Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
Im Rahmen unserer kollaborativen Arbeit nennen wir unsere Quellen „my-fish Content Commons“. Wir sammeln Informationen aus unterschiedlichen Quellen und Inhalten sowie aus einzelnen Hinweisen und bringen diese zusammen. Für dieses Projekt haben wir die Datenbank unserer Partner aus dem Zierfischgroßhandel genutzt, um die Informationen zu vereinheitlichen. Zudem haben wir öffentliche Datenbanken bekannter anderer Projekte zur Validierung der Richtigkeit unserer Texte herangezogen. Wir bitten um Verständnis, dass die Genauigkeit der Inhalte von den bereitgestellten Informationen abhängt. Bitte beachten Sie hierzu auch unseren Disclaimer. Die folgenden Projekte haben entscheidend zur Erstellung unserer Inhalte beigetragen:
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hi zusammen, ein paar Dinge sind mir an der Beschreibung aufgefallen: 1. L 52 stammt nicht aus dem Rio Negro (das ist Z. brachyurus), sondern lebt weiter nördlich im Orinoco-Gebiet, bspw. Rio Atabapo. 2. Die Art wird bis zu 15cm groß. 3. „Gebänderter Zwergschilderwels“ ist der deutsche Name für P. sp. aff. maccus / L 448. L 52 heißt bei uns „Schmetterlingsharnischwels“. 4. Die Art lebt weniger an Holz sondern viel mehr auf Sandflächen und in Steinspalten. 5. Die Vermehrung gelang bereits mehrmals, siehe Link zu l-welse.com mit Bildern von Eiern und Jungtieren. 6. Die angegebene Temperatur von 22 –… Weiterlesen »
Hi Daniel,
vielen Dank. Sollen wir das einfach so einbauen? Danke für den Hinweis.