Hyphessobrycon flammeus

Deutscher Name: Roter von Rio

Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: gelb, orange, rot
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Hyphessobrycon
Art: Hyphessobrycon flammeus
Familie: Characidae

Beschreibung

Hyphessobrycon flammeus gehört zur Familie Characidae und gilt als kleiner tropischer Fisch. Er zeigt eine leuchtend rote Farbe, die sich gleichmäßig über den schlanken Körper verteilt. Durchschnittlich erreicht er eine Länge von etwa 5 cm. Dabei schimmern die roten Töne in seinen Flossen und am Körper, was ihn unverwechselbar macht. Dieser Fisch stammt aus den warmen Flussläufen Südamerikas, wo das Wasser klar und die Ufer von dichter Vegetation umgeben sind. Er lebt in Gruppe und schwärmt gern, was ihm Schutz und bessere Nahrungsaufnahme bringt. Der Rote von Rio passt sich Wechseln der Wassertemperatur gut an und nutzt das Zusammenleben zur Stressreduktion. Im Aquarium gedeiht er bei Wassertemperaturen um die 26 Grad, einem neutralen pH-Wert und weicher bis mittlerer Wasserhärte. Die artgemäße Haltung mit ausreichend Pflanzen unterstützt sein natürliches Verhalten, wenn auch manche Quellen in Detailwerten leicht variieren.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Hyphessobrycon flammeus, Roter von Rio, besticht durch seine leuchtend rote Färbung und zierlichen Körperbau. Der aktive Schwarmfisch zeigt ausgeprägtes Gemeinschaftsverhalten und erfordert artgerechte Gruppenhaltung. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Hyphessobrycon – in der Aquaristik zeigt sich, dass eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht; bei der Vergesellschaftung ist darauf zu achten, ruhige Beifische zu wählen, die sich in ihrem Verhalten nicht zu dominant oder aktiv zeigen. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden, und auch Fische mit langen Flossen, die zu Konkurrenzkampf und erhöhter Aggression führen können, sind nicht zu empfehlen. Hyphessobrycon flammeus, der Rote von Rio, profitiert von diesen Rücksichten, die sowohl auf den Informationen von my-fish.org als auch auf ergänzenden Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com basieren.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen des Hyphessobrycon flammeus präsentieren sich in der Regel mit schlankerem Körperbau und verlängerten Flossen (insbesondere Rücken- und Schwanzflossen) sowie intensiverer Rotfärbung. Weibchen dagegen wirken rundlicher, was auf die Eipflege zurückzuführen ist, und weisen meist etwas zurückhaltendere Farbnuancen sowie kürzere Flossen aus.
Größe: Männchen: bis zu 4 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Hyphessobrycon flammeus – Roter von Rio benötigt ein artgerecht eingerichtetes Aquarium mit dicht bepflanzten Bereichen, die Rückzugsmöglichkeiten bieten, sowie Dekorationselementen wie Steinen und Wurzeln, die an seinen natürlichen Lebensraum im Rio erinnern; als bevorzugte Wasserparameter gelten weiches, leicht saures Wasser mit einem pH-Wert von ca. 6,0 bis 7,0 und Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad Celsius, weshalb regelmäßige Wasserwechsel von etwa 25 % wöchentlich unerlässlich sind, um die Wasserqualität zu sichern, während eine effektive Filterung und gelegentlicher Einsatz von UV-Klärern Infektionen vorbeugen; die abwechslungsreiche Fütterung mit hochwertigem Flockenfutter ergänzt durch Lebend- und Frostfutter fördert die Vitalität, während die regelmäßige Reinigung des Bodengrunds sowie der Dekoration und Filtermedien den Aufbau von Schadstoffen verhindert, ohne dabei die nützliche Bakterienflora zu vernichten; ergänzend ist es wichtig, das Verhalten der Fische kontinuierlich zu beobachten, um frühzeitig auf Unregelmäßigkeiten oder Krankheitsanzeichen reagieren zu können – so tragen eine sorgfältige Einrichtung, konsequente Wasserpflege und aufmerksame Beobachtung zur nachhaltigen Gesundheit und Wohlbefinden der Fische bei, wie es auch aktuelle Informationen von my-fish.org und den beschriebenen Aquaristik-Quellen empfehlen.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 144 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Hyphessobrycon ist eine Gattung tropischer Fische, die anspruchsvolle Haltungs- und Zuchtbedingungen benötigt. Für eine erfolgreiche Zucht sollte ein stabiler Wasserkreislauf mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (etwa 6,0–7,0) und konstanten Temperaturen um 26–28 °C gewährleistet sein. Die Fische zeigen ein unauffälliges, aber spezifisches Paarungsverhalten, bei dem sie sich in dicht bepflanzten Bereichen des Aquariums annähern und ihre Eier zwischen Pflanzen und Wurzeln ablegen. Um die Brut erfolgreich aufzuziehen, ist es ratsam, nach der Laichphase ein separates Nachwuchsbassin einzurichten, da die Eltern und größere Artgenossen zum Verzehr der Kleinkinder neigen können. Eine regelmäßige Fütterung mit feinem Lebend- und Mikrofutter unterstützt die Entwicklung der Jungtiere, während eine artgerechte Substrat- und Pflanzenbepflanzung den natürlichen Bedingungen entspricht. Der Rote von Rio, eine besonders farbenprächtige Variante dieser Gattung, profitiert von diesen Zuchtbedingungen, wodurch sowohl das natürliche Paarungsverhalten als auch die Aufzucht der Larven optimal unterstützt werden.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser wird ausschließlich fleischhaltiges Futter empfohlen, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Ernährung erreichen Sie, indem Sie als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, einsetzen und ergänzend Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe anbieten. Pro Fisch sollten täglich etwa 4–6 Mückenlarven verfüttert werden, wobei darauf zu achten ist, dass unverbrauchte Futterreste zeitnah entfernt werden, um eine Verschmutzung des Aquariums zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
3–5 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Hyphessobrycon flammeus – Roter von Rio bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum die tropischen Wassersysteme Südamerikas, insbesondere Bachläufe, kleine Flüsse und Nebenarme von größeren Flüssen, die in oft dicht bewachsenen Regenwaldgebieten liegen. Die Gewässer sind typischerweise sauer bis neutral, weisen weiches bis mittelhartes Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius auf und sind von einer hohen biologischen Sauerstoffsättigung sowie transparenter Wasserqualität geprägt. Die Uferzonen sind von üppiger Vegetation mit Laubstreu, Wasserpflanzen und natürlichen Unterständen, wie Ästen und Wurzeln, gekennzeichnet und bieten damit ideale Rückzugs-, Laich- und Futterplätze. Diese natürlichen Lebensraumbedingungen spiegeln sich auch in den Empfehlungen für die artgerechte Haltung als Zierfisch wider.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Osphronemidae
Fadenfisch kupfer
Pseudomugilidae
Blauauge “Roter Neon”
Loricariidae
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   1   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x