Heros cf. efasciatus

Deutscher Name: Rotpunktbuntbarsch

Quelle: Aquarium Glaser
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, grün, rot
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Heros
Art: Heros efasciatus
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Der Heros cf. efasciatus, auch als Rotgefleckter bekannt, gehört zur Familie der Buntbarsche. Sein wissenschaftlicher Name lautet Heros cf. efasciatus. Der Fisch zeigt auffällig rote Flecken auf einem hellen Grund und erreicht im Schnitt circa 15 cm Länge. Die roten Tupfen sind markant und variieren von Art zu Art. Er lebt in langsam fließenden Gewässern tropischer Regenwälder, wo dicht bewachsene Uferzonen viele Versteckmöglichkeiten bieten. Dort sorgt der Wasserstand für wechselseitige Anpassungen an saisonale Änderungen. Beobachtungen deuten auf ein ausgeprägtes Revierverhalten hin. Die Art passt ihre Aktivität an Tageslicht und Strömungsverhältnisse an. Sowohl in seinem natürlichen Lebensraum als auch im Aquarium wird eine Wassertemperatur von ca. 26 Grad bevorzugt. In behältergestützten Bauten schätzt man gut bepflanzte Becken und reichlich Laubwerk, um Stress zu mindern. Einige Angaben variieren, sodass weitere Studien nötig sind. Die Daten stammen vorrangig von my-fish.org sowie aus gepflegten Aquaristikquellen.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: territorial
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Heros cf. efasciatus – red Spottet überzeugt durch leuchtend rote Flecken und einen harmonisch geschwungenen Körperbau. Sein aktives, schwarmorientiertes Verhalten sowie die rege Interaktion mit Artgenossen machen ihn zu einem besonderen Blickfang, der behutsam gepflegt werden sollte.

Vergesellschaftungshinweise

Heros cf. efasciatus – bei der Vergesellschaftung von Zierfischen zeigt sich häufig, dass die Einzelhaltung den geringsten Stress verursacht, weshalb zunächst diese Art in einer eigenen, ruhigen Umgebung gehalten werden sollte. Bei der späteren Erweiterung der Aquariumsbesetzung ist es essenziell, auf passende, ruhige Beifische zu achten, während aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die potentiell als Beute wahrgenommen werden könnten, vermieden werden sollten. Auch Fische mit übermäßig langen Flossen, die zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können, sind nicht geeignet, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. Erst im weiteren Verlauf der Auswahl erscheint dann der spezifische Hinweis auf den Red Spottet, der bei sachgerechter Haltung in einer artgerechten Gesellschaft ein attraktives und stabiles Aquarienökosystem bereichern kann.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen bei Heros cf. efasciatus tendenziell schlankere Körper und länger auslaufende Rücken- sowie Afterflossen auf, während die Weibchen rundlicher gebaut sind und vor allem im Bauchbereich – speziell in laichbereiten Stadien – eine deutlich ausgeprägtere Beckenform zeigen.
Größe: Männchen: bis zu 20 cm, Weibchen: 16-20 cm

