Trichogaster trichopterus

Deutscher Name: Fadenfisch silber

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: blau, grün, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Trichogaster
Art: Trichopodus trichopterus
Familie: Osphronemidae

Beschreibung

Trichogaster trichopterus gehört zur Familie der Osphronemidae und wird oft als Fadenfisch silber oder Moonlight bezeichnet. Sein schlanker Körper besticht durch eine silbrige Schuppenpracht, die ihm einen dezenten Glanz verleiht. Im Durchschnitt erreicht er eine Länge von etwa 8 cm, wobei die genauen Werte schwanken können. In seinem natürlichen Lebensraum, meist in ruhigen Flussarmen und Sümpfen Südasiens, herrschen milde Temperaturen um 26 °C. Dort dichten Vegetation und geringe Strömungsverhältnisse unterstützen das Überleben in sauerstoffarmen Gewässern. Der Fisch besitzt ein labrumsähnliches Organ, das ihm die Luftatmung erleichtert. Zudem zeigt er ein ruhiges Schwimmverhalten und verteidigt sein Revier in Brutsituationen. Für den Aquarienhobbyisten gilt, dass dichte Bepflanzung und stabile, warme Wasserbedingungen essenziell sind. Trotz breitgefächerter Angaben bestehen Unsicherheiten bei den exakten Werten, weshalb Mittelwerte bevorzugt werden sollten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Trichogaster trichopterus besticht durch seinen silbrig schimmernden Körper, filigrane Flossen und einen dezenten Mondlichteffekt. Sein sanftes, aktives Schwimmverhalten sowie die Vorliebe, versteckte Bereiche zu erkunden, machen ihn zu einem besonderen Zierfisch.

Vergesellschaftungshinweise

Trichogaster trichopterus gehört zu den Arten, die in der Aquaristik häufig Wert auf eine stressreduzierte Haltung legen, weshalb die Einzelhaltung oft die beste Lösung darstellt. Wird dennoch eine Vergesellschaftung angestrebt, ist bei der Auswahl der Beifische darauf zu achten, dass diese ruhig und kompatibel sind, um Konflikte zu vermeiden. Im speziellen Fall des Fadenfisch silber – moonlight sollte besonders darauf geachtet werden, aggressive oder sehr aktive Arten auszuschließen, da diese den natürlichen Rückzug ermöglichen und stressfreie Bedingungen fördern. Ebenso sollten sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, und Arten mit langen, dominanten Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können, nicht eingesetzt werden. Diese Empfehlungen basieren primär auf den Angaben von my-fish.org und werden durch Informationen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen einen schlankeren Körperbau mit im Laichzeitraum deutlich länger gezogenen, spitz zulaufenden Rücken- und Afterflossen sowie häufig verlängerte Fäden an der Schwanzflosse und eine intensivere Färbung. Weibchen wirken hingegen rundlicher, verfügen über kürzere, weniger ausgeprägte Flossen und einen markanteren Bauch, der vor allem während der Laichphase aufgrund der tragenden Eier sichtbar wird.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 4-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Für den artgerechten Lebensraum des Trichogaster trichopterus empfiehlt sich ein großzügig dimensioniertes Aquarium mit natürlicher Bepflanzung, vielen Versteckmöglichkeiten und sanftem Licht, das den natürlichen Lebensraum imitiert. Wichtig ist, das Wasser konstant bei 24 bis 26 Grad Celsius zu halten, einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sicherzustellen und die Wasserhärte entsprechend anzupassen, wobei regelmäßige Wasserwechsel von rund 25 bis 30 Prozent pro Woche einen stabile Wasserzustand gewährleisten. Neben einem schonenden Filtersystem und einer natürlichen Einrichtung mit Substrat, Laub und Steinen sollte auch auf eine abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden: Hochwertiges Flockenfutter, ergänzt durch Frost- beziehungsweise Lebendfutter und gelegentliche pflanzliche Kost, unterstützt die Gesundheit und Vitalität des Fadenfisch silber. Zur Pflege gehört zudem die regelmäßige Reinigung des Bodengrunds sowie das Zurückschneiden überwuchernder Pflanzen und das Entfernen von Futterresten, um eine Verunreinigung des Wassers zu vermeiden. Eine kontinuierliche Überwachung der Wasserparameter sowie eine behutsame Beobachtung des Fischverhaltens tragen entscheidend dazu bei, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren und somit langfristig ein harmonisches und artgerechtes Aquarienklima zu sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-8,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Trichogaster trichopterus gehört zu den Anabantidae und zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Fortpflanzungseigenschaften aus. In der Zucht sind stabile Temperaturen zwischen 26 und 28 °C, ein pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich sowie eine moderate Wasserhärte und ein gut bepflanztes Aquarium essentiell, um die natürlichen Bedürfnisse dieser Fische zu erfüllen. Während der Laichperiode baut das Männchen ein kunstvolles Schaumnest als zentralen Bestandteil des Paarungsverhaltens, um das Interesse des Weibchens zu wecken; im weiteren Verlauf vollzieht sich ein intensiver Balztanz, der zur Eiablage führt, wobei das Weibchen mehrere hundert Eier freisetzt, die sofort befruchtet werden. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert eine geräuscharme Umgebung, regelmäßige Fütterung mit kleinformatigem Lebendfutter und ein behutsames Management, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Somit zeigt der Fadenfisch silber – moonlight ein anspruchsvolles, aber zugleich faszinierendes Zuchtverhalten, das durch die kunstvollen Nestbauaktivitäten und das intensive elterliche Engagement gekennzeichnet ist.

Ernährung/Futterbedarf

Das Tier gehört zu strikt fleischfressenden Arten, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind. Zur abwechslungsreichen Fütterung sollte primär ein fleischhaltiges Trockenfutter verwendet werden, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Als Futtermenge empfehlen sich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich, wobei stets darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität zu erhalten. Die Fütterungsempfehlungen basieren primär auf den aktuellen Informationen von my-fish.org und werden durch weitere Fachquellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
4–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Trichogaster trichopterus, bekannt als Fadenfisch silber – moonlight, bewohnt überwiegend tropische und subtropische Gewässer in Süd- und Südostasien, wo er in langsam fließenden, sumpfigen Feuchtgebieten, Flussmündungen und überschwemmten Randzonen vorkommt. Diese Lebensräume zeichnen sich durch dichte Ufervegetation, reichlich Laich- und Versteckmöglichkeiten sowie komplexe Strukturen aus, die als Rückzugs- und Nahrungsgebiete dienen. Die Wasserparameter in diesen natürlichen Umgebungen liegen typischerweise im warmen Bereich von etwa 25 bis 30 °C, mit einem pH-Wert, der meist leicht sauer bis neutral ist, und einem hohen Gehalt an organischen Stoffen, was zu einem stabilen und nährstoffreichen Ökosystem beiträgt.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Channidae
Parachanna obscura
Schlangenkopffisch
Cichlidae
Markiana nigripinnis
Schwarzflossen-Buntbarsch
Gobiidae
Brachygobius sp.
Ozelot-Goldringelgrundel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   2   =  
my-fish logo 2021