Dianema urostriatum

Deutscher Name: Flaggenschwanz-Schwielenwels

Bild: Enrico Richter
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: braun, gelb, schwarz
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Dianema
Art: Dianema urostriatum
Familie: Loricariidae

Beschreibung

Dianema urostriatum gehört zur Ordnung der Knochenfische und wird gemeinhin als Flaggenschwanz-Schwielenwels bezeichnet. Die Art hat einen schlanken Körper mit leicht gewölbten Seiten. Die durchschnittliche Länge beträgt etwa 12 cm und zeigt geringe Schwankungen. Die Flossen sind spitz und die Färbung wechselt von Grau zu Oliv, wobei Streifen den Körper zieren. Die Art bewohnt vorwiegend klare Flüsse und Nebenflüsse im nassen Amazonasbecken. Dort herrschen Wassertemperaturen um 27 °C und ein pH-Wert von 6,5. Diese Lebensbedingungen wirken sich positiv auf den Stoffwechsel der Fische aus. Der Flaggenschwanz-Schwielenwels ist bekannt für seine nächtliche Aktivität und seine Fähigkeit, sich an schwankende Wasserstände anzupassen. Im Aquarium benötigt er ausreichend Verstecke und einen sandigen Substratboden. Viele Aquarianer halten die Art dank ihres ruhigen Wesens und ihrer Anpassungsfähigkeit. Es bestehen Unsicherheiten bei einigen Messwerten und der genauen Artverbreitung. Weitere Studien sind dringend wünschenswert, um die Daten zu präzisieren.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Der Flaggenschwanz-Schwielenwels Dianema urostriatum fasziniert durch sein markantes Schwanzmuster, lebendige Seitenstreifen und elegante Flossen. Er zeigt geselliges Schwarmverhalten und agile Schwimmzüge. Eine behutsame Pflege fördert sein aktives, naturverbundenes Verhalten.

Vergesellschaftungshinweise

Dianema urostriatum stellt in der Aquaristik einen interessanten Vertreter dar, dessen artgerechte Haltung oft mit Einzelhaltung beginnt, um den Stress zu minimieren. Beim späteren Zusammenführen mit Beifischen sollte darauf geachtet werden, nur ruhige und kompatible Arten auszuwählen, die dem Verhalten dieses Fisches – der unter dem Namen Flaggenschwanz-Schwielenwels bekannt ist – nicht entgegenwirken. Aggressive oder zu lebhafte Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beutetiere missverstanden werden könnten, gelten als ungeeignet, ebenso wie Fische mit übermäßig langen Flossen, da diese zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können. Empfehlungen beruhen primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch weiterführende Hinweise der Anlagen von g-hoener, Aquariumglaser, Aqua Global, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt, um eine harmonische und stressfreie Vergesellschaftung im Aquarium zu gewährleisten.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen entwickeln einen deutlich verlängerten, fadenartigen Fortsatz an der Schwanzflosse (Flaggenschwanz), während Weibchen diesen nicht ausbilden. Zudem wirkt der Körper der Weibchen, vor allem im Bauchbereich (bei trächtigen Exemplaren), rundlicher und praller als der schlankere Körperbau der Männchen.
Größe: Männchen: bis zu 12 cm, Weibchen: 12-15 cm

Haltungstipps / Pflege

Dianema urostriatum sollte in einem geräumigen Aquarium mit weichem Substrat, reichlich Pflanzen und Versteckmöglichkeiten gehalten werden, um den natürlichen Rückzugsmöglichkeiten und dem Schwarmverhalten gerecht zu werden; das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 25 und 28 Grad Celsius, einen pH-Wert von etwa 6,0 bis 7,0 sowie eine moderate Wasserhärte aufweisen, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel (etwa 25 bis 30 Prozent wöchentlich) und eine gute Filterung unerlässlich sind, um eine dauerhaft stabile Wasserqualität sicherzustellen; die Fütterung erfolgt in der Regel mit hochwertigem Flockenfutter, Pellets sowie gelegentlichen Lebend- oder Frostfutterergänzungen, um den Nährstoffbedarf der Art zu decken, wobei auf eine abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden sollte; ebenso wichtig ist die regelmäßige Reinigung des Beckens, insbesondere des Bodengrundes und der Dekorationselemente, um angesammelte Schadstoffe zu entfernen, während gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht bewahrt bleibt; insgesamt profitieren diese Fische nicht nur von einer natürlichen Aquarienlandschaft, sondern auch von einer kontinuierlichen Beobachtung und Pflege, die Veränderungen im Verhalten oder in der Wasserchemie frühzeitig erkennt und entsprechende Maßnahmen ermöglicht.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Dianema urostriatum zählt zu den im Aquaristikbereich geschätzten Arten, deren Zucht anspruchsvolle, aber lohnende Bedingungen erfordert. Die Tiere bevorzugen ein leicht saures bis neutrales Wasser mit konstanten Temperaturen zwischen 24 und 28°C sowie einen gut strukturierten Aquarienboden, der Rückzugsmöglichkeiten bietet. Während der Paarungszeit im Vorfrühling zeigen die Fische ein komplexes Balzverhalten, indem sie in kleinen Schwärmen agieren und dabei sanfte Schwimmbewegungen gemeinsam ausführen, was auch bei den später als Flaggenschwanz-Schwielenwels bekannten Exemplaren deutlich beobachtet werden kann. Nach erfolgreicher Paarung erfolgt die Eiablage an geschützten Untergründen, wobei beide Elterntiere aktiv an der Bewachung und Reinigung der Eier beteiligt sind. Für die Aufzucht der Jungtiere empfiehlt sich ein separates Aufzuchtbecken mit fein abgestimmtem Futterangebot und häufigen Wasserwechseln, um die empfindlichen Schlupfwespen vor schlechten Wasserbedingungen zu schützen. Die Angaben basieren vorrangig auf Informationen von my-fish.org und werden durch Fachportale wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com unterstützt, was Aquarianern fundierte Hinweise zur erfolgreichen Zucht und Reproduktion dieser attraktiven Art liefert.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser benötigt das Tier eine überwiegend fleischbasierte Ernährung, weshalb Futterarten mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Fütterung erreicht man, indem als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter verwendet wird – zum Beispiel speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – und ergänzend Lebend- oder Frostfutter, beispielsweise Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, angeboten wird. Dabei sollten täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch verfüttert werden, wobei es wichtig ist, Futterreste im Aquarium zu vermeiden, um die Wasserqualität zu erhalten. Aktuelle Informationen können primär von my-fish.org bezogen werden, ergänzt durch Fachbeiträge auf g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com/fische.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Dianema urostriatum – Flaggenschwanz-Schwielenwels bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend die warmen Nebenläufe und überschwemmten Flussgebiete des Amazonasbeckens, wo das Wasser klar, weich und leicht sauer bis neutral ist. In diesen langsam fließenden Gewässern sorgen dichte Ufervegetation, reichlich organisches Material und zahlreiche Versteckmöglichkeiten durch Laubstreu, Äste und Wurzeln für ideale Bedingungen zur Nahrungssuche und Fortpflanzung. Die Temperaturen liegen typischerweise zwischen 24 und 28 Grad Celsius, während die Wasserparameter und die heterogene Substratstruktur ein abwechslungsreiches Ökosystem schaffen, das auch in der Haltung als Zierfisch abgebildet wird.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Coubi-Barbe
Cyprinidae
Brassenbarbe "Gold"
Loricariidae
Orangesaum-Rüsselzahnwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   4   =  
my-fish logo 2021