Haltungstipps / Pflege

Heros cf. efasciatus – red Spottet benötigt ein geräumiges, naturnah eingerichtetes Aquarium mit ausreichend Schwimmraum sowie Versteckmöglichkeiten durch Felsen, Wurzeln und lebende Pflanzen, um seinen natürlichen Lebensraum zu simulieren; bei der Einrichtung sollten auch weiche Bodengründe und geeignete Dekorationselemente verwendet werden, um Stress zu minimieren. Die Wasserpflege spielt eine zentrale Rolle: Regelmäßige Wasserwechsel, der Einsatz von guten Filtersystemen und Heizungen sowie die kontinuierliche Überwachung von pH-Wert, Temperatur und Wasserhärte gemäß den Bedürfnissen tropischer Fische sind unerlässlich, um ein stabiles Milieu zu gewährleisten. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit hochwertigem Flocken- und Frostfutter sowie gelegentlicher Gabe von Lebendfutter sorgt für eine optimale Ernährung und unterstützt das Immunsystem; hierbei ist es wichtig, Überfütterung zu vermeiden und die Portionen an die jeweilige Fischgröße anzupassen. Zudem sollten regelmäßige Reinigungsmaßnahmen durchgeführt werden, bei denen Bodengrund, Dekoration und Filtermaterialien schonend behandelt werden, um schädliche Rückstände zu entfernen, ohne das Gleichgewicht im Aquarium zu stören. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Heros cf. efasciatus – red Spottet in einer artgerechten Umgebung gehalten und die langfristige Gesundheit und Vitalität der Fische sichergestellt werden.
Wasserhärte: weich bis hart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
26-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 300 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Heros cf. efasciatus, eine tropische Cichlidenart, benötigt zum Züchten ein großzügiges, strukturiertes Becken mit reichlich Versteckmöglichkeiten, Pflanzen und fest eingestellten Wasserparametern (Temperatur ca. 26–28 °C, pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5), um optimale Bedingungen zu schaffen. Die Art bildet häufig feste Paare, die territoriales Verhalten zeigen und in einem ausgeprägten Balzritual zusammenfinden, während beide Partner aktiv in den Brutpflegeprozess eingebunden werden. Beim Fortpflanzungsverhalten des red Spottet legt das Weibchen die Eier vorzugsweise auf flache, gut erreichbare Oberflächen ab, wobei beide Elternteile die Brut sorgfältig bewachen, reinigen und vor Artgenossen schützen. Nach einer Inkubationszeit von wenigen Tagen schlüpfen die Jungtiere, deren erfolgreiche Aufzucht eine intensive Fütterung und regelmäßige Wasserwechsel erfordert, um die empfindlichen ersten Entwicklungsphasen optimal zu unterstützen. Durch die Kombination aus optimal eingestellten Zuchtbedingungen, einem ausgeprägten elterlichen Schutzverhalten und gezielten Maßnahmen zur Förderung der natürlichen Paarung können Hobbyzüchter und professionelle Aquarianer gleichermaßen eine erfolgreiche Vermehrung erzielen.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser benötigt das Tier ausschließlich proteinbetontes Futter – normale Flocken mit hohem pflanzlichen Anteil sind daher völlig ungeeignet. Eine abwechslungsreiche Fütterung sollte auf einem fleischhaltigen Trockenfutter basieren, das speziell für Kampffische wie Tetra Betta entwickelt wurde, und durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt werden. In der Regel sind etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich ausreichend, wobei stets darauf geachtet werden muss, dass sich keine Futterreste im Aquarium ansammeln.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
10–15 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Heros cf. efasciatus – red Spottet bewohnt in der Natur vorwiegend flache, langsam fließende oder stehende Gewässer des Amazonasbeckens, wie Überschwemmungsgebiete, Nebenarme und Teiche, die durch weiche, leicht saure bis neutrale Wasserbedingungen und eine relativ niedrige Wasserhärte geprägt sind. In diesen Habitaten sorgen hohe Wassertemperaturen im tropischen Bereich und ein intensiver Zufluss an organischem Material, etwa in Form von Laub und Wurzeln, für eine nährstoffreiche Umgebung, in der dichte aquatische Vegetation zahlreiche Versteck- und Laichplätze bietet. Diese vielfältigen, dynamischen Ökosysteme mit saisonalen Veränderungen im Wasserstand und Nährstoffangebot bilden den idealen natürlichen Lebensraum für den artenspezifischen Lebenszyklus und Sozialverhalten des Tieres.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Gobiidae
Stiphodon ornatus
Rote Neongrundel
Poeciliidae
Nomorhamphus rex
Königshalbmundfisch
Pimelodidae
Brachyplatystoma rousseauxii
Platin-Spatelwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Prove your humanity: 10   +   4   =  
my-fish logo 2021