Parambassis siamensis

Deutscher Name: Siam-Glasbarsch

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: blau, grün, transparent
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Parambassis
Art: Parambassis siamensis
Familie: Ambassidae

Beschreibung

Parambassis siamensis, auch Siam‑Glasbarsch genannt, gehört zur Familie der Ambassidae und wird oft im Aquarium gehalten. Er besitzt einen schlanken, leicht transparenten Körper mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 10 cm. Die Färbung ist zart, mit einem hellen Rücken und silbrig glänzenden Seiten, die im Licht schimmern. In natürlichen Flussläufen und langsam fließenden Gewässern, oft mit dichter Ufervegetation, lebt er meist. Er bevorzugt warme Temperaturen von 24 bis 28 Grad Celsius und einen pH‑Wert um 7,0. Diese Fische bilden lockere Schwärme, um sich vor Fressfeinden zu schützen, und nutzen ihr empfindliches Seitenlinienorgan zur Wahrnehmung von Wasserbewegungen. Sie zeigen auch Anpassungen, wie eine schnelle Reaktion auf Veränderungen im Wasser und eine ausgeprägte Schwarmdynamik. Im Aquarium sollten ähnliche Bedingungen wie in der Natur herrschen, um ihr Wohlbefinden zu sichern. Unterschiedliche Quellen geben teils schwankende Angaben zu Farben und Maßen an, was an umweltbedingten Einflüssen liegt.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Parambassis siamensis besticht durch einen fast transparenten, filigranen Körper mit schillernden Schuppen und eleganten Flossen. Ihr aktives Schwarmverhalten und die behutsame Pflege unterstreichen den besonderen Charme dieses friedlichen Zierfisches in artgerechter Gruppenhaltung.

Vergesellschaftungshinweise

Die Art Parambassis zeigt sich in der Zierfischhaltung als anspruchsvoll, weshalb zunächst eine Einzelhaltung empfohlen wird, um den geringsten Stress zu gewährleisten. Bei einer späteren, behutsamen Vergesellschaftung sollte auf ruhige Beifische geachtet werden, die ein harmonisches Zusammenleben mit dem Siam-Glasbarsch ermöglichen. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu vermeiden, ebenso Fische mit langen Flossen, da diese häufig zu erhöhter Konkurrenz und aggressivem Verhalten führen. Die Auswahl der richtigen Begleitfische stützt sich auf Erfahrungswerte und Empfehlungen von my-fish.org und wird durch Informationen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com ergänzt, um eine artgerechte und stressfreie Haltung zu gewährleisten.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen wirken insbesondere während der Laichzeit rundlicher und voluminöser im Bauchbereich, da sie Eier tragen, während Männchen schlanker erscheinen und in der Paarungsperiode teils längere Flossen sowie eine etwas intensivere Färbung aufweisen können.
Größe: Männchen: bis zu 10 cm, Weibchen: 8-10 cm

Haltungstipps / Pflege

Parambassis siamensis – Siam-Glasbarsch benötigt ein großzügig bemessenes Aquarium mit einem Mindestvolumen von etwa 150–200 Litern, das mit natürlichen Rückzugsmöglichkeiten wie Wurzeln, Steinformationen und dichter Bepflanzung ausgestattet wird, um seinen natürlichen Lebensraum zu simulieren. Zur Erhaltung stabiler Wasserparameter sollte das Wasser eine Temperatur zwischen 24 und 28 °C und einen pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7,5 aufweisen; regelmäßige Teilwasserwechsel von ca. 20 % sowie der Einsatz von zuverlässigen Testkits sind daher unerlässlich. Die artgerechte Ernährung umfasst bevorzugt lebendes Futter wie Artemia, Mückenlarven oder kleine Wasserinsekten, wobei hochwertiges Flocken- oder Pelletfutter als Ergänzung angeboten werden kann; mehrmals täglich kleine Fütterungsrationen sorgen für eine optimale Nährstoffversorgung. Die Reinigung des Aquariums sollte neben dem regelmäßigen Absaugen des Bodengrunds auch die Kontrolle und Pflege der Filteranlagen beinhalten, um angesammelte Ablagerungen und Schadstoffe zu entfernen. Insgesamt ist die Kombination aus einer naturnah gestalteten Aquarieneinrichtung, sorgfältiger Wasserpflege und abgestimmter Fütterung essenziell, um den Siam-Glasbarsch artgerecht zu halten und sein Wohlbefinden langfristig zu sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Parambassis ist bei Aquarianern aufgrund ihrer interessanten Zuchtmethoden sehr beliebt. Parambassis siamensis, der Siam-Glasbarsch, bevorzugt dabei ein leicht saures bis neutrales, weiches bis mittelhartes Wasser bei Temperaturen zwischen 24 und 28 °C sowie eine moderate Wasserhärte, die ideale Voraussetzungen für den Laichprozess bieten. In einem separaten Zuchtbecken mit reichlich Lebensraum, lebenden Pflanzen und feinen Strukturen als Eiablageplätze können die Fische durch gezielte Wasserwechsel und leichte Temperaturanpassungen zur Eiablage animiert werden. Das Paarungsverhalten zeichnet sich durch ein zartes Balzritual aus, bei dem sich die Geschlechter in frühmorgendlicher Dämmerung annähern, wobei die Eier als kleine, nahezu transparente Streuungen ins Wasser gelangen und besonders empfindlich auf Licht und Umweltveränderungen reagieren. Zur Aufzucht der Jungtiere ist es wichtig, in der Anfangsphase mit Infusorien zu starten und später feine, lebende Nahrung wie Artemia-Nauplien anzubieten, um den empfindlichen Larven optimalen Start ins Leben zu ermöglichen.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung erfolgt als reine Fleischfresserdiät, weswegen Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Fütterung wird empfohlen, bei der das Hauptfutter als fleischhaltiges Trockenfutter genutzt wird – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter, etwa in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen. Dabei sollte pro Fisch täglich eine Menge von 4 bis 6 Mückenlarven angeboten werden, wobei stets auf zu vermeidende Futterreste im Aquarium geachtet werden muss.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
3–5 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Parambassis siamensis – Siam-Glasbarsch ist in den ruhigen bis mäßig fließenden Gewässern Südostasiens heimisch, wo er in warmen, oft leicht trüben Seen, Flussmündungen und kleinen Flüssen mit Temperaturen zwischen 24 und 30 °C sowie einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 vorkommt. Typischerweise findet man diese Art in naturnahen Habitaten, die von dichter Ufervegetation, Schilfbeständen und natürlichen Verstecken geprägt sind, was ihr optimale Bedingungen zur Nahrungssuche und Fortpflanzung bietet. Zudem profitieren diese Gebiete von saisonalen Überschwemmungen, die eine abwechslungsreiche Bodenzusammensetzung und vielfältige ökologische Nischen schaffen, wodurch der Siam-Glasbarsch in einem dynamischen und strukturierten Lebensraum gut angepasst ist.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Libériarotbuntbarsch
Botiidae
Assam-Clownwels
Cyprinidae
Rotbauchbrachse
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   5   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x