gibt keine stachelartigen Erhebungen. Kleine Augenstiele tragen die Augen, die an der oberen Schalenbasis sitzen. Die Form und Farbgebung unterstützen die Tarnung im Gewässer. Cypangopaludina leucythoides wird in aktuellen Quellen ähnlich beschrieben.

Zucht und Fortpflanzung

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu Zucht und Verhalten für dieses Tier.
Beckengröße:
Mindestens 50 Liter, idealerweise mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten, ausreichendem Schwimmraum und geringer Wasserströmung.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Schnecke wird im Aquarium regelmäßig mit kleinen Portionen Futter versorgt. Sie frisst vorwiegend pflanzliche Reste, wobei frisches Gemüse wie Gurke oder Zucchini oft angeboten wird. Ein Calcium-Zusatz unterstützt ihren Schalenbau. Die Fütterung orientiert sich am natürlichen Algenfang im Bodengrund.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Thiara winteri
Nöppi-Turmdeckelschnecke
Pachymelania byronensis
Afrikanische Turmdeckelschnecke
Atya gabonensis
Riesenfächergarnele

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   2   =  
my-fish logo 2021