Schistura mahnerti

Deutscher Name: Schlangenhautschmerle

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft: Südostasien, Vietnam
Farben: braun, gelb, schwarz
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Schistura
Art: Schistura mahnerti
Familie: Balitoridae

Beschreibung

Die Schlangenhautschmerle (Schistura mahnerti) gehört zur Familie Nemacheilidae im Orden Cypriniformes. Der Fisch zeigt einen schlanken Körper mit braunen bis grünen Tönen und dunklen Querstreifen. Er erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 7 cm. Die Art lebt in flachen, klaren Gebirgsbächen mit kiesigem und steinigem Grund. Das Wasser hat im Schnitt eine Temperatur von rund 22 Grad und einen weichen bis mittleren Härtegrad. Der Fisch nutzt Felsen und Wurzeln als Verstecke, um sich vor Strömungen und potenziellen Feinden zu schützen. Er ist vorwiegend in der Dämmerung aktiv und zeigt ein relativ scheues Verhalten. Im Aquarium braucht er viel strukturiertes Dekor und feinen Kies, damit er seinen natürlichen Lebensraum nachbilden kann. Einige Details zu Größe und Temperatur variieren in den Quellen, weshalb man mit Vorsicht planen sollte. Die Art bietet interessante Einblicke in Anpassungen an schnelle Fließgewässer.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Schistura mahnerti – Schlangenhautschmerle besitzt eine schlanke, langgestreckte Körperform mit dezenten, unregelmäßigen Streifen, die an Schlangenhaut erinnern. Der aktive Bodenbewohner sucht gezielt Rückzug in dichte Verstecke und harmoniert in Gemeinschaftsbecken.

Vergesellschaftungshinweise

Schistura, eine Gattung von Bachfischen, zeigt beispielhaft, dass die Einzelhaltung oft den geringsten Stress verursacht, weshalb bei der Vergesellschaftung auf passende, ruhige Beifische geachtet werden muss. Aggressive oder zu aktive Arten sollten vermieden werden, ebenso wie sehr kleine Fische, die möglicherweise als Beute wahrgenommen werden könnten, und Arten mit langen Flossen, da diese oftmals zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können. Diese Hinweise sind insbesondere bei der Haltung der Schlangenhautschmerle, Schistura mahnerti, zu berücksichtigen, wobei primär Informationen von my-fish.org herangezogen und durch weitere Fachquellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com ergänzt werden, um ein harmonisches Miteinander im Aquarium zu gewährleisten.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Schistura mahnerti sind äußerlich keine ausgeprägten Geschlechtsunterschiede feststellbar. Gelegentlich kann bei Männchen eine etwas intensivere Färbung im Kopf- und Flossenbereich beobachtet werden, während Weibchen insbesondere während der Laichzeit zu einem rundlicheren Bauchbau neigen. Eine verlässliche Geschlechtsbestimmung erfolgt meist erst über die Untersuchung der Gonaden.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 5-7 cm

