Stiphodon zebrinus

Deutscher Name: Schwarze Zebragrundel

Quelle: aqua-global - Dr. Jander & Co. OHG
Herkunft: Indonesien, Ostasien
Farben: blau, gelb, schwarz
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Stiphodon
Art: Stiphodon zebrinus
Familie: Gobiidae

Beschreibung

Stiphodon zebrinus gehört zur Familie der Gobies und ist als Schwarze Zebragrundel bekannt. Die Art zählt zu den Gobiiden und zeigt einen klar abgegrenzten taxonomischen Stand. Der Fisch misst im Schnitt etwa 4 bis 5 cm und weist dunkle, zebrastreifige Markierungen auf. Sein Körper erstrahlt in einem fast schwarzen Grundton, der von hellen Linien durchbrochen wird. Er lebt vorwiegend in klaren, schnell fließenden Bächen und Flüssen tropischer Inseln, wo das Wasser kühl und sauerstoffreich ist. Die Art passt sich durch einen starken, saugnapfartigen Mund an das Leben an steinigen Ufern an. Dabei werden Algen und kleine Wirbellose als Nahrung genutzt. Zudem zeigen Männchen im Laichverhalten besondere Farben, die während der Paarungszeit hervortreten. Im heimischen Aquarium wird ein ähnlicher Lebensraum nachgeahmt: Eine Steinstruktur, gleichmäßiger Wasserdurchfluss und eine konstante Temperatur um 25 °C helfen dem Tier, sich wohlzufühlen. Verschiedene Quellen berichten teils entgegenstehende Werte, weshalb weitere Forschung nötig ist.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Stiphodon zebrinus – Schwarze Zebragrundel beeindruckt mit markantem, gestreiftem Körperbild und lebhaftem Schwarmverhalten. Ihre filigrane Statur und akrobatische Bewegungen machen sie zu einem pflegeleichten, geselligen Highlight in modernen Aquarien.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Stiphodon umfasst Arten, die in der Aquaristik in der Regel am besten einzeln gehalten werden, da diese Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei der Vergesellschaftung sollten ausschließlich ruhige und passende Beifische eingesetzt werden, während aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, unbedingt vermieden werden. Ebenso sollten Fische mit langen Flossen, die zu verstärktem Konkurrenzverhalten und Aggression führen können, nicht in das gleiche Aquarium integriert werden. Erst im weiteren Verlauf der Vergesellschaftungsplanung wird die Art Stiphodon zebrinus, auch bekannt als Schwarze Zebragrundel, als wertvolle Ergänzung betrachtet – wobei Ergänzungen aus Quellen wie my-fish.org und weiteren referenzierten aquaristischen Fachportalen zu konsultieren sind.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen ein leuchtendes Farbenspiel mit intensiven bläulich-grünen Farbtönen, oftmals kombiniert mit roten Akzenten und deutlich hervorgehobenen zebrastreifenartigen Mustern, die besonders während der Balzzeit auffallen. Weibchen hingegen besitzen eine dezentere, braun-graue Grundfarbe mit schwächer ausgeprägten Streifen, wodurch sie insgesamt zurückhaltender erscheinen.
Größe: Männchen: bis zu 4 cm, Weibchen: 3-4 cm

Haltungstipps / Pflege

Die Haltung der Schwarzen Zebragrundel (Stiphodon zebrinus) erfordert ein gut strukturiertes, naturnah eingerichtetes Aquarium mit Steinen, Kies und Pflanzen, um ausreichend Versteckmöglichkeiten und Revierabgrenzungen zu schaffen. Optimal sind Becken mit einer moderaten Größe, in denen das Wasser regelmäßig, etwa wöchentlich im Umfang von 20–30 Prozent, gewechselt und auf stabile Parameter wie eine Temperatur um 24–26 °C, einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie eine mittlere Wasserhärte geachtet wird. Ein leistungsfähiger Filter, ergänzt durch schonende Reinigung des Bodengrundes und der Aquariendekoration, unterstützt die Wasseraufbereitung, wobei behutsam vorgegangen werden sollte, um die nützliche Bakterienkultur nicht zu schädigen. Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen und neben pflanzlichen Bestandteilen auch Algen sowie tierisches Futter, beispielsweise lebende oder gefrorene Artemia, beinhalten, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Regelmäßige, schonende Pflege und Kontrolle der Wasserwerte, unterstützt durch Rückgriff auf aktuelle Fachinformationen wie auf my-fish.org sowie weiterführende Hinweise von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com, bilden die Grundlage für ein stressfreies und artgerechtes Leben der Schwarzen Zebragrundel im heimischen Aquarium.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Stiphodon umfasst Arten, die eine Haltung in strömungsreichen und gut durchlüfteten Aquarien mit stabilen Wasserparametern wie einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 bevorzugen, wobei naturnahe Rückzugsmöglichkeiten in Form von Steinen und Höhlen essenziell für die Reproduktion sind; das Paarungsverhalten zeigt sich in auffälligen Balztänzen und territorialem Verhalten, bei denen Weibchen geeignete Ablageplätze für die Eier auswählen und Männchen das Revier gegen Artgenossen verteidigen, sodass die Befruchtung meist in engen, gut strukturierten Substraten stattfindet; die Aufzucht der Jungtiere erfolgt zunächst über die Nährstoffe des Dottersacks, gefolgt von einer schrittweisen Umstellung auf externes Futter, wobei eine behutsame Fütterung und regelmäßiger Wasserwechsel entscheidend für das Überleben der Brut sind; eine Besonderheit der Fortpflanzung liegt in der Anpassungsfähigkeit an wechselnde Wasserverhältnisse, was vor allem bei dem Schwarzen Zebragrundel (Stiphodon zebrinus) deutlich wird, da diese Art die natürlichen Bedingungen von schnell fließenden Gebirgsbächen im Aquarienleben nachbilden muss, um erfolgreich zu reproduzieren.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung erfolgt als reine fleischfressende Ernährung, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie etwa herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Diät wird durch den Einsatz eines fleischhaltigen Trockenfutters – beispielsweise eines speziell für Kampffische wie Tetra Betta entwickelten Produkts – in Kombination mit ergänzendem Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen empfohlen. Dabei sollte darauf geachtet werden, täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch anzubieten und überschüssige Futterreste umgehend zu entfernen, um die Wasserqualität im Aquarium zu sichern. Die Fütterungsempfehlungen basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org sowie weiteren etablierten Fachquellen.
Ernährungstyp: Aufwuchsfresser (Limnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Stiphodon zebrinus – Schwarze Zebragrundel lebt in klaren, schnell fließenden Gebirgsbächen und Flüssen, die durch konstant sauerstoffreiches Wasser und moderate Temperaturen gekennzeichnet sind. In seinem natürlichen Lebensraum sorgen felsige Grundstrukturen aus Kies, kleinen Steinen und Geröll für die notwendige Substratbeschaffenheit, an der Algen wachsen und Insekten sich ansiedeln – wichtige Nahrungsquellen für diesen Fisch. Typisch sind Gewässer mit einem dynamischen Stromverlauf, der häufig in bergigen Regionen sowie auf tropischen Inseln vorkommt. Die umliegende Vegetation und natürliche Uferstrukturen bieten neben reichlich Versteckmöglichkeiten auch optimale Bedingungen für die Fortpflanzung und das tägliche Nahrungssammeln des Schwarzen Zebragrundels.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Schwarzkinn-Zwergbuntbarsch
Cichlidae
Schwarzkinn-Apistogramma
Cyprinidae
Messing-/Brokatbarbe
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   9   =  
my-fish logo 2021