Der Weg vom Geschäft ins Aquarium – so setzt du die Pflanzen richtig ein
Die im Handel angebotenen Pflanzen werden in Töpfen, mit Bleiband oder in durchsichtigen Döschen, den sogenannten In-vitros, verkauft. Egal welche Art des Pflanzenangebots du kaufst, es sollen nur die Pflanzen ins Aquarium eingesetzt werden. Bei Töpfen muss du daher den Plastiktopf mit der Glaswolle entfernen, bei den Bunden das Bleiband mit dem Schaumstoff und bei in-vitro-Pflanzen das Gel – also das Material was den Wurzeln als Substrat diente. Um das Fremdmaterial zu entfernen, benötigst du nur eine kleine Pinzette und einen tiefen Teller mit Wasser. Mit der Pinzette kannst du vorsichtig die Glaswolle und andere festsitzende Teile abzupfen. Zwischendurch ist es hilfreich die Pflanze im Wasser auszuschütteln, sodass kleinere Teile abgewaschen werden. Das Gel lässt sich im Wasser leicht abstreifen. Bevor die Pflanzen ins Aquarium kommen, solltest du sie in kleinere Portionen aufteilen. Außerdem kannst du abgestorbene Blätter entfernen und die Wurzeln etwas kürzen / frisch anschneiden.
Bunde und Töpfe vorbereiten
In-vitro Pflanzen vorbereiten
In-vitro-Pflanzen sind im Labor unter sterilen (d.h. bakterien- und keimfrei) Bedingungen gezogen, sie bringen keine Algensporen oder blinde Passagiere mit und müssen nur abgespült werden. Hier erhältst du meist eine große Menge Pflanzen für wenig Geld. Die Pflanzen sind häufig sehr kräftig und wachsen schnell an. Natürlich kannst du auch mit herkömmlichen Topfpflanzen oder Bunden erfolgreich sein.
Das Leben unter Wasser lernen
Wenn die Pflanzen anfangs einige Blätter verlieren, ist das noch kein Grund zur Sorge. Viele Pflanzen werden über Wasser gezogen (emers) und müssen sich erst auf ein „Leben unter Wasser“ (submers) umstellen. Außerdem sterben einige Blätter ab, die beim Transport verletzt wurden. Die Pflanze wird sich in den kommenden zwei Wochen erholen und bald kräftige neue Triebe und Blätter bilden.
Umstellung auf unter Wasser
Eine emerse Blüte, die bald abstirbt
Umstellung der Blätter
Ein altes Blatt zerfällt
Umstellung der Blätter von emers auf submers
Beschädigte Blätter sterben ab
Auch Aquarienpflanzen benötigen zum Wachsen Nahrung. Kaufe am besten gleich einen passenden Aquariendünger für deine Pflanzen. Es gibt verschiedene Düngesysteme, sieh‘ hierzu mal unter „das Pflanzenaquarium“ nach.
Und wenn du doch mal nicht weiter kommst mit deinem Aquarium, eine Frage oder Anregungen hast: Schreib‘ Mr. Fishy!
my-fish TV
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken, was dich als Aquarianer unterstützt und dir hilft, dein Aquarium besser und gesünder zu betreiben.