Hoplosternum punctatum

Deutscher Name: Punktierter Schwielenwels

Quelle: aqua-global - Dr. Jander & Co. OHG
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: braun, schwarz, weiß
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Hoplosternum
Art: Hoplosternum punctatum
Familie: Callichthyidae

Beschreibung

Hoplosternum punctatum ist ein Süßwasserfisch aus der Familie Callichthyidae. Er wird auch Punktierter Schwielenwels genannt. Sein wissenschaftlicher Name lautet Hoplosternum punctatum. Der Fisch hat einen gedrungenen Körper mit dicken, gepanzerten Schuppen. Er misst im Schnitt etwa 11 cm und zeigt deutliche Punkte auf der Haut. Sein natürlicher Lebensraum sind warme, trübe Flussarme in Südamerika, die oft von Pflanzen und schlammigem Grund geprägt sind. Sein Körperbau hilft, Fressfeinde und Strömung zu widerstehen. Er ruht tagsüber und wird in der Nacht aktiv, indem er nach Nahrung sucht. Viele Tiere nutzen schattige Bereiche und versteckte Plätze zur Erholung. Im Aquarium benötigt er weiches, sandiges Substrat sowie warme, leicht saure bis neutrale Wasserwerte, die seiner Natur entsprechen. Verschiedene Quellen liefern teils abweichende Angaben, weshalb Durchschnittswerte herangezogen werden.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Der Punktierte Schwielenwels beeindruckt durch sein punktiertes Muster und kompakten Körperbau. Er lebt bodennah, erkundet das Aquarium aktiv und zieht mit seinem ruhigen, geselligen Wesen positive Akzente. Eine artgerechte Einrichtung unterstützt sein natürliches Verhalten.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Hoplosternum umfasst tropische Welsarten, bei denen die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Werden diese Fische in ein Gemeinschaftsaquarium integriert, sollte auf die Auswahl passender, ruhiger Beifische geachtet werden, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu vermeiden, ebenso wie Fische mit langen Flossen, die zu Konkurrenz und erhöhter Aggression führen können. Der Punktierte Schwielenwels (Hoplosternum punctatum) bietet sich an, wenn eine artgerechte Vergesellschaftung in einem sorgfältig eingerichteten Aquarium angestrebt wird.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen während der Laichzeit im Vergleich zu Weibchen meist etwas längere, spitzere Flossen – insbesondere an der Analflosse – und einen insgesamt schlankeren Bauch auf, während Weibchen eher einen rundlicheren Bauch und weniger ausgeprägte Finnenkonturen zeigen.
Größe: Männchen: bis zu 12 cm, Weibchen: 12-16 cm

Haltungstipps / Pflege

Hoplosternum punctatum – Punktierter Schwielenwels gedeiht in einem großzügigen Aquarium von mindestens 200 Litern, das mit naturnahem Substrat, zahlreichen Versteckmöglichkeiten und lebenden Pflanzen ausgestattet ist, um Rückzugsmöglichkeiten und Bewegungsspielraum zu bieten; eine konstante Wassertemperatur zwischen 24 und 28°C sowie ein pH-Wert von ca. 6,5 bis 7,5 sind essenziell, wobei regelmäßige Teilsystemwechsel und eine leistungsstarke Filteranlage für eine stabile Wasserqualität sorgen. Die Ernährung sollte abwechslungsreich gestaltet sein, indem neben speziellem Schwielenwelsfutter auch tierische und pflanzliche Futterbestandteile sowie gelegentlich Lebend- oder Frostnahrung angeboten werden, um den Nährstoffbedarf abzudecken. Regelmäßige Reinigungsmaßnahmen wie das Saugen des Bodengrundes und die Pflege der Aquariendekoration minimieren Algenbildung und organische Rückstände, während eine kontinuierliche Beobachtung des Fischverhaltens und gezielte Eingriffe bei ersten Krankheitsanzeichen zur Erhaltung der Gesundheit beitragen; diese Hinweise basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org sowie ergänzenden Pflegetipps aus renommierten deutschsprachigen Aquaristikquellen.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Hoplosternum gehört zu den robusten Zierfischarten, die in ausgewogen strukturierten Aquarien bei konstanten Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 °C und leicht saurem bis neutralem pH-Wert gehalten werden sollten, um optimale Zuchtbedingungen zu schaffen. Während der Paarungsphase zeigt sich ein ausgeprägtes territoriales und balzorientiertes Verhalten, bei dem die Fische geeignete Rückzugs- und Laichplätze wie Höhlen, Wurzeln oder dicht bepflanzte Bereiche aufsuchen; hier legt das Weibchen seine Eier ab, die unmittelbar vom Männchen befruchtet werden. Der Punktierte Schwielenwels (Hoplosternum punctatum) weist besondere Reproduktionsmerkmale auf, indem er die Brut und den Nachwuchs über einen kürzeren Inkubationszeitraum begleitet und teils elterliche Fürsorge zeigt. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert eine behutsame Fütterung mit fein zerkleinertem Futter und regelmäßige Wasserwechsel, um stressbedingten Entwicklungsstörungen oder Kannibalismus vorzubeugen. Insgesamt legt die erfolgreiche Zucht dieser Art großen Wert auf stabile Wasserparameter, gut gestaltete Aquarienlandschaften und aufmerksames Beobachten der individuellen Verhaltensmuster, wie es auch von Fachquellen wie my‑fish.org und den etablierten deutschsprachigen Zierfischportalen empfohlen wird.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser wird spezielles, fleischhaltiges Futter empfohlen, da Futtermittel mit hohem pflanzlichem Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet sind; eine abwechslungsreiche Fütterung erreicht man am besten, indem man als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter (zum Beispiel speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“) verwendet und zusätzlich Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe anbietet, wobei sich als Richtwert etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich empfehlen lassen und darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben – diese Empfehlungen basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org sowie Erkenntnissen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Hoplosternum punctatum – der Punktierte Schwielenwels – lebt in den tropischen Fluss- und Überschwemmungsgebieten Südamerikas, wo er bevorzugt in langsam fließenden bis stehenden Gewässern mit sandigem bis schlammigem Grund vorkommt. Typischerweise finden sich diese Gewässer in flachen, oft stark vegetationsreichen Abschnitten, in denen das Wasser eine Temperatur von etwa 24–28 °C, einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert sowie geringe bis moderate Strömung aufweist. Die natürliche Umgebung ist geprägt von dichten Ufervegetationen, überhängenden Ästen und Wurzelwerken, die vielfältige Rückzugsmöglichkeiten und Laichplätze bieten und so zur Stabilität des gesamten Ökosystems beitragen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Schachbrettbuntbarsch
Loricariidae
Nadelstreifen-Störwels
Melanotaeniidae
Parkinsons Regenbogenfisch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   1   =  
my-fish logo 2021