Poecilia reticulata

Deutscher Name: Guppy

Guppy
Herkunft: Südamerika, Venezuela
Farben: blau, grün, orange
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Poecilia
Art: Guppy
Familie: Poeciliidae

Beschreibung

Poecilia reticulata, allgemein als Guppy benannt, ordnet sich in die Familie der Poeciliidae ein. Die Fische zeigen ein buntes, kleines Erscheinungsbild mit einer Körperlänge von ca. 4–6 cm. Die Männchen präsentieren farbige, leicht schimmernde Flossen, während die Weibchen unauffälligere Muster aufweisen. Obwohl manche Quellen leichte Unterschiede angeben, werden hier Durchschnittswerte genutzt. Guppys leben in warmen, flachen Gewässern tropischer Flüsse, wo sie in dichten Pflanzen Schutz suchen. Sie zeigen ein ausgeprägtes Balzverhalten und bilden kleine Gruppen, um Fressfeinde zu täuschen. Im Aquarium benötigt man Wasserwerte von 25 bis 28 Grad und reichlich Verstecke durch Aquapflanzen. Ihre Anpassung an sauerstoffarme Bereiche zeugt von einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltveränderungen.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Poecilia reticulata – Guppy besticht durch ein schillerndes Farbenspiel und filigrane Flossen, die im Schwarm elegant zur Schau gestellt werden. Auffällige Balzrituale, lebhaftes Sozialverhalten und pflegeleichte Haltung machen diesen Zierfisch zum Favoriten vieler Aquarianer.

Vergesellschaftungshinweise

Poecilia reticulata – Die Empfehlungen zur Vergesellschaftung besagen, dass bei Aquarienfischen die Einzelhaltung oftmals den geringsten Stress auslöst, weshalb beim Zusammenstellen einer Gemeinschaft auf ruhige und verträgliche Beifische geachtet werden sollte. Wird beispielsweise der Guppy ins Aquarium eingeführt, so sollte man darauf achten, dass Arten gewählt werden, die weder übermäßig aggressiv noch zu aktiv sind, um Konflikten vorzubeugen. Ebenso ist es ratsam, sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, zu vermeiden, während Fische mit stark ausgeprägten langen Flossen, welche durch ihre Erscheinung zu Konkurrenz und erhöhter Aggression unter Artgenossen führen können, nicht in das Gemeinschaftsbecken aufgenommen werden sollten. Diese Hinweise stützen sich primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch Daten von weiteren Fachportalen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Männliche Guppys sind meist kleiner, auffallend farbig und besitzen verlängerte, kunstvoll gemusterte Flossen, während Weibchen deutlich größer, in gedeckteren Farben gehalten und rundlicher gebaut sind. Zudem verfügen die Männchen über ein umgewandeltes Analflossenorgan (Gonopodium), das der Spermatotransfer dient und bei den Weibchen nicht vorkommt.
Größe: Männchen: bis zu 3 cm, Weibchen: 4-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Die Haltung von Poecilia reticulata – Guppy erfordert ein gut eingerichtetes Aquarium mit ausreichend Schwimmraum, dichten Bepflanzungen und Versteckmöglichkeiten, um Stress zu vermeiden und natürliches Verhalten zu fördern. Wichtig ist dabei die regelmäßige Wasserpflege: Etwa 20–30 % des Wassers sollten wöchentlich gewechselt und durch einen effektiven Filter sowie gegebenenfalls zusätzliche Belüftung ergänzt werden, um stabile Temperaturwerte zwischen 24 und 28 °C und einen optimalen pH-Wert aufrechtzuerhalten. Für die Fütterung empfiehlt sich ein abwechslungsreiches Angebot aus hochwertigem Trockenfutter, das durch Lebend- oder Frostfutter ergänzt wird, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Die regelmäßige Reinigung des Bodengrunds und des Filtersystems minimiert Algen- und Schadstoffansammlungen, während eine kontinuierliche Überwachung der Wasserparameter essenziell ist, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Diese Pflegehinweise basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org und werden durch weitere Fachbeiträge von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com unterstützt.
Wasserhärte: weich bis hart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Poecilia zeichnet sich durch unkomplizierte Haltungsansprüche und eine ausgeprägte Reproduktionsfähigkeit aus, die sie zu einem Favoriten in der Aquaristik machen. Innerhalb dieser Gruppe ist der Guppy besonders bekannt, da er als lebendgebärender Fisch durch eine kontinuierliche und fortschrittliche Fortpflanzungsstrategie überzeugt. Für eine erfolgreiche Zucht ist es wichtig, auf stabile Wasserwerte zu achten – ideale Temperaturen liegen zwischen 24 und 28 °C, der pH-Wert sollte im neutralen bis leicht alkalischen Bereich von etwa 7,0 bis 8,0 liegen – sowie auf eine regelmäßige Wasserwechselroutine und eine ausgewogene Ernährung, die die natürlichen Bedürfnisse der Tiere unterstützt. Das Paarungsverhalten der Art ist relativ aktiv, wobei die Männchen durch auffällige Färbung und einen ausgeprägten Balzflug hervorstechen, während die Weibchen ihre Jungtiere in einem geschützten Bereich ohne Eiablage zur Welt bringen; die kleinen Schwimmer sind schon wenige Wochen nach der Geburt in der Lage, selbständig Nahrung aufzunehmen. Besonderen Herausforderungen begegnet man bei der Aufzucht, weshalb eine Trennung der Nachwuchsgruppe von den adulten Tieren ratsam ist, um Fressfeinde und Konkurrenzsituationen zu vermeiden und so eine kontinuierliche und erfolgreiche Zucht zu gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sind sie auf proteinreiches Futter angewiesen, weshalb Nahrungsmittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, nicht geeignet sind. Eine abwechslungsreiche Fütterung basiert daher vorrangig auf fleischhaltigem Trockenfutter, zum Beispiel dem speziell für Kampffische entwickelten „Tetra Betta“, welches durch gezielt zugegebenes Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe optimal ergänzt wird. Es empfiehlt sich, etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich anzubieten und darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
2–3 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Poecilia reticulata – Guppy bewohnt vorwiegend flache, langsam fließende Süßwassersysteme in tropischen und subtropischen Regionen, wie Bachläufe, Teiche, Mündungsbereiche und kleinere Flüsse. Typischerweise liegt der pH-Wert im natürlichen Lebensraum leicht sauer bis neutral, während die Wassertemperaturen meist zwischen 22 °C und 30 °C schwanken. Die Gewässer sind oft von dichter Ufervegetation geprägt, die Schutz, Nahrungsangebote in Form von Algen, kleinen Insekten und anderen Planktonorganismen sowie Laichplätze bietet. Zudem zeichnet sich dieser Lebensraum durch eine hohe biologische Vielfalt und gelegentlich trübe, nährstoffreiche Wasserbedingungen aus, was den Guppys ermöglicht, auch in Umgebungen mit niedrigem Sauerstoffgehalt zu überleben.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Coatzacoalcos-Buntbarsch
Mochokidae
Kopfsteher-Katzenwels
Mormyridae
Scharfzahniger Micralestes
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   5   =  
my-fish logo 2021