Kryptopterus macrocephalus

Deutscher Name: Rauch-Glaswels

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: grau, schwarz, transparent
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Kryptopterus
Art: Kryptopterus macrocephalus
Familie: Siluridae

Beschreibung

Kryptopterus macrocephalus, auch Rauch-Glaswels genannt, gehört zur Familie der Welse. Der Fisch erreicht im Schnitt ca. 15 cm in der Länge und hat einen schlanken Körper mit durchsichtigen Flossen. Seine Haut wirkt glasig und weist einen grauen Schimmer auf. Er lebt vor allem in Flüssen Südostasiens, wo das Wasser meist etwa 26 Grad Celsius hat. In seinem natürlichen Lebensraum dominieren dichte Vegetation und weiche Böden. Der Fisch zeigt oft eine scheue Haltung und schwimmt in lockeren Gruppen, was ihn vor Räubern schützt und ihm bei der Futtersuche hilft. Im Aquarium benötigt der Rauch-Glaswels klares Wasser, eine Temperatur von 25 bis 27 Grad und zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Angaben zu Größe und Verhalten variieren, weshalb manche Details noch weiter geprüft werden müssen. Die Daten stützen sich vorwiegend auf my-fish.org und ergänzende Zierfischquellen.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Kryptopterus macrocephalus besticht durch einen fast durchsichtigen Körper und filigrane Konturen. Sein schwarmorientiertes Verhalten und sanfter Schimmer verleihen ihm besonderen Charme. Zur artgerechten Haltung sind ausreichend Schwimmraum und Gruppenhaltung erforderlich.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Kryptopterus ist für ihre ruhige und behutsame Art bekannt; im Besonderen zeigt der Rauch-Glaswels Kryptopterus macrocephalus, dass die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei einer Vergesellschaftung mit anderen Zierfischen ist darauf zu achten, ausschließlich passende und ruhige Beifische auszuwählen, um Nervosität und Stress zu minimieren. Aggressive oder zu aktive Fischarten sollten vermieden werden, ebenso wie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute angesehen werden könnten. Auch Arten mit langen Flossen, die zu gesteigerter Konkurrenz und Aggression führen können, sind weniger geeignet. Diese Hinweise basieren primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch ergänzende Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com untermauert.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen zeichnen sich durch einen rundlicheren Bauchbereich aus, der im Laichbetrieb durch die Eierentwicklung bedingt ist, während Männchen einen schlankeren, stromlinienförmigeren Körperbau aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 10 cm, Weibchen: 10-12 cm

Haltungstipps / Pflege

Der Kryptopterus macrocephalus ist ein friedlicher Schwarmfisch, der ein großzügig bemessenes, naturnah eingerichtetes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten, Pflanzen, Wurzeln und Steinen bevorzugt. Für die Einrichtung wird ein Becken mit ausreichend Schwimmraum und ruhigen Wasserströmungen empfohlen, das stabile Wasserwerte aufweist, idealerweise eine Temperatur von 24–28 °C, einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sowie eine moderate Wasserhärte. Die regelmäßige Wasserpflege ist essenziell, wobei wöchentliche Teilwasserwechsel von etwa 25–30 % sowie ein behutsam einzustellender Filterbetrieb zur Entfernung von organischen Rückständen beitragen, ohne den empfindlichen Lebensraum zu stören. Bei der Fütterung sollten abwechslungsreiche Kostvarianten wie hochwertiges Flockenfutter, lebende und Frostfutter oder speziell auf Schwarmfische abgestimmte Pellets angeboten werden, wobei auf kleine Futterportionen geachtet wird, damit es nicht zu Überfütterung und Verschmutzung kommt. Die Reinigung des Beckens sollte schonend erfolgen, um die nützlichen Bakterien nicht zu zerstören, wobei regelmäßige Kontrollen und Pflegearbeiten zur Aufrechterhaltung einer artgerechten Umgebung beitragen. Zudem ist es empfehlenswert, den Rauch-Glaswels in einer artgerechten Gruppenzusammenstellung zu halten, um Stress zu vermeiden und ein natürliches Schwarmverhalten zu fördern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Kryptopterus zeichnet sich durch einen hohen Anspruch in der Haltung aus, da optimale Wasserparameter und spezielle Umweltreize für eine erfolgreiche Zucht und Fortpflanzung unabdingbar sind. Beim Rauch-Glaswels, einer Art dieser Gattung, sollte das Wasser eine Temperatur zwischen 25 und 28 Grad Celsius, einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert und eine ausreichende Sauerstoffversorgung aufweisen, während gleichzeitig stabile Strömungsverhältnisse und gut strukturierte Dekorationen angeboten werden, die als Laichplätze dienen. Während der Paarungszeit zeigen die Tiere ein komplexes Balzverhalten, wobei Männchen und Weibchen in der Regel in der Dämmerung aktiv werden und auf feine Wasserveränderungen reagieren, die den Beginn der Brutmethode signalisieren. Die Fortpflanzung erfolgt in überschaubaren Gruppen, wobei die Eier an geeigneten Untergründen abgelegt werden und eine sorgfältige Überwachung sowie regelmäßige Wasserwechsel erforderlich sind, um Infektionen zu vermeiden; nach dem Schlüpfen der Jungtiere spielt die Zufuhr von sehr kleinem, proteinreichem Futter eine entscheidende Rolle für eine gesunde Aufzucht, wobei auch hier eine schonende Behandlung und optimal abgestimmte Wasserbedingungen wichtig sind, um die hohe Empfindlichkeit der Larven zu berücksichtigen.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sind Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie normales Flockenfutter, ungeeignet, stattdessen sollte auf eine abwechslungsreiche Fütterung mit hochwertigem, fleischhaltigem Trockenfutter (etwa speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“) gesetzt werden, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe; empfohlen wird eine tägliche Futtermenge von etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch, wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
8–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Kryptopterus macrocephalus – Rauch-Glaswels lebt in den langsam fließenden, sumpfigen Gewässern Südostasiens, vor allem in den Flussläufen und Seitengrößen des Mekong- und Chao Phraya-Beckens. In seinem natürlichen Lebensraum herrschen meist klare, aber leicht getönte Gewässer vor, die durch den Eintrag von Laub und organischen Stoffen oft einen bräunlichen Farbton annehmen. Die Wasserparameter sind typischerweise geprägt von einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert, niedriger Wasserhärte und warmen Temperaturen zwischen etwa 24 und 28°C, was die Bedingungen für diesen tropischen Süßwasserfisch ideal macht. Die Umgebung ist überwiegend durch dichte Ufervegetation, umgestürzte Äste sowie Laubstreu charakterisiert, die nicht nur als Versteck- und Ruheplätze dienen, sondern auch die Nahrungsgrundlage in Form von kleinen Mikroorganismen und Insekten bereitstellen. Dieses harmonische Zusammenspiel von Wasserchemie, Struktur und Vegetation sorgt dafür, dass der Rauch-Glaswels in diesem speziellen Ökosystem optimale Lebensbedingungen vorfindet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Gobiidae
Flammengrundel
Zebrasoma
Seba-Silberflossenblatt
Cobitidae
China-Steinbeißer
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   3   =  
my-fish logo 2021