Lebistes reticulatus

Deutscher Name: Endler-Guppy

Herkunft: Südamerika, Venezuela
Farben: blau, grün, orange
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Lebistes
Art: Lebistes reticulatus
Familie: Poeciliidae

Beschreibung

Lebistes reticulatus (Guppy Endlers) gehört zur Familie der Poeciliidae und ist eng mit anderen Lebendgebärenden verwandt. Der Fisch zeigt ein buntes, feines Netz von Linien und Punkten, erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 3,5 cm und bevorzugt eine Wassertemperatur von rund 26 °C. Er lebt in kleinen, flachen Gewässern mit dichtem Pflanzenwuchs, meist in Regionen wie Venezuela. Dicht bewachsene Ufer bieten Schutz vor Fressfeinden und fördern die Partnersuche. Der Fisch passt sich wechselnden Wasserbedingungen an, was sich in der Variation seiner Flucht- und Futtersuchaktivitäten zeigt. Im Aquarium gedeiht er am besten in einem gut bepflanzten Becken bei stabilen Werten, etwa einem pH-Wert von 7,2. Einige Angaben variieren in den Quellen, weshalb regelmäßige Kontrollen bei my-fish.org zu empfehlen sind.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Lebistes reticulatus – Guppy Endlers beeindrucken mit schillernden Farbmusterungen und eleganten Flossen, die in lebhaften Balz- und Schwarmspielen zur Geltung kommen. Ihr aktives, kontaktfreudiges Wesen sowie die pflegeleichte Haltung machen sie zu einem einzigartigen Highlight im Aquarium.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Lebistes steht für eine Reihe attraktiver Zierfische, bei denen sich vor allem der spätere Einsatz des Guppy Endlers als herausragendes Mitglied etabliert hat. Es gilt, dass die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht, weshalb bei Vergesellschaftungen gezielt auf die Wahl passender und ruhiger Beifischarten geachtet werden sollte. Aggressive oder zu aktive Arten, die den Aquarienfrieden stören könnten, sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden, sollten daher vermieden werden. Ebenso sind Fische mit auffallend langen Flossen nicht zu empfehlen, da diese durch vermehrte Konkurrenzsituationen und Aggressionsverhalten zusätzlich zu Stress im Becken beitragen können. Die beschriebenen Vergesellschaftungshinweise beruhen primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch ergänzende Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com untermauert.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen besitzen ein ausgeprägtes, oft leuchtend gefärbtes Flossenbild mit verlängerten Rücken- und Schwanzflossen sowie ein Gonopodium (umgewandelte Analflosse) zur internen Befruchtung, während Weibchen deutlich größer, rundlicher und insgesamt farblich dezent gehalten sind und die ursprüngliche Analflosse ohne Gonopodium aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 2 cm, Weibchen: 2-3 cm

Haltungstipps / Pflege

Für eine artgerechte Haltung von Lebistes reticulatus – Guppy Endlers ist ein mindestens 60-Liter-Aquarium mit einer naturnah gestalteten Bepflanzung, Rückzugsmöglichkeiten und ausreichend freien Schwimmräumen empfehlenswert, um den Fischen strukturierte Lebensräume zu bieten. Regelmäßige Wasserwechsel von etwa 20–30 Prozent wöchentlich und eine konstante Wassertemperatur von 24–26 °C sowie ein pH-Wert zwischen 7,0 und 7,5 helfen, stabile Rahmenbedingungen zu schaffen; zudem sorgt eine leistungsfähige Filteranlage zusammen mit periodischen Kontrollen von Nitrit- und Nitratwerten für eine optimale Wasserqualität. Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen, wobei hochwertige Flockenfutter oder Granulate durch lebende oder gefrorene Futtermittel ergänzt werden, um alle notwendigen Nährstoffe abzudecken, ohne die Wasserqualität durch Überfütterung zu beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung, die das Entfernen von Algen, das Absaugen des Bodengrundes und das Säubern des Filters umfasst, trägt zur Gesunderhaltung sowohl der Fische als auch des gesamten Aquariums bei, sodass Lebistes reticulatus – Guppy Endlers als robuste und friedliche Gemeindefische in einem gut gepflegten Milieu ihre natürlichen Bedürfnisse optimal verwirklichen können.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Lebistes reticulatus zählt zu den lebendgebärenden Fischen, die sich durch ein aktives, farbenprächtiges Paarungsverhalten und eine hohe Fruchtbarkeit auszeichnen. In der Zucht sollten sauberes, leicht saures bis neutral pH-Wasser (7,0–7,5) bei Temperaturen zwischen 24 °C und 28 °C sowie gut bepflanzte Becken und Rückzugsmöglichkeiten für Jungtiere bereitgestellt werden, um Stress und Konkurrenz zu minimieren. Die Männchen zeigen auffällige Balzrituale, indem sie mit lebhaften Flossenbewegungen und intensiver Färbung die Aufmerksamkeit der Weibchen erregen, während die eigentliche Befruchtung intern geschieht. Nach der Paarung speichern die Weibchen das Sperma und gebären regelmäßig bereits nach wenigen Wochen voll entwickelten Nachwuchs, was eine kontinuierliche Produktion von Jungfischen ermöglicht. Endler-Guppys, die Variation des bekannten Guppys, profitieren von diesen optimalen Bedingungen und einer gezielten Nachwuchspflege, bei der es wichtig ist, die Kleinsten vor räuberischen Artgenossen zu schützen und mit kleinformatigem Futter sowie vorsichtigen Wasserwechseln zu unterstützen, so wie es auch auf spezialisierten Informationsseiten wie my-fish.org und weiteren aquaristischen Plattformen empfohlen wird.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser ist eine Fütterung mit hohem pflanzlichem Anteil, wie zum Beispiel normales Flockenfutter, ungeeignet; stattdessen sollte eine abwechslungsreiche Ernährung gewährleistet werden, die aus einem fleischhaltigen Trockenfutter – etwa speziell für Kampffische entwickeltes Futter wie „Tetra Betta“ – als Hauptnahrungsquelle besteht und durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt wird; empfohlen werden etwa 4–6 Mückenlarven pro Tier täglich, wobei stets darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine Verschmutzung zu vermeiden; dabei stützen sich diese Hinweise primär auf aktuelle Informationen von my-fish.org und ergänzende renommierte Aquaristikquellen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
2–3 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Lebistes reticulatus – Guppy Endlers bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vornehmlich flache, überwiegend pflanzenreiche Gewässer in den tropischen Regionen NordostVenezuelas. Dort findet man kleinere Bäche, Teiche und schwach fließende Flussabschnitte, die durch dichte Wasser- und Ufervegetation geprägt sind und zahlreiche Versteckmöglichkeiten bieten. Typische Wasserparameter umfassen Temperaturen zwischen etwa 24 und 28 °C, einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert sowie weiches bis mittelhartes Wasser, wodurch ein empfindliches ökologisches Gleichgewicht geschaffen wird, in dem sich die Art optimal an die variablen Bedingungen, wie saisonale Schwankungen im Wasserstand, anpassen kann.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Loricariidae
Lamontichthys stibaros
Filament-Störwels
Osphronemidae
Macropodus spechti
Schwarzer Paradiesfisch
Loricariidae
Pseudacanthicus sp. L 273
Titanic-Kaktuswelse
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   1   =  
my-fish logo 2021