Echinodorus argentinensis

Deutscher Name: Argentinischer Froschlöffel

Quelle: Dennerle
Herkunft: Argentinien, Brasilien, Paraguay, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Mittelgrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Die Pflanze stammt aus Südamerika und wächst dort in flachen, langsam fließenden Gewässern. Sie ist in argentinischen Regionen weit verbreitet. Natürliche Lebensräume zeichnen sich durch flache Uferzonen und anrührende Sedimente aus. Lokale Wasserparameter sind leicht sauer bis neutral. Das Vorkommen in Übungsgebieten bestätigt ihre Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umweltbedingungen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Der Argentinische Froschlöffel besitzt breite, lanzenförmige Blätter mit leicht gezacktem Rand. Die Blattrückseite erscheint oft matter und leicht rau, was auf spezielle Zellen zurückzuführen ist. Die markanten Blätter erreichen eine Länge von bis zu 30 Zentimetern. Charakteristisch sind die tief eingeschnittenen Blattnerven, welche bei genauer Betrachtung die individuelle Blattstruktur unterstreichen. Hierbei handelt es sich um wesentliche Merkmale für die Identifikation der Art. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze bildet dichte Bestände und eignet sich vermehrt als Hintergrundgewächs. Ihre aufrechte Wuchsform ermöglicht das Hervortreten in bepflanzten Aquarien. Dank der robusten Wurzelstruktur bietet sie eine natürliche Anordnung, die geschickte Aquascaper nutzen, um Tiefe und Perspektive zu schaffen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den variierenden Blatttexturen, die dem Arrangement lebendige Akzente verleihen. Praxisorientierte Pflegehinweise Echinodorus argentinensis benötigt eine moderate Lichtstärke. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert die Blattausbildung. Ein behutsames Zuführen von CO₂ verbessert das Wachstum, ohne den natürlichen Zustand zu stark zu verändern. Eine regelmäßige Kontrolle von Wasserparametern ist sinnvoll, um stabile Verhältnisse zu gewährleisten. Dabei ist auf eine angenehme Wassertemperatur von 22 bis 28 Grad zu achten. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Pflanze vermehrt sich über Ableger, die zur Seite entstehen. Diese Ableger sollten abgetrennt werden, wenn sie eigenständige Blätter gebildet haben. Sie können in frische Erde umgesetzt werden, um einen neuen Bestock zu bilden. Regelmäßiger Rückschnitt fördert eine kompakte Pflanzenmasse, während abgestorbene Blätter entfernt werden. Die praktische Pflege gelingt durch gezieltes Düngen und die Beachtung der natürlichen Lichtverhältnisse. Durch behutsame Pflegemaßnahmen entsteht ein naturnahes und harmonisches Aquascaping.
CO² bedarf: 10-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: alle wesentlichen Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
30 - 60 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Amano-Garnele, Zwerggarnelen
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Vordergrundpflanze
Anubias barteri nana
Zwergspeerblatt
Hintergrundpflanze
Hygrophila corymbosa
Schmalblättriger Riesenwasserfreund
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne lutea
Hobbit
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   2   =  
my-fish logo 2021