Haltungstipps / Pflege

Für eine artgerechte Haltung von Schistura mahnerti empfiehlt sich ein geräumiges, naturnah gestaltetes Aquarium mit weichem, sandigem Substrat, zahlreichen Versteckmöglichkeiten und strukturierten Bereichen, die den natürlichen Lebensraum widerspiegeln. Die Wasserparameter sollten stabil gehalten werden; ideal sind eine Temperatur zwischen 22 und 26 °C, ein pH-Wert um 6,5 bis 7,5 sowie eine moderate Härte, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel (ca. 20–30 % wöchentlich) und eine leistungsfähige Filterung zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität beitragen. Bei der Fütterung sind abwechslungsreiche Kost und der Zusatz von Lebend- oder Frostfutter empfehlenswert, da die Schlangenhautschmerle von proteinreicher Nahrung profitiert; Futterreste sollten zügig entfernt werden, um das Risiko von Wasserverschmutzung zu minimieren. Regelmäßige Reinigungsmaßnahmen, wie das Absaugen des Bodengrunds und das Reinigen des Filters, helfen, organische Rückstände zu reduzieren und Krankheiten vorzubeugen, während auch eine behutsame Begutachtung der Fische auf Anzeichen von Stress oder Erkrankungen wichtig ist. Dabei sollte auf eine beharrliche Pflege und eine sinnvolle Einrichtung geachtet werden, die den natürlichen Bewegungsdrang und die Sozialstruktur der Schistura mahnerti unterstützt.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Schistura erfordert für eine erfolgreiche Zucht ein gut durchlüftetes Becken mit lebendig bewegtem, sauerstoffreichem Wasser, einem sand- bis kiesbedeckten Substrat sowie stabilen Wasserparametern, wobei Temperaturen zwischen 22 und 26 °C und ein pH-Wert von ca. 6,5 bis 7,5 als optimal gelten; regelmäßige Wasserwechsel und eine behutsame Einrichtung mit zahlreichen Versteck- und Laichmöglichkeiten fördern das natürliche Paarungsverhalten, bei dem Männchen ihr Revier abstecken und Weibchen gezielt geeignete Bereiche für die Eiablage aufsuchen, sodass die Eier – oft an Kies, Steinen oder Pflanzen haftend – vor vorzeitiger Brutfeindlichkeit geschützt werden. Nach dem Schlüpfen entwickeln sich die Jungtiere in einem separaten Aufzuchttank, der mit einem feinen Substrat und einem reichhaltigen Angebot an Mikroorganismen ausgestattet ist, um eine optimale Nahrungsaufnahme in der empfindlichen Anfangsphase zu gewährleisten; bei Schistura mahnerti, der als Schlangenhautschmerle bekannt ist, gilt es, diese spezifischen Haltungsvoraussetzungen genau zu beachten, um eine dauerhafte und erfolgreiche Fortpflanzung in der Aquaristik zu ermöglichen.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser muss auf tierische Proteinquellen gesetzt werden, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet ist; stattdessen empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Fütterung, bei der als Hauptnahrung ein fleischhaltiges Trockenfutter, ähnlich dem speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ entwickelten, eingesetzt wird und das durch ergänzende Lebend- oder Frostfutter, beispielsweise Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, erweitert wird – dabei sollten täglich etwa 4 bis 6 Mückenlarven pro Exemplar angeboten werden, wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass Futterreste im Aquarium vermieden werden, um die Wasserqualität zu erhalten, wie es auch aktuelle Informationen von my-fish.org sowie Fachquellen wie g-hoener, Aquariumglaser, Aqua Global, Einrichtungsbeispiele und Aquaristik-Profi nahelegen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Schistura mahnerti – Schlangenhautschmerle lebt in schnell fließenden, klaren Gewässern, wie kleinen Bächen und Flüssen in bergigen oder hügeligen Regionen, wo der Untergrund aus Kies, geronnenen Steinen und Felsen besteht. Das Wasser ist in diesen Habitaten in der Regel gut durchlüftet, mit hohem Sauerstoffgehalt, leicht sauren bis neutralen pH-Werten und einer moderaten Temperatur, die durch Quell- und Niederschlagszufluss stabil bleibt. Die umliegende Natur ist oft von dichten Ufervegetationen geprägt, die nicht nur natürlichen Schutz und Rückzugsmöglichkeiten bieten, sondern auch Nährstoffe und organische Substanz ins Wasser einbringen, wodurch ein ausgewogenes Ökosystem entsteht, das ideale Fortpflanzungs- und Lebensbedingungen für diesen sensiblen, an strömungsintensive Umgebungen angepassten Fisch bietet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Bagridae
Pseudomystus heokhuii
Heokhwi-Katfisch
Channidae
Channa ornatipinnis
Schlangenkopffisch
Clariidae
Clarias batrachus
Froschwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   7   =  
my-fish logo 2021