Moenkhausia agnesae

Deutscher Name: Salmler

Bild: Aquarium Glaser
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: rot, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Moenkhausia
Art: Moenkhausia agnesae
Familie: Characidae

Beschreibung

Moenkhausia agnesae gehört zur Familie Characidae und ist ein kleiner Salmler. Die Art erreicht im Schnitt etwa 4–5 cm Länge und zeigt einen silbergrauen Körper mit dezenten Rotfärbungen an Seiten und Flossen. Ein feiner dunkler Streifen verläuft meist entlang der Körperseite. In ihrem natürlichen Lebensraum findet man sie in warmen, klaren Gewässern kleiner Flüsse und Überschwemmungsgebiete im Amazonasbecken. Dort bildet sie enge Schwärme, was sie vor Fressfeinden schützt und die Nahrungssuche erleichtert. Der Fisch reagiert schnell auf Veränderungen im Wasserdruck und kann so rasch in dichte Gruppen wechseln. Im Aquarium bevorzugt man einen mittleren pH-Wert, Temperaturen von ca. 25 °C und weiches, sauerstoffreiches Wasser. Einige Angaben variieren, da regionale Unterschiede und wechselnde Messmethoden bestehen.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Moenkhausia agnesae zeigt ein schimmerndes Silber-Schuppenkleid mit dezenten Rotakzenten. Der aktive Schwarmcharakter verleiht ihm ein lebhaftes Erscheinungsbild, während sein friedliches, gruppenorientiertes Verhalten das Zusammenleben im Aquarium fördert. Eine behutsame Pflege unterstreicht seine natürliche Eleganz.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Moenkhausia bildet den Ausgangspunkt für artgerechte Aquariengestaltung, bei der die Einzelhaltung oft den geringsten Stress für die Fische bedeutet. Bei der Vergesellschaftung sollte daher in erster Linie darauf geachtet werden, dass jeder Fisch ausreichend Raum und Versteckmöglichkeiten hat und nur ruhige, unaufdringliche Beifische eingesetzt werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu sichern. So ist es wichtig, Fische auszuschließen, die aggressiv oder zu aktiv sind, sowie sehr kleine Arten, die als Beute in Betracht gezogen werden könnten, und zudem Arten mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können. Bei diesem behutsamen Vorgehen, das auch für den später genannten Moenkhausia agnesae, einen beliebten Salmler, gilt, unterstützen Informationen von my-fish.org in Kombination mit Angaben von g-hoener.de, Aquariumglaser, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com Aquarianer dabei, eine harmonische und stressfreie Gemeinschaft im Aquarium zu schaffen.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen in der Regel einen schlankeren, dynamischeren Körperbau mit farbintensiveren Schattierungen und oftmals verlängerten Flossen, die insbesondere während der Paarungszeit auffälliger ausgeprägt sind. Weibchen wirken dagegen rundlicher und weicher konturiert, was vor allem auf die Eiproduktion zurückzuführen ist, und zeigen insgesamt eine dezentere Farbgestaltung.
Größe: Männchen: bis zu 4 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Die Haltung von Moenkhausia agnesae Salmler erfordert ein geräumiges Aquarium mit mindestens 80 Litern Fassungsvermögen, naturnaher Bepflanzung und gut strukturierten Schwimm- sowie Ruhebereichen, um den Schwarmcharakter optimal zu fördern. Wichtig ist die Gewährleistung stabiler Wasserwerte, wobei Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, ein pH-Wert von 6,0 bis 7,0 und eine geringe Wasserhärte angestrebt werden sollten; regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 25 % wöchentlich sowie ein effizient arbeitender Filter sind hierbei essenziell. Als Allesfresser profitieren die Fische von einem abwechslungsreichen Futterangebot, das hochwertiges Flockenfutter, feine Micro-Pellets sowie gelegentlich Lebend- oder Frostfutter wie Artemia oder Daphnien umfasst, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Die regelmäßige Reinigung des Substrats und der Filterkomponenten sowie die kontinuierliche Überwachung der Wasserparameter minimieren Stress und beugen Krankheitsausbrüchen vor. Durch diese gezielten Maßnahmen wird eine artgerechte Umgebung geschaffen, in der die Moenkhausia agnesae Salmler gesund gedeihen und ein aktives, lebhaftes Schwarmverhalten zeigen können.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Moenkhausia zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und friedliche Natur im Aquarium aus, wobei für eine erfolgreiche Zucht ein sauber geführtes Becken mit Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert (ca. 6,0–7,0) sowie weichen Wasserwerten empfohlen wird, die den natürlichen Bedingungen in tropischen Fließgewässern ähneln. Für die Fortpflanzung sollte das Zuchtbecken reich bepflanzt und mit Laub sowie Wurzeln gestaltet sein, um als natürlicher Laichplatz zu dienen und den Stress der Fische zu minimieren. Beim Paarungsverhalten zeigt sich ein Schwarmverhalten, das von variierenden Balzritualen begleitet wird, wobei es zur partnerspezifischen, äußeren Befruchtung der frei im Wasser schwebenden Eier kommt, ohne anschließende elterliche Pflege. Die Jungtiere schlüpfen nach kurzer Inkubationszeit und benötigen zunächst feines Partikelfutter und kleine Lebendfutterteilchen, bis sie selbstständig werden. Moenkhausia agnesae, ein Vertreter dieser Gattung, weist dabei Besonderheiten im Laichverhalten auf, die eine sorgfältige Beobachtung und Anpassung der Zuchtbedingungen erfordern, wie sie in Fachinformationen unter anderem von my‑fish.org und den genannten deutschsprachigen Aquaristikportalen beschrieben werden.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sollte ausschließlich fleischhaltiges Futter verwendet werden, da Nahrungsmittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet sind; eine abwechslungsreiche Fütterung erfolgt durch die Hauptgabe von fleischhaltigem Trockenfutter – etwa spezielles Futter für Kampffische wie „Tetra Betta“ – ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, wobei empfohlen wird, pro Fisch täglich 4-6 Mückenlarven anzubieten und darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Moenkhausia agnesae – Salmler bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend kleine bis mittelgroße Fließgewässer in den tropischen Regenwäldern Südamerikas, vor allem im Amazonasbecken, wo das Wasser meist weich und leicht sauer bis neutral ist und die Temperaturen typischerweise zwischen 24 und 28 °C liegen. In diesen ökologisch vielfältigen Gewässern finden sich breite, von dichten Ufervegetationen gesäumte Flussläufe mit viel Laub-, Ast- und Wurzelmaterial, das zusätzlichen Schutz sowie Nahrung bietet, während saisonale Veränderungen, beispielsweise während der Regenzeiten, das Habitat temporär erweitern und zahlreiche Nebenaquatecken entstehen lassen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Agassiz-Zwergbuntbarsch
Botiidae
Kaiser-Prachtschmerle
Osphronemidae
China-Makropode
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   5   =  
my-fish logo 2021