Neocaridina davidi

Deutscher Name: Carbon-Rili-Zwerggarnele

Quelle: aqua-global - Dr. Jander & Co. OHG
Herkunft: China, Ostasien, Taiwan
Farben: Schwarz, Weiß
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Neocaridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Neocaridina davidi ist eine kleine Süßwassergarnele, die oft als Carbon-Rili-Zwerggarnele bekannt ist. Sie gehört zur Ordnung der Zehnfußkrebse und wird der Familie Atyidae zugeordnet. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Neocaridina davidi. Die Garnele erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 2,5 cm. Ihr Körper ist schlank und durchsichtig, mit einer feinen, dunklen Linie, die ihre Körperseiten ziert. Die Beine und Fühler sind dünn und fein strukturiert. Einige Exemplare zeigen einen leichten Farbverlauf, der sich im Licht ändert. In freier Natur lebt Neocaridina davidi in klaren, leicht alkalischen Fließgewässern. Flache Bäche und kleine Flüsse mit fließendem Wasser sind typisch. Dort wachsen Wasserpflanzen, die als Verstecke dienen und Nahrung in Form von Detritus anbieten. Diese Gewässer weisen oft einen stabilen pH-Wert um 7,0 auf und haben durchschnittliche Wassertemperaturen von etwa 22 °C. Naturgewächse und Algen spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf. Die Art zeigt bemerkenswerte Verhaltensweisen. Sie nutzt ihr Tarnmuster, um sich vor Fressfeinden zu schützen. In Gefahr kann sie auch einzelne Gliedmaßen abwerfen, was als Autotomie bekannt ist. Zudem sammelt sie Nährstoffe aus dem Bodengrund und trägt so zur ökologischen Balance bei. Im heimischen Aquarium werden ähnliche Bedingungen geschaffen. Ein pH-Wert von ca. 7,0, Temperaturen um 22 °C und reichlich Pflanzen bieten ihr Artgerechtes Leben. Einige Quellen weisen auf leichte Schwankungen bei den Messwerten hin, was auf Unsicherheiten hindeutet.

Besonderheiten

Neocaridina davidi, die Carbon-Rili-Zwerggarnele, zeigt ein markantes Farb- und Musterbild. Die Art verfügt über eine natürliche Tarnung, die ihr in Aquarien hilft, sich zu verstecken. Sie besitzt zudem eine hohe Resistenz gegenüber wechselnden Wasserwerten. Diese Eigenschaften verschaffen ihr einen Überlebensvorteil und fördern ihre Vermehrung. Mehrere Fachquellen bestätigen diese Merkmale, auch wenn die genauen genetischen Zusammenhänge noch weiter untersucht werden müssen.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier lebt am besten in Gruppen. Es fühlt sich wohl bei kleinen, friedlichen Fischen oder anderen Wirbellosen. Unter artgerechter Haltung ist es oft in Gemeinschaftsbecken anzutreffen. Aggressive oder zu große Fische sollten vermieden werden, da sie das Tier verletzen können. Eine dichte Bepflanzung und Verstecke wirken vorbeugend gegen Stress. Beispiele für geeignete Mitbewohner sind Guppys, Zwergfische und kleine Schnecken. Der gezielte Einsatz von Pflanzen fördert auch den Algenabbau im Aquarium.
Größe: Männchen bis zu 2 cm, Weibchen bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Diese Garnelenart zeigt ein dunkles, fast schwarzes Äußeres. Ihre Körperhülle wirkt glänzend und weist helle Akzente auf. Neocaridina davidi – Carbon-Rili-Zwerggarnele erreicht im Schnitt etwa 2 cm Körperlänge. Der Panzer, die äußere Schale, schützt den Körper und wirkt fest. Die Augen sind rund und gut abgegrenzt, was zu ihrer markanten Erscheinung zählt. Feine Linien am Abdomen erzeugen einen dezenten metallischen Schimmer. Die kompakten, leicht gerundeten Formen wirken robust und klar strukturiert.

Zucht und Fortpflanzung

Diese Garnelen legen ihre Eier unter den Bauch, und die Jungtiere schlüpfen ohne freie Larvalphase. Sie wachsen direkt als Miniaturversionen der Erwachsenen. Die Tiere bevorzugen weiches, leicht saures bis neutrales Wasser mit Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Sie fressen feine Algenreste und Detritus, was zu einem gesunden Biofilm im Aquarium beiträgt. Während der Fortpflanzung bewachen die Weibchen die Eier und halten sie sauber, bis sich die Jungtiere entwickeln. Bei der Zucht sind stabile Wasserwerte, regelmäßiger Wasserwechsel und ein feines Substrat entscheidend, um Stress zu vermeiden und gute Bedingungen für die Eiablage zu schaffen. Die Tiere häuten sich mehrmals in ihrem Leben, was als Häutung oder Exuviation bezeichnet wird. In dieser Phase sind sie besonders verwundbar und verstecken sich gern in kleinen Spalten oder unter Pflanzen. Ihr Häutungsverhalten ist eng mit dem Wachstum verbunden. Sie durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien, die sich in der Farbe und Größe der Tiere zeigen. Jede Häutung führt zu einer leichten Veränderung des Erscheinungsbildes, was als normaler Teil der Entwicklung gilt. Die Garnelen zeigen im Aquarium ein lebhaftes, aber vorsichtiges Verhalten. Sie klettern an Dekorationen entlang und suchen stetig neue Futterquellen. Ihre Aktivität ist häufig mit der Nahrungssuche verbunden, während sie gleichzeitig stets Schutz vor Fressfeinden suchen. Neocaridina davidi – Carbon-Rili-Zwerggarnele – verbindet diese Eigenschaften zu einem robusten und anpassungsfähigen Tier, das in gut gepflegten Aquarien erfolgreich gezüchtet werden kann. Dieses Zusammenspiel aus Fortpflanzung, Häutung, Entwicklung und Verhalten macht sie zu einem interessanten Forschungsobjekt in der Aquaristik.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichend Schwimmraum und sanfter Strömung.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
16-28 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese kleine Garnelenart wird regelmäßig gefüttert und zeigt natürliche Fressgewohnheiten. Sie wird meist mehrmals pro Woche in kleinen Portionen gefüttert. Geeignetes Futter umfasst spezielles Garnelenfutter und frisches Gemüse wie Spinat oder Zucchini. Ergänzungen wie Calcium fördern den Schalenbau und unterstützen die Gesundheit. Die Tiere nehmen Futter vorwiegend am Bodengrund und im Wasser auf; zu reichhaltige Proteine sollten vermieden werden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Neocaridina davidi
Blue Jelly Garnele
Caridina cf. cantonensis
Rote Geistergarnele
Stenomelania cf. torulosa
Langnasenschnecke
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   3   =  
my-fish logo 2021