Pethia padamya

Deutscher Name: Rubinbarbe

Herkunft: Myanmar, Südostasien
Farben: rot, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Pethia
Art: Pethia padamya
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Pethia padamya gehört zur Familie der Cypriniden und ist ein knapp kleiner Süßwasserfisch. Er erreicht im Schnitt etwa 5 cm in der Länge und besitzt einen schlanken, leicht seitlich abgeflachten Körper. Die Art zeigt ein rötliches Schimmern, das sich besonders an den Barteln bemerkbar macht. Die Schuppen wirken silbrig und ergaben bei Licht einen funkelnden Effekt. In seinem natürlichen Lebensraum, meist in flachen, langsam fließenden Bächen und Flussarmen, findet man dichte Vegetation und weiche Substrate. Dort hilft der Pflanzenwuchs, Futter und Verstecke zu bieten. Beobachtungen belegen, dass die Rubinbarbe in kleinen Gruppen lebt, die soziale Bindungen pflegen, was vor Fressfeinden schützt. Zudem zeigt sie schnelle Fluchtreaktionen und eine ausgeprägte Neigung zum Schwarmverhalten. Im Aquarium benötigt Pethia padamya Wasser mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 26 °C und einem mittleren pH-Wert. Eine gut bepflanzte Anlage mit ausreichend Schwimmraum erfreut die Art und hilft, ihr natürliches Verhalten zu bewahren. Quellen weisen darauf hin, dass Angaben zu genauen Messwerten variieren können.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Die Rubinbarbe Pethia padamya besticht durch ihr leuchtend rotes Schuppenkleid und elegante Flossen. Ihr aktives Schwarmverhalten und die pflegeleichte Haltung machen sie zu einem attraktiven Zierfisch. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Pethia ist eine Gattung von Süßwasserfischen, bei denen die Einzelhaltung oft den geringsten Stress verursacht, weshalb diese Praxis in der Aquaristik häufig empfohlen wird. Für eine gelungene Vergesellschaftung ist es entscheidend, sich für ruhige Beifische zu entscheiden, die dem Temperament dieser Art entsprechen, während aggressive oder zu aktive Fische sowie sehr kleine Arten, die als Beute missverstanden werden könnten, vermieden werden sollten. Zusätzlich wird geraten, Fische mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können, nicht einzusetzen. Unter den Vertretern der Gattung findet sich auch die Rubinbarbe, die, wenn sie in einem behutsam zusammengestellten Gemeinschaftsaquarium mit passenden und friedlichen Artgenossen gehalten wird, ein harmonisches Aquarienbild fördern kann. Die Empfehlungen beruhen primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch weitere Fachquellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen der Rubinbarbe zeigen vor allem während der Laichzeit eine intensivere Rotfärbung und neigen zu etwas längeren, schlankeren Flossen, während die Weibchen einen runderen, pralleren Körperbau besitzen – insbesondere wenn sie Eier tragen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 4-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Pethia padamya – Rubinbarbe benötigt ein geräumiges, gut strukturiertes Gemeinschaftsaquarium mit zahlreichen Pflanzen, Verstecken und Schwimmräumen, um ihr natürliches Sozialverhalten zu unterstützen. Die Wasserparameter sollten konstant gehalten werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 24 und 26°C, einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 sowie einer ausreichenden Sauerstoffversorgung, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 20 bis 30 Prozent zur Stabilität beitragen. Eine leistungsstarke Filteranlage, abgestimmt auf das Volumen des Aquariums, hilft, Schadstoffe zu reduzieren und die Wasserqualität hoch zu halten. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein und sowohl qualitativ hochwertiges Trockenfutter als auch Frost- oder Lebendfutter umfassen, um die notwendigen Nährstoffe bereitzustellen. Zur Pflege gehört neben der regelmäßigen Reinigung von Bodengrund und Glasaquarium auch das Zurückschneiden zu kräftigen Pflanzenteile, um Algenwachstum und Verschmutzungen vorzubeugen und so ein artgerechtes Lebensumfeld für die Rubinbarben zu gewährleisten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Pethia umfasst Fische, die in gut strukturierten, bepflanzten Aquarien gehalten werden sollten, um optimale Voraussetzungen für die Zucht zu schaffen. Im speziellen Fall der Rubinbarbe (Pethia padamya) ist es wichtig, stabile Wasserparameter einzuhalten, wobei eine Temperatur um 24–26 °C sowie ein leicht saures bis neutrales pH-Niveau empfohlen werden, und zudem sollte das Aquarium ausreichend Rückzugsmöglichkeiten bieten. Das Paarungsverhalten zeichnet sich durch ein balzartiges Verhalten der Männchen und die Abwahl geeigneter Laichplätze in dicht bepflanzten Arealen aus, wo die Eier in Gruppen abgelegt werden. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert eine behutsame Fütterung mit fein zerkleinertem, proteinreichem Futter sowie regelmäßige Wasserwechsel, um die Entwicklung in einer keimfreien Umgebung zu unterstützen, wobei es sinnvoll ist, eine getrennte Aufzuchtphase der Nachwuchsfische einzurichten, um Kannibalismus zu vermeiden. Besonders hervorzuheben ist, dass trotz ihrer robusten Natur bei der Rubinbarbe präzise Kenntnis der Wasserchemie und saisonaler Einflüsse entscheidend sind, um eine nachhaltige Fortpflanzung und erfolgreiche Zucht zu gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung dieses Fisches gehört zur Kategorie der reinen Fleischfresser, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil – wie herkömmliches Flockenfutter – ungeeignet sind. Empfohlen wird eine abwechslungsreiche Ernährung, bei der als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter eingesetzt wird (ähnlich wie beispielsweise das für Kampffische speziell entwickelte „Tetra Betta“) und ergänzend Lebend- oder Frostfutter in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen gereicht wird. Dabei sollten täglich etwa 4 bis 6 Mückenlarven pro Fisch verfüttert werden, während darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Pethia padamya – Rubinbarbe bewohnt in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet überwiegend langsam fließende, klar strukturierte Süßwasserlebensräume wie Bäche, Flussarmbereiche und kleine Flüsse, die sich durch eine moderate Strömung, einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sowie Wassertemperaturen von etwa 22 bis 28 °C auszeichnen. Die Gewässer sind häufig von sandigen bis schlammigen Substraten geprägt und von üppiger, naturbelassener Vegetation gesäumt, die zahlreiche Versteck- und Laichplätze bietet. Diese Umgebung mit organisch angereichertem Wasser und reichlich Nahrungsangebot stellt ideale Bedingungen für die Ernährung, Fortpflanzung und den Schutz der Rubinbarbe dar.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn, Vallisneria

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Oreochromis niloticus
Nilotischer Buntbarsch
Gymnothorax_tile_Süsswassermuräne
Muraenidae
Gymnothorax tile
Süßwassermuräne
Syngnathidae
Microphis cuncalus
Krokodilzahn-Süßwassernadel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   5   =  
my-fish logo 2021