Ludwigia palustris, das Sumpf-Heusenkraut, findet man als Sumpfpflanze und Wasserpflanze in der Natur in Europa, Nordafrika, Südafrika und in Nordamerika. Woher jedoch die Variante „Super Red Mini“ der Stängelpflanze Ludwigia palustris stammt, ist unbekannt; vermutet wird, dass die kleinwüchsige tiefrote Ludwigie in südostasiatischen Gewächshäusern entdeckt wurde.
Die Abgrenzung zu Ludwigia „Rubin“, mit der Verwechslungsgefahr besteht, ist relativ einfach: Die Stängel und Blätter von Ludwigia palustris „Super Red Mini“ sind dünner, die Blättchen bleiben außerdem etwas kleiner.
Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 30 cm und ihrer sehr guten Schnittverträglichkeit eignet sich die Kleine Tiefrote Ludwigie für den Mittelgrund in kleineren und den Mittelgrund bis Hintergrund in eher großen Aquarien. Nach einem Rückschnitt verzweigt sich die Mini Ludwigie relativ willig und wächst bei regelmäßigem Trimmen buschiger.
Aufgrund ihrer tief dunkelroten, weinroten bis braunroten Färbung ist Ludwigia palustris „Super Red Mini“ eine perfekte Akzentpflanze vor einem grünen Hintergrund oder in Kombination mit dunklerem Hardscape aus Wurzeln oder Steinen.
Ludwigia palustris „Super Red Mini“ zeigt im Aquarium ihre schönsten Farben unter möglichst starkem Licht; bei weniger Licht vergrünt die rote Akzentpflanze und kümmert. Eine gute Düngung mit Mikronährstoffen und Makronährstoffen sowie eine Versorgung mit CO2 sind nicht nur im Aquascape Pflicht. Besonders gut versorgte Kleine Tiefrote Ludwigien wachsen zudem etwas schneller.
Die Vermehrung der attraktiven rotlaubigen Stängelpflanze ist durch Kopfstecklinge ganz einfach möglich. Von Zeit zu Zeit sollte die Pflanzengruppe verjüngt werden; dazu kappt man das obere Drittel der Stängelpflanzen mit einer scharfen Pflanzenschere, entfernt die unansehnlich gewordenen unteren Teile der Stängel aus dem Bodengrund und steckt die abgeschnittenen Stängel an ihre Stelle.
Quelle : USCAPE
Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.