Stenomelania cf. torulosa

Deutscher Name: Langnasenschnecke

Bild: Enrico Richter
Herkunft: Ozeanien, Südostasien
Farben: Braun, Dunkelbraun, Schwarz
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Stenomelania
Gruppe: Schnecken

Beschreibung

Stenomelania cf. torulosa ist eine Süßwasserschnecke aus der Familie Thiaridae. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Stenomelania cf. torulosa, was auf eine gewisse Unsicherheit in der Identifikation hinweist. Die Langnasenschnecke trägt einen schmalen, langen, leicht spiralförmigen Schalenbau, der im Schnitt etwa 2,5 cm lang ist. Die Farbe variiert stark, meist dominiert jedoch ein hellbrauner bis dunkler Farbton. Dabei weist ihre Schale feine Linien auf, die das Wachstum dokumentieren. Diese Schnecke lebt in langsam fließenden Gewässern mit dichter Vegetation. Sie ist in tropischen und subtropischen Regionen anzutreffen, wo das Wasser oft leicht sauer bis neutral ist. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst Flussmündungen und Brackwasserzonen, die eine hohe Artenvielfalt fördern. Die enge Verbindung zu anderen aquatischen Lebewesen zeigt ihre ökologische Rolle als Detritusfresser und Algenfresser. Besonders ist ihr Verhalten, das sich durch schnelle Rückzugsbewegungen in die Schale äußert, wenn sie gestört wird. Die Schnecke fordert durch ihre langsame Fortbewegung und die Fähigkeit zur Regeneration von verletzten Geweben Aufmerksamkeit. Ihr Gefühlssinn passt sich gut an schwankende Umweltbedingungen an. Im Aquarium verlangt man ähnliche Bedingungen wie in der Natur: Eine Temperatur von 26 °C und ein pH-Wert von 7,0 bis 7,5 bieten ein optimales Umfeld. Bei der Pflege sollte auf eine gute Filterung und ausreichend Pflanzen geachtet werden. Die Angaben in den Quellen weichen teils voneinander ab, weshalb weitere Studien notwendig sind, um alle Details exakt zu bestimmen.

Besonderheiten

Die Art Stenomelania cf. torulosa – Langnasenschnecke zeigt zwei auffällige Merkmale. Ihr langgestrecktes Gehäuse unterstützt die Fortbewegung im schlammligen Grund, wie es auch bei verwandten Arten zu beobachten ist. Das Tier ist zudem vivipar. Das bedeutet, dass sich die Jungen innerhalb des elterlichen Körpers entwickeln. Diese Fortpflanzungsweise verschafft einen Vorteil in wechselhaften Gewässern. Einige Forschungen deuten an, dass beide Eigenschaften wichtige Anpassungen an das jeweilige Habitat darstellen.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier dient im Becken als lebender Reiniger und hilft, Algen fernzuhalten. Es sorgt für ein harmonisches Wasserbild und stärkt die Beckenpflege. Stenomelania cf. torulosa – Langnasenschnecke – lebt gut mit kleinen, friedlichen Fischen. Sie verträgt sich mit Garnelen und kleinen Krebsen, sofern diese die Schnecke nicht angreifen. Bei aggressiven Fischen kann es zu Konflikten und Gefahren kommen. Es wird empfohlen, mehrere Tiere zu halten, um Stress zu vermeiden. Eine natürliche Beckenstruktur mit vielen Verstecken hilft beim Zusammenleben.
Größe: Bis zu 3 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu Zucht und Verhalten für dieses Tier.
Beckengröße:
Mindestens 40 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichend Schwimmraum und einer dezenten Strömung.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
22-28 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieses Tier zeigt ein aktives Fressverhalten und sucht seine Nahrung im Bodengrund. Es sollte regelmäßig gefüttert werden, jedoch in kleinen Mengen verteilt über die Woche. Geeignetes Futter ist frisches Gemüse wie Gurken, Zucchini oder Karotten. Ergänzungen mit Calcium helfen beim Schalenbau, während zuckerhaltige Speisen vermieden werden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Limnopilos naiyanetri
Zwerg-Spinnenkrabbe
Caridina cf. cantonensis
Schwarze Bienengarnele
Pachymelania aurita
Stachelige Turmdeckelschnecke
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   7   =  
my-fish logo 2021